GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.

  • Hallo, ich sehe hier absolut kein Problem, entweder die Tiere kommen hoch oder auch nicht. Da gibt es keinen Soll/Ist-Vergleich. Auch wenn die ersten Mini-Garnelen im eigenen Aquarium furchtbar aufregend sind, so wissen die Garnelen viel besser, wie man eine große Garnele wird, als der Halter vor der Scheibe. Wären die Lebensbedingungen für die Kleinen nicht halbwegs akzeptabel, dann wären die Alttiere nie in Paarungslaune gekommen. Zitat von Manschge: „Hallo Susi, normal wachsen die kleinen rel…

  • Hallo, ich fände den ausgefüllten Problemfragebogen mal ganz hilfreich. Ohne die kompletten Infos ist Fehlersuche immer ein bisschen Kristallkugelreiben. Auch wenn der Threadersteller das Becken jetzt neu aufsetzt, sind Probleme deren Ursache man noch nicht kennt, keine gute Ausgangslage für den Neustart. VG vom Himalaya Yeti

  • Probleme mit Ph

    TheYeti - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hallo, erst einmal vielen Dank an Stefanie für die pH-Werte. Da haben wir mit unserer Einschätzung, dass es nicht zu großartigen Schwankungen kommt, ja gar nicht so falsch gelegen. Ich denke wir können davon ausgehen, dass die Schwankung 0,18 pH die Garnelen nicht wirklich stressen wird. Wahrscheinlich interessiert es sie noch nicht einmal. Durch den pH-Controller sind sie den normalen pH-Wert wahrscheinlich auch schon über relativ lange Zeit gewöhnt. Er stabilisiert den pH-Wert ja durch permane…

  • Probleme mit Ph

    TheYeti - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Zitat von MarcoZ.: „Damit meinst du die von Humungus angesprochenen "empfohlenen" 90% Wasserwechsel ? Was ist, wenn die doch gemacht werden, muß dann Kh mit rein um auf den unkritischen Ph zu kommen, oder was würdest du machen bzw Empfehlen um diese große Differenz zu kompessieren ? “ Auch große Wasserwechsel sind eigentlich kein Problem. Wie oben von mir geschrieben ist der pH-Wert von aufgesalzenem Osmoewasser recht leicht veränderbar. Gleichzeitg besteht ja meisten auch nicht eine riesige Dif…

  • Probleme mit Ph

    TheYeti - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Zitat von Plyr2163: „Hallo Yeti, Du bist und bleibst der beste Erklärbär. Aber.. a. welcher Vollidiot kippt KH Medien in sein Aquarium *(es sei den er ist Tom Fan) ? b. warum? LG Reiner “ Moment mal, auch wenn ich mich über das Kompliment freue, können wir das hier so nicht stehen lassen: Wie ich oben schon geschrieben habe, sind solche kleinen Pannen eher meistens die Folge davon, wenn man am Anfang etwas besonders gut machen und für seine Tiere nur das Beste will. Daran ist nichts Schlechtes u…

  • Probleme mit Ph

    TheYeti - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Zitat von Humungus: „Hallo , Jetz ist aber immer noch die Frage ,wie kritisch ist denn der pH Wert im Wechselwasser zu beurteilen? Z.b.: Im Becken pH6,5 und das Wechselwasser kommt nach MBHF mit pH 5 . Das ist ja der Grund warum die Leute das Zeug in ihr Wechselwasser kippen. “ Ich sehe den pH des Wechselwassers, beim Osmosewasser mit Bienensalz, unkritisch. Zu dieser Einschätzung gelange ich, weil im Bienenwasser so gut wie kein Puffersystem vorhanden ist bzw. das was da puffert nur eine sehr g…

  • Probleme mit Ph

    TheYeti - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Zitat von MarcoZ.: „@TheYeti Entschuldige bitte, das mein Hauptschulabschluss nur zu einem "popligen" Kfz-Mechaniker gereicht hat und mich meine Eltern aus finanziellen Gründen nicht zum Studieren der Biologie und Biochemie schicken konnten. Im Internet kann man sich ja auch nicht schlau machen, weil dort "Halbwissen" herrscht, also bleibt mir nur die Praxis über. Ich werde sehen, wo mich die "mangelnde Erfahrung und fehlende Kenntnis" meines Handelns hinführt. “ Hallo, man kann jetzt die beleid…

  • Probleme mit Ph

    TheYeti - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Zitat von Mowa: „Ich frag mich immer, was das soll... “ Hallo, also ich habe da so einen Verdacht: Wahrscheinlich liegt hier wieder einmal ein Fall von "Kernreaktor-Syndrom" vor. So nennen ich das, wenn versucht wird alle Werte in einem Aquarium aufs Yota genau zu kontrollieren, weil ja alles perfekt sein soll. Wie bei einem Kernreaktor eben. Aber selbst hier dreht die Natur der menschlichen Logik eine Nase, und hat mal eben Bakterien gemacht, sog. Extremophile, die fröhlich im Abklingbecken exi…

  • Also, ich habe mir die Fotos einmal angeschaut, soweit man darauf Details erkennen kann. 1. An den Scheiben sehe ich Braun- und Grünalgen. Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Nährstoffversorgung hinten und vorne nicht stimmt. Alle Makronährstoffe sind gem. deiner Antworten im Fragebogen bei 0. Für höhere Pflanzen ist das alles andere als lebensfreundlich. Auch wenn alle Wassertests 0 anzeigen, wird trotzdem ein wenig Nitrat und ein wenig Phosphat da sein. Nur eben unterhalb der Nachw…

  • Hallo, ich sehe hier gleich einmal ein paar Auffälligkeiten: 1. Zitat von dani76it: „.was eigenartig ist, dass die "gestorbenen" Tiere innerhalb von 2 Tagen komplett verschwunden sind....ich habe keine Reste mehr gefunden. “ Garnelen sind jetzt nicht wirklich "witterungsbeständig" wenn sie erstmal gestorben sind. Bei deinen 25° C (wieso das überhaupt?) geht das mit der Verwesung sehr schnell. Außerdem werden tot Artgenossen auch genüsslich verspeist. Das erklärt auch die zügige Ausbreitung von E…

  • Akadama zerfällt??

    TheYeti - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo, leider ist das so nicht ganz korrekt, vielmehr handelt es sich um ein lustiges Missgeschick aus den Tiefen des WWW: Zitat von babywelsi: „ich meine mich aus meiner Akadama Zeit zu erinnern, dass der doppelt gebrannt und dadurch härter in der Körnung ist “ Zwar steht der Ibaraki in dem Ruf härter als die anderen Akadamsorten zu sein, aber ich halte das für einen Mythos. Das hartnäckige Gerücht, es gäbe doppelt gebrannten Akadama rührt daher, dass es einen Hersteller gibt, der als Name "Dou…

  • Kurze Frage - kurze Antwort

    TheYeti - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Humungus: „Wie verschicke ich jetzt am besten Moos? “ Hallo, ein kurzes "Hallo" zur Einleitung der Frage hätte mich ja gefreut, aber dennoch hier die Antwort: Gefrierbeutel, ein Stück feuchtes Küchenpapier, und ein gepolsterter Versandumschlag. VG vom Himalaya Yeti

  • Hallo, dann schauen wir uns die Sache doch mal genau an, und gehen die Informationen mal nacheinander durch: 1. Das Sterben der Tiere begann sehr schnell nach ihrem Einsetzen in das Becken Aus meiner Bewertung heraus ist das ein Indiz dafür, dass es sich sher wahrscheinlich nicht um eine Infektion handelt. Im Regelfall benötigt eine Infektion eine gewisse Zeit um Fahrt aufzunehmen. Es stirbt dabei zwar immer mal wieder ein Tier, aber meistens kommt es erst in einer fortgeschrittenen Phase zum gr…

  • Hallo, ich mache es einfach mal kur und frühstücke die Punkte in deinem Post nacheinander ab: Zitat von MiPo74: „ich plane ein neues Becken für Taiwaner Mischlinge “ Warum Taiwaner-Mischer? Es macht heutzutage keinerlei Sinn mehr Taiwaner über Mischer ziehen zu wollen. Zwischenzeitlich ist der Preis für Taiwaner so sehr gefallen, dass es keine Vorteile mehr bringt mit Mischern zu arbeiten. Vielmehr holt man sich einen Haufen Nachteile ins Haus, denn die Ausbeute an Tais ist verhältnismässig geri…

  • neue Beleuchtung - aber was?

    TheYeti - - Technik

    Beitrag

    Zitat von cheraxfan: „Sorry mit 16,8 Watt meinst Du wohl das was die LED ersetzt, oder? Weil mit 24 Watt LED (8x3 Watt) ersetze ich meine gesamte Treppenhausbeleuchtung die mit Halogenlampen 320 Watt gefressen hat. “ Hallo Hans, die 16,8 Watt sind das, was die gesamte Beleuchtung zieht. Bei den Leds handelt es sich um Cree XP-G3-S5 mit einer 600mA KSQ. Der Kühlkörper ist auf 85°C an der Led und ca. 40°C am Kühlkörper ausgelegt. Rein rechnerisch sind das 13,35W und 2228 Lumen. Real sagt das Strom…

  • neue Beleuchtung - aber was?

    TheYeti - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Jillian: „Ja Yeti, eine solche Aquael habe ich hier in Betrieb. Für die Abdeckung des 54ers wäre sie aber nichts, und wenn ich sehe, was das Teil kostet, nutze ich doch lieber Leuchtstoffröhren. Eine Aquael ist ja noch ok, aber wenn man gleich mehrere braucht, wird man arm. “ Tja. B. Iene, die Budget-Problematik steht natürlich nochmal auf einem gesonderten Blatt. Ich habe ja nur angemerkt, dass es die Dinger grundsätzlich gibt. Da ich sowieso eher zur Fraktion der Lötkolbenschwinger g…

  • neue Beleuchtung - aber was?

    TheYeti - - Technik

    Beitrag

    Zitat von cheraxfan: „Das mit den LED ist so eine Sache, für eine 15 Watt Röhre gibt es keine Röhren LED “ Hallo Hans und alle weiteren Mitstreiter im Thread, hier erlaube ich mir einmal kurz zu wiedersprechen, denn es gibt in der 15 W Klasse Led-Röhren. Nur nicht von den "großen" Namen der Branche. In der Tat hat hier Aquael 2 Produkte im Sortiment, die erstmal ins Anforderungsprofil passen: Zum einen gibt es hier die Aquael Leddy Retrofit mit 8 W Led Leistung und laut Hersteller mit 800 Lumen.…

  • Hallo Tommy, das kommt auf auf die Vorgeschichte der Tiere an. In meinem Bekanntenkreis konnte ich so etwas mit Taiwanern beobachten. In diesem Fall wurden die Tiere bei einer bakteriellen Infektion mit Enrofloxacin behandelt. Entgegen der sonst üblichen 2 Tage Behandlungsdauer hat der Bekannte allerdings den Fehler gemacht, dass er die Tierchen eine ganze Woche unter Antibiose gelassen hat, weil er in den Kurzurlaub gefahren ist. Naja, das Ende vom Lied war, dass die Tais zwar nicht mehr weiter…