Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 262.
-
Re: Grüße aus der Pfalz
BeitragHach ja, der böse, böse Beckenvermehrungsvirus . Bei mir meckert zwar keiner, aber irgendwann ist der Platz in der Wohnung halt auch am Ende . Deine Beckensammlung ist schon eindrucksvoll - mein grösstes Becken hat gerade mal 250 Liter. Abba wenn ich irgendwann von meinem noch unbekannten Erbonkel in den USA den Scheck bekomme, wird sich das ändern .
-
Re: Grüße aus der Pfalz
BeitragHallo Jens, herzlich willkommen :hallo:! "Anlage" hört sich ziemlich groß an - wie viele Becken stehen denn bei dir?
-
Re: Bin neu hier.
BeitragHallo Rita, herzlich willkommen :hallo:. Ich bin schon gespannt, wie es in deinen Becken weitergeht.
-
Re: Kein Regen ist auch nix ...
BeitragSchnurpel, du weisst doch, der Mittellandkanal teilt nicht nur das Mittelland sondern auch das Wetter . Von meinem Büro aus kann ich sogar in Richtung des Kanals gucken und tatsächlich - auf der nördlichen Seite sieht es grauer aus.
-
Re: #450 stellt sich vor;-)
BeitragHallo Phil, herzlich willkommen !
-
Hallo, ich gebe es zu, der Aufkleber ist immer noch dran - irgendwie steht das entfernen nicht oben auf meiner Liste, aber immerhin steht es drauf . Beleuchtet wird das Becken mit 2 LED Leisten, die oben auf der Abdeckscheibe liegen. Pflanzen und Tiere kommen hervorragend damit klar und als netten Nebeneffekt muss ich nur noch äußerst selten die Frontscheibe putzen, weil sich kein grüner Algenbelag mehr dran festsetzt. Ja, der F400 hat ordentlich Puste, aber das scheint den Garnelen zu gefallen.…
-
Re: Hallo aus BW
BeitragHallo Laura, Karin ist immer und grundsätzlich schuld - schön, dass sie dich hergelotst hat.
-
Re: Moin Moin aus NRW
BeitragHallo Tobi, herzlich willkommen hier . Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen, weil Name, Wohnort und Alter passen - kennen wir uns zufällig aus Braunschweig? LG, Elke
-
Re: Kein Regen ist auch nix ...
BeitragHier hat es heute morgen 2 Stunden gewittert und geregnet, das war richtig toll. Aber davon sieht man draußen nix mehr, alles ist wieder abgetrocknet und die Sonne scheint. Sonst würde ich dir gerne einen Regenwasserexpress schicken, Ulli.
-
Re: Farlowella Acus
BeitragHallo Bernd, wunderschöne Fische, toll, dass du die Kleinen groß bekommst!
-
Re: Streicheln ?
BeitragAch was Massimo, der macht Werbung für weisse Zähne .
-
Re: Salve aus NRW
BeitragHallo Ray, willkommen im Forum !
-
Huhu Ulli, aha - sie brauchten also Frischgarnelenkerle, deine Yellows . Ich finde die grünen Garnelen superhübsch, ich bin sehr gespannt, wie sich der Nachwuchs macht. 2 Würfe sind schon im Becken. Die Red Bee fächelt weiterhin fleißig die Eier und bei den Taiwanern hat eine weitere F1 Dame einen deutlichen Eifleck. Vielleicht ist die Pause wirklich beendet. Im Mai schlagen ja schließlich auch die Bäume aus .
-
Green Fire
BeitragHallo ihr Lieben, eben gerade ist es mir gelungen, drei Damen meiner "Green Fire" Garnelen vor die Linse zu bekommen. Lt. Verkäuferin sollen sie aus einem Yellow Fire Stamm gezogen worden sein. Mich wundert allerdings dass die Tiere keine flächige Farbe haben, sondern gemustert sind. Die Männchen sind so wie die Weibchen gefärbt, deutlich schlanker - und fotoscheu . Also was meint ihr: Green Fire oder was was habe ich da im Becken? Nachwuchs ist auch schon vielfach vorhanden, leider ist da kein …
-
Hallo meine Liebe , normalerweise mache ich immer kleine Wasserwechsel bei den Red Bees, max. 5 Liter in dem Becken, manchmal weniger. Die 95 % kamen nur wegen des exorbitanten Nitritwertes zustande. Heute früh wuselten die Tiere, egal ob groß oder ganz klein, in altbekannten Farben durchs Becken, ihnen hat es anscheinend nichts ausgemacht. Allerdings hoffe ich, dass der Nitritwert jetzt im Keller bleibt und ich auf die wöchentlichen 5-Liter-Wasserwechsel zurückfahren kann.
-
Hallo, ich musste jetzt leider auch 2 Becken mit Furanol behandeln. Die Behandlung selber haben die Garnelen in beiden Becken problemlos überstanden, bisher - klopfaufholz - gab es keine weiteren Ausfälle. Zum Ende der Behandlung gab es großzügige Wasserwechsel und die regelmäßige Wasserwertekontrolle. Gestern abend (Sonntag war die Behandlung beendet), hatte ich bei den Taiwanern im 30 Liter Becken einen Nitritwert von 0,05 (JBL Tröpfchentest). Da habe ich nichts weiter dran gemacht, denn die B…