Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 278.
-
The Rauros Falls
Jillian - - Aquascaping
BeitragGuck mal, im EP: Zitat von Jillian: „Aquael Leddy Smart 2 "Sunny" “ Ich finde die macht ein schönes Licht. Auch im Handling besser als bspw die Dennerle Klemmleuchte. Ich mag sie.
-
The Rauros Falls
Jillian - - Aquascaping
BeitragDas hoffe ich doch stark, Lars. Ansonsten versenke ich auch noch den Einen Ring, ihn zu knechten... Mit den blühenden Mini Catherines sieht das AQ richtig schick aus, allzu viel scheine ich also nicht falsch zu machen. wirbellotse.de/attachment/23310/ An der Düngung optimiere ich noch. Neben einigen wenigen grünen Punktalgen zeigen sich vereinzelte Rotalgen. wirbellotse.de/attachment/23311/ wirbellotse.de/attachment/23312/ Insgesamt erstaunen mich die Bucen immer wieder, wie sie aus kleinsten Pf…
-
Bin auch da
BeitragWie schön, auch Kim reiht sich in die Linie der "Invasoren" ein. Freue mich hier von dir zu lesen!
-
Hallo aus dem Ruhrgebiet.
BeitragZitat von Knickohr: „Zitat von nupsi: „Sobald ich herausfinde, wie ich Bilder hochlade, gehts los “ Unten, Dateianhänge. Dann Original an der entsprechenden Stelle einfügen. wirbellotse.de/attachment/23232/ Thomas “ Ooohh, meine Schneggegerräd!
-
The Rauros Falls
Jillian - - Aquascaping
BeitragDie Bucen machen sich sehr anständig. Die meisten haben schon auf der Lava gewurzelt, und überall treibt es neue Blätter. Die PHS sind äußerst fleißig und putzen alles blank, denn die Steine bekommen eine zarte grüne Patina. Ich finde, dadurch sieht es noch etwas natürlicher aus. Die Bäume habe ich komplett gerodet. So gefällt es mir besser. Wenn alles klappt, ziehen diese Woche die neuen Bewohner ein. wirbellotse.de/attachment/23230/
-
Hallo aus dem Ruhrgebiet.
BeitragHallo Laaars
-
The Rauros Falls
Jillian - - Aquascaping
BeitragJa das ist geklebt. Auf einer Grundplatte die mit Epoxidharz (?) überzogen ist. Die genauen Details kann ich nicht sagen, da ich das Scape als Maßanfertigung bestellt und gekauft habe. Ich selbst bin ja was das Scapen angeht, absolut talentfrei. Also überlasse ich es denen, die es können, und zahle dafür. Dafür wirbt die Herstellerin jetzt mit meinem Bild auf ihrer Fb-Seite, eine Hand wäscht die andere. Hinter den Felsen habe ich mit Lava aufgeschüttet und mit Siporax die kleineren Lücken gefüll…
-
The Rauros Falls
Jillian - - Aquascaping
BeitragEin kurzes Update: Auf die Idee von Freunden hin, die ebenfalls im Tolkien-Universum heimisch sind, ist ein kleines, entscheidendes Detail hinzugekommen. wirbellotse.de/attachment/23183/ So schauts nun im Gesamtbild aus. Ein paar Bäume wurden gerodet, der Rest wird nach und nach ebenfalls abgeholzt, für mich sieht es baumlos stimmiger aus. Die Bucen entwickeln sich prächtig. Einen Nitritpeak habe ich noch nicht beobachten können, vielleicht kommt ja auch gar keiner. wirbellotse.de/attachment/231…
-
Ich habe in meinen AQs Garnelen u.a. mit Perlhuhnbärblingen bzw Kardinalfischen vergesellschaftet (sowie mit Bettas und Blauaugen). Grundsätzlich kommt bei mir mit Fischbesatz nie so viel Nachwuchs hoch, wie ohne. Und dabei bin ich dafür bekannt, grüne Höllen statt Aquarien zu pflegen, an Versteckmöglichkeiten mangelt es also nicht. Trotzdem fressen alle Arten Garnelennachwuchs, sie jagen nicht aktiv, aber wenn so eine Fluse vor dem Maul rumpaddelt, sagen sie nicht nein. Deine Pflanzen werden no…
-
The Rauros Falls
Jillian - - Aquascaping
BeitragEndlich habe ich ein AQ, das sich mit einiger Fantasie "Scape" schimpfen kann. Wer sich in Mittelerde auskennt, wird Parallelen zum Rauros finden können: Die Insel Zinnenfels nahe der Emyn Muil, wo sich der See Nen Hithoel brüllend den Tol Brandir herunterstürzt. Das Becken: 12l Standardbecken Aquael Leddy Smart 2 "Sunny" Blau Nano Hangon FM120 Glimmer Rock Lavagranulat & Siporax Bucephalandra "Mini Catherine", "Mini Neadle Leaf", "Mini Coin Melawi", "Pink Biblis" Froschbiss (für die Einlaufphas…
-
Variable Bloody Marys
BeitragIm Dezember hatte ich einen Stamm "ausselektierte" Bloody Marys bekommen. Die anfänglich 50 Tiere haben sich ganz wunderbar vermehrt, ich schätze vorsichtig auf einige Hundert. Heute klebten an der Vogelmiere zwei junge Weibchen, die viel dunkler aussehen als ihre Verwandtschaft. Im schummrigen Warm Daylight (4500K) wirken sie fast violett, unter hellem 6500K allenfalls wie dunkelrote Sakuras. Aber auf den Bildern kann man die dunklen Schatten ahnen. Ich habe sie kurz extra gesetzt und zum Vergl…
-
Apfelschnecken-Verbot
BeitragZitat von Mowa: „Hei, fragt sich nur wo? VG Monika “ Junge Früchte in lila, rosa, blau oder weiß können bei mir in moderater Anzahl aufbewahrt und outgesourced werden.
-
Apfelschnecken-Verbot
BeitragAlso, an einer passenden Obstschale soll es nicht scheitern, in meiner wäre noch Platz. Lasst euer Obst nicht verderben. Es finden sich immer Liebhaber, die überflüssige Früchte gerne aufbewahren!
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragNein, leider nicht mehr. Meine Kähne haben sich zu gut vermehrt, die AQs zu sauber geputzt, und obwohl ich alles getan habe, um Algen zu züchten und sie an anderes Futter zu gewöhnen, sind sie mir nach und nach über die Jahre verlustig gegangen.