Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 124.
-
Re: Mein Strömungsbecken
BeitragZitat von "Ferrika": „Butze, ich muss mal gucken, ob ich eine Gesamtansicht hinbekomme. Das Becken steht etwas ungünstig“ Hallöle, einfach ganz viele Einzelbilder machen und dann mit cvlab.epfl.ch/~brown/autostitch/autostitch.html "zusammenkleben". Funktioniert bei mir super mit Urlaubspanoramafotos. Bis denne, Stormwind
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
BeitragAlso, wenn ich nicht alles von meiner Chemieausbildung vergessen habe, kommt es doch gerade auf den Katalysator an, was sich aus dem Wasserstoffperoxid bildet. also gewünscht wäre folgendes: 2 H2O2 -> 2 H2O + 1 O2 normalerweise bekommt aber erst einmal so etwas: 1 H2O2 -> 1 H2O + 1 O Ein einzelnes Sauerstoffatom ist aber in der Konstellation sehr instabil. (Oktettregel, wenn sich da noch jemand dran erinnert. Die entsprechende Anzahl an äußeren Elektronen bringen einen energetisch besonders güns…
-
Ich glaube nicht, dass der Filter ein Grund zur Sorge ist. Er ist schon seit etwa 2 Jahren da drin und hat nie Probleme gemacht. Das Aquarium von mit ist vor etwa einem Monat umgezogen. Das hat ziemlich viel Dreck aufgewirbelt, weil ich fast die ganze Einrichtung rausnehmen musste, um es überhaupt anheben zu können. (100L Becken mit Sand als Bodengrund...) Danach habe ich den Boden nach und nach gründlich sauber gemacht. Der Filter soll die nächsten Tage auch noch dran kommen. Ich denke dadurch …
-
Hallo Ulli, an Sauerstoffmangel hatte ich zuerst auch gedacht, aber würden sich das nicht alle Tier so verhalten, inklusive der Fische? Ich benutze ein Maximal Biosystem als Filter, der auch die ganze Zeit über keine Probleme gemacht hat. Durch die Membranpumpe sollte doch genug Sauerstoff in das Wasser gelangen. Ausserdem habe ich etwa um diesen Zeitpunkt einen Wassertest gemacht und konnte kein Nitrat messen. Ich habe jetzt den Filterauslass so eingestellt, dass er auf die Frontscheibe zeigt. …
-
Mal eine blöde Frage: Kann dies auch auf Turmdeckelschnecken zutreffen? Rund die Hälfte der Schnecken tummeln sich seit etwa einer halben Woche genau an der Stelle der Scheibe, auf der die Strömung trifft. Aber die Wasserwerte sind in Ordnung. Die andere Hälfte verhält sich hingegen ganz normal. Auch die Fische und die Rennschnecken verhalten sich nicht auffällig. Wäre es möglich, dass sie durch meine Reinigungsaktionen nicht mehr genügend Futter finden und ich sie zusätzlich zu den Fischen extr…
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
BeitragGuten Morgen, wie verhält sich das denn, wenn der Oxidator mal abfällt? Die Saugnäpfe könnten sich ja auch schon mal lösen. Strömt dann die Flüssigkeit aus? Ist das gefährlich für die Tiere? Bis denne, Stormwind
-
Re: Passt das?
BeitragHallöle, bei meinen Zebrarennschnecken habe ich die Eingeöhnung so gemacht, dass ich sie auf den Filter gesetzt habe. Der schaut etwas aus dem Wasser raus. So können die Tiere dann von selbst so schnell oder langsam ins Wasser kriechen, wie es ihnen gefällt. Hat zu mindest dort super geklappt, nach einer halben Stunde waren alle im Wasser. Da Geweihschnecken ähnlich sind, könnte man es doch genauso machen? Bis denne, Stormwind
-
Re: bei Pearl
Beitrag*g* Bei mir steht der Termin schon fett im Kalender. Dann kann ich vielleicht erzählen, wie klein Stromwind sich damals ein Aquarium Einsteigerset gekauft hat, wie die Hälfte der Pflanzen wegen zu wenig Licht oder zu hartem Wasser verdorzelt sind und ob es jetzt doch noch das heiß ersehnte Happy End gibt. Wenn dabei nicht alle einschlafen
-
Re: bei Pearl
BeitragZitat von "frogfarmer": „Hallo Stormwind, ich bin gelernter Zoohändler bzw. jetzt ehemaliger Zoofachhändler und fand immer schon ehrliche Beratung, die sowohl für das Tier, als auch für den künftigen Tierhalter das beste will, kann sich nicht nur am reinen Umsatz machen orientieren! Überleben können meist nur die großen oder die, die immer ihre eigene Kasse ständig im Kopf haben - leider! Ich war vorher im Aquarienforum, da wurden sogar Blumenvasen als Lebensraum für Garnelen und Fische bejubelt…
-
Re: bei Pearl
BeitragHallo ihr, die Idee ist aber auch nicht neu, ich habe diese Kugeln schon vor einigen Jahren in einem Magazin gesehen. Zuerst fand ich das sehr interessant was da steht und hab nachgeforscht, was da eigentlich drin ist. Ja, so kam ich dann zu der schönen Entdeckung, dass es nicht nur Süßwassergarnelen gibt, sondern auch noch superviele schöne Arten davon. Mit dem Gedanken mir selbst so eine Kugel anzuschaffen, habe ich alledings nie gespielt. Damals haben diese Teile auch noch viel mehr gekostet.…
-
Hallöle, also über etwas ähnliches hatte ich mich auch schon einmal aufgeregt. Ich sollte ein Packet bekommen, was ich unbedingt an diesem Tag noch haben wollte, dann wurde es dem Fahrer wohl zu spät und er hat es nicht mehr ausgeliefert. Stand so ähnlich in der Sendungsverfolgung. Dann habe ich dort angerufen und angefragt, ob ich mein Paket nicht abholen könnte, weils quasi fast ums Eck gewesen wäre und es ich dringend bräuchte. Die am Telefon meinte nur, dass man da nichts machen könnte und i…
-
Das wäre aber auch der einzige Grund auf ihn zu verzichten. Vielleicht wäre auch eine Messung flüchtiger Soffe, wie z.B. Sauerstoff oder Chlorgehalt, vor Ort interessant? Bis denne, Stormwind
-
Hallöle, das könnten vielleicht auch Eier von Deiner Schnecke sein. Sie sind ziemlich klein vielleicht so 1-2 mm Durchmesser und kleben gerne da, wo die Schnecke so langekrochen ist. Erkennt man auch daran, dass es einen schönen Pfad ergibt. Da hilft nur die ensprechenden Teile sauberzumachen. Vermehren kann sich die Schnecke im Süßwasser nicht. (Ist meines Wissens nach in Gefangenschaft auch noch keinem gelungen.) Meine Rennschnecken machen das auf jeden Fall sehr gerne. Einen Schneckentöter ka…
-
Hallöle, erinnert mich ein bissel an die Gefahrengutschränke, die wir an der Fachhochschule hatten. Die müssen mindestens die dreifache Menge an flüssigen Gefahrengüter auffangen können, als gelagert sind. Ich hatte persönlich noch keinen Wasserschaden, aber ich glaube ich würde mich als erstes um meine Bewohner sorgen machen. Je nachdem wo der Riss auftritt, hätten sie dann jedenfalls keine Chance, auch wenn das ganze Wasser aufgefangen wird. Bis denne, Stormwind
-
Noch ein bissel Off-Topic: Super, dass es funktioniert, Corinna. Ich hab noch einen Tipp. Du solltest vielleicht statt OpenOffice LibreOffice verwenden. Hier lang Seitdem Oracle Sun aufgekauft hat, liegen nahezu alle Open Source Projekte, die Sun betrieben hatte, brach. Deswegen haben sich viele Leute, die vorher an diesen Projekten gearbeitet haben sich zusammengeschlossen und haben diese nun in eigenene Projekte übernommen. Im Falle von OpenOffice ist das eben LibreOffice. Bis denne, Stormwind
-
Hallo Corinna, Die unleserlichen Zeichen beim Importieren könnten daran liegen, dass Dein Office einen anderen Standard-Zeichensatz benutzt, wie der Export vom Forum. Wenn Du beim Öffnen bei "Zeichensatz" "Unicode (UTF-8)" auswählst, dann müsste es klappen. (Hat zu mindest eben bei mir funktioniert.) Bis denne, Stormwind
-
Re: Verwöhnte Fische?
BeitragHallöle, hier mein Fazit von der ersten Fütterung. Die Fische stehen drauf. Allerdings sind sie etwas... naja dämlich. Sie sind es gewohnt, dass das Futter von oben kommt. Die meisten von den Tubifexen sind allerdings sofort untergeganen. Um die 3-4 Würmchen, die nicht das Glück hatten unterzugehen, wurde sich dann geprügelt. (Sie haben mich an die Küken erinnert, die meine Eltern mal hatten. Eins der kleinen hatte einen riesen Regenwurm gefunden, der länger war als das Küken. Das Kleine ist dan…
-
Hallöle, ja, ist halt so ein kleiner von Dennerle, der bei dem Glas-CO2 Set dabei war. Soll im Moment erst mal genügen. Ich hab mir jetzt erst mal einen neuen Diffusor gekauft (den gleichen nochmal), aber den alten mag ich natürlich nicht entsorgen, soll ja nicht mein letztes Becken sein. *hoff* Wasserstoffperoxid ist aber nicht auf unbegrenzte Zeit haltbar, so würde ich nicht empfehlen es vorrätig zu halten, wenn man es nicht regelmäßig braucht. Allerdings ist es als Bleich- und Oxidationsmitte…