GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 278.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Stuart: „Gemäß der Mendelschen Vererbungsregeln ist der Nachwuchs aus Swingerclubs (bei der Verpaarung unterschiedlich gefärbter Garnelen), in der ersten Generation in der Regel ungefärbt, bzw. geht in Richtung Wildform das das Gen der Wildform dominant, und das Gen der Gefärbten Garnelen rezessiv gegenüber der Wildform ist. Erst diese Nachkommen wären wieder in der Lage gefärbte Tiere hervorzubringen, mit einer Chance von 1:4. “ So wäre es rein theoretisch, wenn sich die Farbvererbung…

  • Womit hast du aufgehärtet, GH+ oder GH/KH+? Grob kann man pro Grad GH ca. 30-33µs rechnen. Dein LW ist etwa doppelt so hoch wie erwartet. Auf welchen Wert salzt du auf? Wurde der LW vor oder nach Düngung gemessen? Wobei ich bei einem NO3 von 1mg/l nicht davon ausgehe, dass gedüngt wurde. Irgendwas ist im Wasser, das den LW hochtreibt, und nicht im Aufhärtesalz enthalten ist.

  • Die Werte sehen gut aus, da kann man wahrscheinlich problemlos Neos drin halten. Was mich nur etwas irritiert ist der Leitwert, der nicht zu den restlichen Werten passt. Wieso ist der so hoch? Und ist er in ppm oder µs gemessen worden?

  • Lea's Aquarium

    Jillian - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Lea: „Hast du vllt eine Idee welches Fisch Pärchen sich mit neonsalmler und Garnelen versteht? “ Ich bin da der gleichen Meinung wie Marc. Schau erstmal, wie sich die Neons in deinem Becken machen und ob sie den Garnelen ans Leder wollen. Danach kannst du immer noch entscheiden, wie es weiter gehen soll. Nach meinem ganz persönlichen Empfinden würde ich selbst auch keine Neons in 54l halten, aber die Meinung muss man nicht teilen, ist nur mein Erfahrungswert. Ich bin eher ein Freund de…

  • Lea's Aquarium

    Jillian - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Ja, wegen dem fragte ich. Ich habe mich vor einigen Jahren auch mal für die Colisa interessiert und bin ebenso auf Tipps gestoßen, man könne sie schon ab 54l halten. Ich dachte mir, ok, meins hat 84l, was soll schon schief gehen.... Das ging ganz grandios in die Hose. Auch diese 84l waren viel zu klein, die beiden haben sich ständig gejagt, bis einer starb, und das über einige Partnertiere hinweg. Irgendwann hatte ich einen guten Züchter bei der Hand, der sich Gottseidank weigerte, mir Tiere zu …

  • Lea's Aquarium

    Jillian - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Ich hab es vielleicht überlesen oder bin blind oder vergesslich aber sag doch noch mal fix, wie groß ist eigentlich dein AQ?

  • Trauermantel Sammler krank?

    Jillian - - Fische

    Beitrag

    Hallo, Vor vielen Jahren hatte ich selber mal einen Schwarm Trauermantelsalmler. Ob es nun an einer schlechten Zuchtlinie lag oder an der Art an sich weiß ich nicht, aber diese Fische zeigten bei mir eine erhebliche Tumorneigung. Meist bildeten sich die Knubbel an Maul und Brustflossen. Daher habe ich die Haltung ganz schnell wieder aufgegeben.

  • Zitat von binenneuling: „Die Bienen sollen das Bacter AE nicht unbedingt in Pulverform von der Wasseroberfläche fressen. “ Aus genau welchem Grund sollten sie das nicht tun dürfen?

  • Nano 60l

    Jillian - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Zitat von Marcs_Aquarium: „Was hast Du gegen Schnecken, die sich vermehren? Oft ist das Problem eine Überfütterung bzw. ein Nahrungsüberangebot bei einem neuen, eingefahrenen Becken. Das reguliert sich natürlich, wenn die Futtermenge stimmt. “ Dem kann ich nichts hinzufügen. Da du eine explizite Empfehlung haben wolltest: Posthörnchen sind in bunten Farben zu haben (rot, rosa, blau, leo-braun) und dienen nebenbei noch als Protein-Snack für die Garnelen. In 60l würde ich wenn dann 1, maximal 2 Re…

  • Lea's Aquarium

    Jillian - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Lea, Schau doch mal in dieses Thema rein: Jemand aktuell noch an der Zucht von Rennschnecken & Co dran? Summa summarum hat es weltweit leider noch niemand geschafft, die Schnecken in Gefangenschaft erfolgreich bis über Larvenstadium hinaus zu vermehren.

  • Nano 60l

    Jillian - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Zitat von Marco123: „Kann ich die Pflanzen sofort einsetzen oder auch erst 2 Tage im Eimer lassen? Becken muss ja eh 6 Wochen einlaufen! “ Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Dauer der Wässerung bei Nicht-Invitro-Pflanzen abhängig ist von der Wuchsgeschwindigkeit. Ähnlich schnell oder langsam, wie sie wachsen, geben sie auch eventuelle Toxine wie Insektizide wieder ab. Bei schnellwachsenden Pflanzen reichen sicher wenige Tage, bei langsam wachsenden wie bspw. Anubias können 3 Mona…

  • Hallo Marcus, Mein Posting sollte verdeutlichen, dass man nicht einfach eine einheitliche gesetzliche Regelung über alle Zierfische stülpen kann. Es ist doch vielmehr wichtig, den jeweiligen Ansprüchen der Fische gerecht zu werden. Was in diesem Zusammenhang deine Frage angeht, ob Fische keine aktiven Schwimmer sind, so beziehe ich mich direkt auf die angesprochenen Betta splendens, und beurteile das aus meiner eigenen Erfahrung mit diesen Fischen. Nein, meine Bettas sind im Regelfall keine akti…

  • Zitat von Stuart: „Das BMEL sagt das Fische erst ab einer Beckengröße von mindestens 54 Litern gehalten werden dürfen: Vorgaben zur Haltung von Zierfischen “ Ich lese da keine Verbote raus, lediglich wohlwollende Empfehlungen, die durch die zusätzlichen Ergänzungen dehnbar sind wie ein Gummiband. Wär ja schlimm, wenn das so reglementiert wäre. Sonst wären ja alle Aquarianer, die in Nanobecken Fische halten, Gesetzesbrecher.

  • Hallo Christian, In 30l solltest du keine Amanos halten. Unter 80cm Kantenlänge ist das für mich Tierquälerei, Amanos sind wirklich aktive Schwimmer und brauchen viel Platz. Ansonsten steht dir mit deinen Wasserwerten aber die gesamte Welt der Caridinas offen: Bienen, Tiger, Hummeln, Taiwaner, was es nicht inzwischen alles gibt, such dir aus was dir gefällt, dein Biotop gibt die Basics dafür her. Kafi kann klappen, kann in die Hose gehen. Das sind Charaktertiere, manche lassen sich von Garnelen …

  • Soil

    Jillian - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Zitat von Oehrchen: „Ausnahmen gibt es, und wenn mein Leitungswasser mit GH 4 KH 2 oder darunter aus dem Hahn käme, hätte ich auch keine Bauchschmerzen, das direkt in Kombi mit Soil zu verwenden. “ Selbst so muss das nicht funktionieren. In meiner alten Wohnung kam nahezu Bienenwasser aus der Wand (KH2 GH5-6 ungefähr), trotzdem ging das in Verbindung mit Red Bee Sand und Fluval Stratum komplett in die Hose. Wer das Leben seiner Tiere nicht riskieren will, lässt lieber die Finger vom Russisch Rou…

  • Off-Topic

    Jillian - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Zitat von Mowa: „Ich hab vor kurzem Kefirpilze bekommen und habe jetzt jeden Abend eine Portion echten Kefir. Der soll auch sehr gut fürs Imunsystem sein Außerdem schmeckt er sehr lecker “ Vor allem mit Fruchtsäften. Hab jetzt mal naturtrüben Apfelsaft probiert, Volltreffer. Jetzt warte ich auf die Erdbeersaison und will ihn dann mal damit ansetzen.

  • Soil

    Jillian - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo, Nachdem du dich mit den Vorzügen der verschiedenen Soils beschäftigt hast und weißt, welche davon du überhaupt anstrebst, außer der Empfehlung des Verkäufers zu folgen: Überhaupt solltest du dich bitte vorher mit der Wirkungsweise eines Soils vertraut machen und danach schlussfolgern, ob Leitungswasser auf Soil wirklich eine gute Idee ist.

  • Off-Topic

    Jillian - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Die Idee mit den Magneten ist schlau gewählt. Das gefällt mir.

  • Ich kann deine Ansichten grundsätzlich nachvollziehen, Reiner. Niemandem möchte ich seine Ambitionen absprechen, etwas wirklich Neues und Niedagewesenes zu kreieren. Nur so haben wir ja überhaupt diese fantastische Palette an Variationen und Zuchtformen, auch wenn ich nicht alles Neue auch schön und begehrenswert finde und lieber an den Urformen hänge. Was ich allerdings als roten Faden bei sämtlichen Züchtern und Erschaffern neuer Linien ausgemacht habe, ist das gründliche Verständnis über das …

  • Hallo, Geweihschnecken können sich im Gegensatz zu den meisten anderen Schnecken nicht von selbst wieder umdrehen, wenn sie auf den Rücken fallen. Eine Landung kieloben, die nicht zeitnah behoben wird, führt unweigerlich zum Tod durch verhungern. Möglicherweise lag deine Geweihschnecke schon etwas länger auf dem Rücken, und als Zooladentier hatte sie keine Reserven, um die Zeit zu überstehen, bis du sie findest. So meine Theorie.