GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 510.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Euch, Ich gebe eigentlich das meiste kaufbare Futter das meine Fische fressen können (Betta sind meine größten). Für Shrimps alleine würde ich nur Dinge geben die untergehen denn ich konnte bis jetzt kaum beobachten das die aktiv und ausdauernd im Freiwasser auf Jagd gehen (am ehesten noch die Tiger aber auch recht selten). Damit würden so Dinge wie weiße/schwarze Mückenlarven, Cyclops, Wasserflöhe usw. wegfallen. In Zukunft werde ich aber auf rein selbst gezogenes Futter (Artemia, Grindal…

  • Dann ganz klar einfach mal mit Lebendfutter versuchen. Wenns wirklich nicht anders geht halt Frostfutter, aber so Artemia Eier kosten ja nicht die Welt. Ich (und einige andere) haben die Beobachtung gemacht das in den Becken mit Fischen (Lebendfutter) die Vermehrung rapide ansteigt, und sogar die Anzahl der Eier enorm ist.

  • Re: Wie lange ohne Futter?

    Burnhard31 - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Kommt auch alter, Besatz (Zahl) und vor allem das Ziel an. Ich hab 2 Becken über 1 Jahr nicht gefüttert, kein Wasser gewechselt (wenn´s zum blubbern anfing aufgefüllt) nicht gereinigt und halt auch sonnst nur Licht an Licht aus. Als ich das Becken platt gemacht hab hatte ich ca. 50 Tiere rausgefischt (Besatz vorher 15) Die Tiere haben sich halt von Mulm, Aufwuchs, gestorbenen Pflanzen und Schnecken ernährt. Aber genau wie Ulli geschrieben hat, einfach ein paar Blätter Laub rein und Du kannst gut…

  • Wenn ich mal nen paar Tipps geben darf: 1. Füttere mal 3-4 Wochen täglich (!) Lebendfutter (meines erachtens DER Tipp!) (Wichtig, keinen Mist wie Fisch oÄ. füttern sondern wirklich nur Lebendfutter für die Aquaristik dann hast auch keine Häutungsprobleme) 2. Führe die Wasserwechsel mit kälterem Leitungswasser durch 3. Heize auf 24-25°C 4. Füttere mal Maulbeerblätter (sind in den Futterproben Maulbeerblätter drin?)(*) 5. Versuche Fulvosäuren Wenn das alles nicht klappt mach die Becken neu. (*) We…

  • Ok, ich hab was gefunden.... wirbellotse.de/schnecken-krank…hen-zersetzung-t2458.html

  • Hallo Forum Meine Posthörner haben seit einigen Wochen Probleme, und ich kann mir nicht erklären warum. Sie bekommen im Moment so ziemlich alle weiße Gehäuse, und ich finde immer mehr leere (ganz weiße) Häuschen herumliegen. Sie leben nun seit Jahren in den selben Werten, welche da sind: (Soil/inaktiv) PH ca.6/7-7,5 GH 6/6 KH 0/1 Leitwert 200-250/200-250 Eigentlich sagt mir der Verstand das es sich um Kalk/Mineralen Mangel handelt, nur habe ich gar nichts verändert. 3-4x die Woche gibts minerale…

  • Bist Du unsicher und hast keinen Hund? -> wegwerfen Bist Du unsicher und hast einen Hund? -> Hunde lieben Fischfutter für gewöhnlich, aber essen es normalerweise nicht wenn es kaputt ist Mein Shirakura Futter hatte ich 2 Jahre über dem MHD weiterverwendet. Ich bin zwar Koch, Garantie kann ich Dir aber leider auch keine geben

  • Hey Roni Es gibt einige Mineralsalze um Osmose / VE Wasser auzusalzen / remineralisieren. Das hier genannte Bienensalz zB ist ein Mineralsalze das auf Haltung und Zucht der Bienengarnele ausgelegt ist. ( saltyshrimp.de/bienensalz_bee_shrimp_mineral_gh_plus.html ) Jetzt ist halt die Frage was Du vor hast. Wenn Du Dein Wasser verschneidest hast Du ja noch genug Mineralen in dem Wasser. Nimmt man aber reines Osmose / VE Wasser ist es (im Normalfall) nötig aufzusalzen. Ich persönlich halte das für d…

  • Selbstverständlich macht sie das. Abgesehen von Nitrat halte ich "Leitungswasser" (was auch immer das für eine Zusammensetzung bei Dir hat) mehr als Ungeeignet für brauchbare Red Bee Zucht. Ja, es gibt einige die ihre Red Bees mit ihrem Leitungwasser halten, und auch viele die Leitungswasser in Verbindung mit Soil nehmen, aber es wird immer ein Unsicherheitsfaktor bestehen. Der aus meiner Sicht einzig richtige Weg ist Nullwasser mit einer Mineralmischung aufzusalzen. Empfehlen würde ich das Bien…

  • Hey Du Von mir auch alles Liebe

  • Re: Auf der Suche nach...

    Burnhard31 - - Bodengrund

    Beitrag

    Hey Für mich (überzeugter Radfahrer ohne Auto) spricht viel dagegen Abgesehen davon würde ich so Zeug auch nicht mit Auto schleppen "wollen", schon garnicht für ein 200 Liter Becken Amazon führt den Artikel übrigens. Zwar durch jemand anderen versendet, aber mit vollem Amazon Service amazon.de/Aquatic-Nature-DEKOL…326W6/ref=pd_rhf_pe_p_t_1

  • Re: Auf der Suche nach...

    Burnhard31 - - Bodengrund

    Beitrag

    Spricht irgendwas dagegen sich den Bodengrund schicken zu lassen? Hat keine Minute gedauert einen Shop zu finden.

  • Hallo Silke Ich könnte mir wieder die Finger wund schreiben, aber dafür haben wir ja Ulli crustahunter.com/de/bakterielle-infektion-bei-garnelen Ich setze präventiv Fulvosäuren und einige andere Dinge ein, und wenn das sterben mal wieder los geht fahr ich mit Desamar drüber. Die bereits infizierten sterben dann noch, aber danach ist Ruhe. Das hier soll aber kein Rat sein solche Mitteln leichtsinnig zu verwenden!! Viel Glück!

  • Geweihschnecken sind eigentlich Brackwasser Tiere, und im Aquarium nicht zu vermehren (also alles Wildfänge) und darum hört man Probleme in der Art leider immer wieder. Es gibt aber auch Becken/Leute bei denen es gar keine Probleme gibt (gehöre ich dazu). Ob es jetzt am Wasser oder am Futter, Stress oder was anderem liegt kann ich nicht mit Sicherheit beantworten. Ich denke aber das viele einfach verhungern werden. Wichtig war mir schon immer eine ausreichende Vielfalt an Futter für die Tiere be…

  • Hey Ich glaub auch das da was mit der Lagerung nicht hingehaut hat. Meine ganzen Testutensilien (Sera, Tetra und JBL, alles da) stimmen ziemlich überein, einzig PH ist abstufungsbedingt immer ein Ratespiel (darum nehm ich Teststreifen aus dem Lebensmittelbereich) Ausserdem stimmt der Messbecher von Sera nicht, darum (wenn es denn dieses Glas sein muss) mit einer Spritze oÄ. das Wasser abmessen. Natürlich macht der kleine Fehler keine 4 Härtegrade aus, aber ich finde es erwähnenswert. Ich messe e…

  • Super Sendung! Ich muss auch mal ins Garnelenhaus. Weißt Du was das für ein Boden das bei den Nashörnern ist?

  • Nicht nur das, eine MInute zu lang offen kann (!nicht muss!) bedeuten das das Salz Wasser gezogen hat und man eine höhere Menge braucht. Ich messe eigentlich nur den Leitwert (an dem Wert kann man auch "herauslesen" ob Nitrat steigt), und bei Sulas den PH mit sehr genauen Streifen (bin Gastronom). Bei Auffälligkeiten mach ich natürlich den Big Test mit Koffer. Auch wenn man nicht regelmässig misst, sollte man doch die gängigsten Tests daheim haben, um zu wissen was im Becken los ist (wenn mal wa…

  • Re: Red Bee Sand wechseln

    Burnhard31 - - Reiseberichte

    Beitrag

    Hey Carsten, auch wenn meine eine Stimme kaum ausschlaggebend sein wird, wäre es ein Hammer wenn auch eine "Powder" Körnung dazu kommen würde. Ich denke mittlerweile haben so einige eine Vorliebe für die feine "Deckschicht" entwickelt Btw, find ich Toll von euch trotz der Erfolge mit ADA und Shirakura nicht zufrieden zu geben.

  • Hey Ich hab/hatte selbst mehrere Kampffische, und bei allen hab Ichs mit Garnelen versucht. Am besten hat es geholfen direkt vorm einsetzen der Tiere den Kampffisch zu erschrecken so das er sich zurückzieht. Jedesmal wenn ich auf das vergessen hatte wurden die Shrimps beim einsetzten gejagt. Bei einem ging es übrigens gar nicht. Der hat sogar Posthornschnecken ab einer gewissen Größe gefressen. Viel Erfolg

  • Hey Du Ich hab keine anderen im Becken. Sicher das es Nachwuchs ist? Bei mir werden die grad mal halb so groß wie eine "normale" PHS. Hab lange gebraucht den Namen dafür rauszufinden, das sind "Planorbella duryi" (Mini Posthornschnecken).