GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.

  • Moin Sanne, das hört sich sehr interessant an, mich würde ebenfalls interessieren, ob man diese Sachen schon käuflich erweben kann. Ich habe bis dato nur von Tests gehört. Ich habe auch schon von AT-Water Natural Nanozyme Nanotase, Genchem Polytase/Biozyme gehört, diese kann man bereits kaufen. Wer hat mit diesen Sachen Erfahrungen, soll ja ähnlich zu Shrimptase/Shrimpzyme sein und angeblich "Wunder" bewirken, besonders beim Hochkommen der kleinen und genereller Vermehrungsfreudigkeit. Gruß

  • Hallo Monika, danke für deine Antwort, dass die kleinen rüberklettern ist bei mir ausgeschlossen, denn es handelt sich um einzelne Becken und auf den Verbindungsrohren sind Schwämme drauf. Mir gehts eigentlich um die Pheromone, die die Weibchen absondern um die Männchen anzulocken und ob es Probleme gibt bei unterschiedlichen Arten. Gruß

  • Hallo Bernhard, danke für die Antwort. Ich bin mir da halt nicht so sicher, da ich dahingehend keine Erfahrungen habe. Ich würde auch sagen das es keine Probleme gibt, kommt halt auf den Versuch an. Mir ist halt auch wichtig, das die Becken dadurch ja stabiler werden. Danke und Gruß

  • Hallo an die Gemeinde, ich habe folgendes vor: Ich möchte gerne meine kleinen Becken (jeweils 3) miteinander verbinden und hab mir da auch schon ein funktionierendes System ausgedacht. Es handelt sich bei dem Besatz der Becken wie folgt: 1. Reihe - 1. Becken R1 Mischlinge und Taiwan Bees - 2. Becken Blaue Tiger - 3. Becken noch nicht bestetzt aber wahrscheinlich auch eine cantonensis Art 2. Reihe - 1. Becken Black Fire - 2. Becken Yellow Fire - 3. Becken Orange Rilis Es wird ja immer darüber dis…

  • Hallo Shrimpmen, mit dem Namen Sakura wird wie ich finde viel zu oft umher geworfen, denn Sakura heißt ja nichts anderes als Kirschblüte und war ja eigentlich für eine Zuchtart der Redfire gedacht. Es werden auch fälschlicher Weise viele Garnelen mit dem Namen Sakura belegt, die nicht mal im entferntesten mit Sakuras was zu tun haben, weil die Leute einfach denken, wenn es sich um eine schöne Redfire handelt, die schön deckend rot ist, ist es eine Sakura. Da muss man einfach mal drauf achten wen…

  • Hallo, Keiner eine Idee? Gruß

  • Hallo an die Gemeinde, ich habe vor ca. 3 Monaten meine Bee Becken auf das Bee Shrimp Mineral GH+ umgestellt und seitdem sind keine Kleinstlebewesen, wie Hüpferlinge, Cyclops usw. mehr im Becken. Ich verwende Osmosewasser und salze es auf 200µs auf, das entspricht bei mir eine KH von ca. 0 und eine GH von ca. 6. Von den Werten her ist also in Ordnung. Vor der Umstellung hatte ich das Wasser, wie es aus der Leitung kommt, genommen. Da sehen die Werte wie folgt aus: GH ca. 7 /KH ca. 7. Das ganze B…

  • Hallo Klaus, meine Erfahrungen sagen, dass die Temperatur bei den Neocaridina Heteropoda Arten nicht so wichtig ist. Ich habe schon Berichte gelesen, bei denen sich die Tierchen unter 10°C vermehrt haben. Aber Temperaturschwankungen können durchaus hilfreich sein. Bei mir schwanken die Temperaturen von 17°C - 25°C je nach Jahreszeit Also um die 20°C ist völlig iO. Gruß

  • Hallo Tobias, da schließe ich mich momoline an, Amanos klettern an allen Möglichen hoch. Wenn du sie aus dem Becken kescherst, wirst du feststellen, dass sie auch da sehr flink rausklettern/hüpfen. Gruß

  • Hallo Dave, ich würde an deiner Stelle auf Nummer sicher gehen und mal auf Kupfer testen, wenn du doch Kupfer drin hast, dann gibts ja Wasseraufbereiter dafür, der das neutralisiert, außerdem werden dann auch andere Stoffe neutralisiert. Wie siehts denn mit Sauerstoff aus? Garnelen leben ja meist in sauerstoffreichen Gewässern. Bei einen Innenfilter mit Pumpe, müsste sich wenigstens deine Wasseroberfläche ordentlich bewegen. Von den Wasserwerten her, dürften sich die Sakuras nicht beschweren, di…

  • Hallo n3, komisch wenn du Osmose Wasser nimmst und es mit Mineralien aufhärtest dürften aber eigentlich andere Werte bei rauskommen. Wie ja schon gefragt wurde wäre es interessant welche Werte das Wasser hat bevor es in das Becken kommt. Wenn sich deine Blasenschnecken zu doll vermehren, ist es Indikator dafür, dass zu viel Futter für Sie da ist. Da kann man mit Helenas (Schneckenfressende Schnecken) dagegen wirken, allerdings wird dann das Futter was zuviel verabreicht wird nicht gefressen. Wen…

  • Hallo Dave, das sich deine Sakuras vermehren setzt ersteinmal Vorraus, dass sie geschlechtsreif sind und du Männchen und Weibchen hast, aber das ist ja bei dir der Fall. Ich habe festgestellt, dass wenig Garnelen sich nicht vermehren wenn das Becken etwas größer ist, wie soll es auch gehen wenn sie sich nicht über den Weg laufen. Aber das ist bei dir ja nicht der Fall. Hast du vielleicht Kupfer in den Leitungen? Das kann der schleichende Tod sein. Wie siehts aus mit Hüpferlingen und so, wenn du …

  • Re: Wasserwerte 'errechnen'?

    garnelenfritze - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Zweiter, ich glaube das kann man kurz machen, nein das geht nich Auf dieser Seite hier findest du eigentlich alles zur Berechnung: deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm Der PH-Wert kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, demnach sind auch die Berechnungen immer so eine Sache. Ich würde gerne wissen ob man dir auch sagen kann ob die GH und KH steigt oder fällt bei höherer oder niedrieger Temperatur Gruß

  • Hallo Ben, also meiner Meinung nach sind Blasenschnecken nicht so schlecht wie Ihr Ruf, denn auch sie tragen dazu bei, dass das Becken stabil bleit. Denn sie fressen ja nunmal auch die Reste, die von der Fütterung übrig bleiben und wenn sich die Babygarnelen nur von dem Microfilm ernähren würden, dann hätte so mancher nie seinen Garnelennachwuchs durchbekommen. Die Babygarnelen fressen angeblich auch die Ausscheidungen der Blasenschnecken. Ich denke aber auch, wenn zuviele Blasenschnecken im Bec…

  • Hallo Ulli, ja mal gucken, das läuft jetzt ein paar Tage und bis jetzt sind die Wasserwerte iO und das Wasser ist auch schön klar. Eigentlich ist es ja für den Winter zum streuen gedacht (ist mir im Baumarkt über den Weg gelaufen), aber es macht sich im Aquarium ganz gut, man muss es halt nur ein bisschen waschen. Gruß

  • Hallo Ulli, ja da hast du wohl recht, ich hab auch nichts gefunden, was besser aussieht. Ich habe jetzt mal ein Becken mit Lavagranulat eingerichtet, mal gucken wie sich das so macht. Bei mir ist halt das Problem, dass ich keine Quarzkies oder Kunstoffummantelten Kies nehmen kann, da diese ja keine Filteroberfläche haben. Danke und Gruß

  • Hallo Ulli, benutz du auch Osmose oder VE Wasser und Mineral GH+ in deinen Becken? Was benutzt du denn für einen Bodengrund? Ich bin auf der Suche nach einem Bodengrund der dunkel ist aber trotzdem geeignet ist um einen Bodenfilter zu betreiben. Danke und Gruß

  • Hallo Andrè, verstehe ich das also richtig, dass der RBS seine Funktion so zusagen einstellt, wenn die KH bereits gegen Null gesenkt ist. Dann stellt sich bei mir die Frage, warum sollte man dann den RBS überhaupt noch verwenden, außer der Optik wegen? Danke und Gruß

  • Hallo, ich war schon einige Male hier im Forum unterwegs und muss sagen, dass man hier sehr viele und auch gute Infos bekommt. Das war natürlich auch ein Grund mich anzumelden. Das nur vorab Nun zu meiner Frage: Macht es eigentlich Sinn den Red Bee Sand zu benutzen, wenn man Osmose-Wasser benutzt und es mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufhärtet? Denn es ist doch so, dass ich mir mit den Mineralien das "perfekte" Wasser für meine Bee's schaffe, wenn ich dann über den Red Bee Sand filtere, entzieht die…