GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 106.

  • Daaaaaaaankeeeeeeeeeeeeeee.... Na warte... meine Frau hat mir noch net gratuliert

  • Re: Luftschlauch im Steigrohr reinigen

    Sven S. - - Technik

    Beitrag

    Wunderbar. Danke an Alle für Eure Antworten.

  • Re: Luftschlauch im Steigrohr reinigen

    Sven S. - - Technik

    Beitrag

    Hallo. Vielen Dank für Eure Antworten. Bei mir hing dieses weiße Zeugs am Schlauch anstatt am Ausströmerstein, aber nur in dem Rohr. Sah irgendwie schleimig und schimmelig aus. War mir aufgefallen als ich ein Stück Luftschlauch austauschen musste. Dann kann ich mir die Reinigung ja sparen, wollte nur mal hören ob sichdas negativ auf das Wasser auswirken kann. Viele Grüße, Sven.

  • Luftschlauch im Steigrohr reinigen

    Sven S. - - Technik

    Beitrag

    Hallo! Wollte mal in die Runde fragen, ob der Luftschlauch der im Steigrohr eines Bodenfilters steckt ab und zu gereingt werden sollte. Da setzt sich ja doch einiges ab. Viele Grüße, Sven.

  • Endlich feddisch

    Sven S. - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    So das Garnelenregal is fertig. Jetzt auch mit Verkleidung. Nur Oben links sind noch Untermieter in Form eines Rudel Guppys. Aber auf das Fertige Teil erst mal ein Bier.

  • Ersten Nachwuchs entdeckt...

    Sven S. - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo! Habe heute Abend den ersten Garnelennachwuchs entdeckt. Das Foto is nicht das Beste, aber mann kann es erkennen. Habe bis jetzt 3 gefunden und die turnen und futtern sich da schon durch das Javamoos. Ich würde sagen die sind nen knappen mm lang. Juhuuuuuuuu Viele Grüße, Sven.

  • Re: Crystal Red aggressiv?

    Sven S. - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo! Das habe ich bei meinen auch schon festgestellt. Besonders wenn es ums Futter geht... Ich denke und hoffe aber mal, dass das normal ist... Ich würde das gleiche tun, wenn mir z.B. Morgens einer meinen Kaffee klauen wollte Gruß Sven.

  • Re: ADA Party 2011... ich bin dann mal weg

    Sven S. - - Reiseberichte

    Beitrag

    Hallo! Danke für den Link... Beim 2. Video bei 00:59 das Bild in der Mitte... is das nicht Eurer Shop & Team? Gruß Sven.

  • Re: Wasserwerte

    Sven S. - - Wasserchemie

    Beitrag

    @ Mirko Vielen Dank für den Link und die Hilfe. Ich werde mir den später in Ruhe ansehen. @ Ulli Auch Die vielen Dank. Werde mich mal nach dieser Pflanze umsehen.

  • Re: Wasserwerte

    Sven S. - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Mirko. vielen Dank für Deine Antwort. "Viel" weniger füttern würde dann also bedeuten gar nicht mehr füttern. Weil 1 so ein Futterstück ist ja höchstens 5 x 5 mm groß. Meistens sammel ich die Reste am nächsten Morgen wieder raus (wenn die Herrschaften das nicht nach hinten verschleppt haben). Wie oft fütterst Du denn? Gruß Sven.

  • Re: Wasserwerte

    Sven S. - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo! Der Nitrat Wert lag Heute leider wieder bei 40 mg/l. Ich habe dann 80 % Wasser gewechselt und werde den Wert Morgen wieder kontrollieren. Gefüttert habe ich die Woche über wie folgt: So 1 Stk. Shirakura Ebi Dama Sezial Mo gestr. Messlöffel Shirakura Mineral Powder Di Nix Mi 1 stk Shirakura Ebi Dama Do Nix Fr gestr. Messlöffel Shirakura Mineral Powder Sa Nix Ist das immer noch zu viel Futter? Soll ich das noch weiter runter fahren? Habe mir jetzt auch Seemandelbaumblätter besorgt, die dies…

  • Re: ADA Party 2011... ich bin dann mal weg

    Sven S. - - Reiseberichte

    Beitrag

    Guten Heimflug!

  • Re: ADA Party 2011... ich bin dann mal weg

    Sven S. - - Reiseberichte

    Beitrag

    Viel Spaß und gute Reise !

  • Re: Wasserwerte

    Sven S. - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo! Der Wert lag Gestern (Wasserwechsel wurde Sonntag gemacht) bei 10 mg/l Wasser Diese Woche gibt es harte Sparmaßnahmen beim Füttern damit die nervösen Wassermärkte... ähhhhh Wasserwerte nicht abstürzen.... steigen.... wie auch immer. Auf jeden Fall bin ich jetzt beruhigt, daß mein Becken nicht in die geordnete Insolvenz gehen muß... Danke für Euren Rettungsschirm ääähhh... Eure Hilfe. Gruß Sven.

  • Hallo. Danke für die Information. Wieder etwas schlauer Leider jetzt eine s/w weniger. Gruß Sven.

  • Hallo. Vielleicht ne blöde Frage, aber verfärben sich tote, schwarz weiße Bienengarnelen unter Umständen in rot weiß? Habe gerade ein totes rot weißes Tier in einem Becken gefunden, wo seit einer Woche s-w Bienen drin leben. Ich weiß nicht, wie das da rein gekommen sein soll. Gruß Sven.

  • Re: Wasserwerte

    Sven S. - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hi. Der Wert lag eben bei 20 mg/l. Schon besser. Dann muss es jetzt nur noch so bleiben oder besser werden. Wenn ich das nächste Mal in der Eifel bei meinen Eltern bin, werde ich mir einen Laubvorrat anlegen. Das hier aus Köln wird wegen der Belastung wohl eher nicht so der Renner sein... Seemandelbaumblätter sollen ja auch gut geeignet sein, oder? Viele Grüße, Sven.

  • Re: Wasserwerte

    Sven S. - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hi Ulli! Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Gestern noch 50 % Wasserwechsel gemacht und werde gleich den Wert noch einmal prüfen. Meinst Du die Garnelen finden genug Essbares in Ihrem Artenbecken, wenn ich nur jeden 2. Oder 3. Tag zu füttere? Viele Grüße, Sven.

  • Re: Wasserwerte

    Sven S. - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo! Danke für Deine Antwort. Ich werde das Futter mal reduzieren und schauen was passiert. Ich muß mir wohl keine Sorgen machen, das die Kleinen vom Fleisch fallen, oder ? Der PH Wert ist allerdings durch den Bodengrund so gering und das ist auch so gewollt: shirakura-shop.de/anwendung.htm Viele Grüße, Sven.

  • Wasserwerte

    Sven S. - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Zusammen! Mein Becken läuft seit dem 22.07.2011 mit einem Bodenfilter mit 2 Teleskoprohren + Sprudelsteinen. Als Bodengrund habe ich den Shirakura Red Bee Sand und füttere nach Anweisung Shirakura Ebi Dama, Ebi Dama Spezial & als Chi Ebi Ersatz zerkleinere ich Spirulina Wels Tabletten (tropical.com.pl/plecostabin,d111,0,de.html) zu Staubfutter Davon gebe ich dann einen halben Messlöffel. Es befinden sich seit dem 16.08. 12 Red Bees und 3 Geweihschnecken im Becken. Meine Wasserwerte waren H…