Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 65.
-
Hi Joker! Hab's jetzt nur kurz überflogen und bin mir nicht sicher, ob ich's richtig verstanden habe. Planst du den Dennerle Eckfilter mit der Filter Extension zu nutzen und dann noch den Baby Protector oben drauf? Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass der Protector dann nicht mehr passen würde.
-
Re: LED - Watt Umrechnung
buddyholly - - Technik
BeitragHi Jürgen! Ich nehme an, dass Tiegars diese LED hier verwendet hat. Zumindest werden diese sehr oft bei den Flowgrowern empfohlen. Auf der Seite gibt es auch die entsprechenden Kühlkörper und Wärmeleitpaste/-kleber. Für welches Becken suchst du denn eine LED-Beleuchtung? Also für welche Größe? Bei kleinen Becken verwende ich immer Solarox Power Tape. Ist mit 6500K minimal 'weißer' als die Cree (vermutlich nicht erkennbar). Der große Vorteil des Stripes ist, dass man ihn ohne Kühlkörper direkt au…
-
Re: LED - Watt Umrechnung
buddyholly - - Technik
Beitrag@Javi Was sind das denn für seitliche Halter, die du nutzt? Grüße, Daniel
-
Re: Blue Tiger
BeitragHi! Ich würde beim Züchter nach den Werten fragen und diese Werte mit den von dir genannten Salzen einstellen. Grüße, Daniel
-
Zitat: „...und es schluckt auch das kostbare Licht :x“ Das empfinde ich auch als den größten Nachteil. Muss man die Beleuchtung noch mehr überdimensionieren... Aber gerade im Kampffisch-Becken finde ich, dass die Bernstein-Färbung sehr natürlich wirkt und der Betta mag's ohnehin gern schummrig. Fürs Nelen-Becken fände ich auch etwas nicht-färbendes ideal.
-
Hm, bis gerade eben dachte ich, dass auch Shirakura Black Water Fulvo+ reichen sollte (Dosierung nach Anleitung). Jetzt seh ich jedoch in der Artikelbeschreibung gerade, dass da garnichts von Huminstoffen steht... Was meint ihr? Reicht das oder ist das was völlig anderes? Grüße
-
Re: Tiger und Wasserwerte
BeitragHi! Ich habe das Gefühl, dass die Bandbreite bei Tigern sehr unterschiedlich ist. Wenn ich mir zum Beispiel diese oder diese hier anschaue, dann sind deine Werte voll im Soll! Grüße, Buddy
-
Hi Patricia! Nutze selbst erst seit ein paar Wochen aufgesalztes VE-Wasser. Bienen habe ich auch keine. Bin also noch kein Crack, aber ich versuch's mal. Mich wundert gerade etwas dein hoher Leitwert. Mit der Faustformel 33µs/cm pro 1°dH sollte der Wert bei deinen 7°dH ca. 230µs/cm ergeben. Düngst du viel? Hast du den Nitrat-Wert mal gemessen? Ist zunächst aber auch nicht so tragisch, wenn du ohnehin einen großen Wasserwechsel planst. Nur für die Zukunft im Auge behalten. Rechnen kannst du das G…
-
Re: Es ist da :)
BeitragNa dann viel Spaß und halte uns auf dem Laufenden!
-
Zitat: „wie gesagt die Leitung hat 480 und gefiltert 360.“ Hi Carsten! Ich glaube das oben zitierte ist das, was Martin stutzig macht. Wenn das Wasser aus der Leitung einen Leitwert von 480 hat, sollte es nach der Osmoseanlage deutlich niedriger als 360 sein. Naja, kenn mich nicht wirklich aus, aber denke ich zumindest. Vielleicht können Leute, die eine Osmoseanlage bei ähnlichem Ausgangswasser betreiben, mal ihre Werte posten. Andere Alternative wäre noch ein Versuch mit einem Vollentsalzer?! I…
-
Re: Aquascaping Anfängerin
BeitragUff, da ging mein Post ja voll nach hinten los. Ich wollte dir eigentlich nicht die Motivation nehmen. Meine Erfahrung ist nur, dass man im Endeffekt mehr zahlt, wenn man 'erst mal' zum günstigen greift. Irgendwann kauft man sich nämlich doch das schönere/teurere Equipment. Es geht aber auch an sich günstig. Kommt halt darauf an, was man vor hat. Dieses Iwagumi finde ich zum Beispiel super schön. Die Kosten dürften sich da eigentlich in Grenzen halten. Gruß, Daniel
-
Re: Aquascaping Anfängerin
BeitragHi Franci! Wenn ich dich richtig verstehe, soll das Ganze ein 'richtiges' Scape werden und somit darf die Technik möglichst wenig die Optik stören. Das Becken ist da logischerweise Geschmacksache und richtet sich danach, was man ausgeben möchte. Zum Filter kann ich leider auch nichts sagen, aber vom Filtervolumen sollte der schon passen. Das Filter Ein-/Auslaufset gefällt mir optisch sehr. Allerdings scheint es mir zu groß für das eher kleine Becken. Die Lily-Pipe in dem Set hat eine Höhe von 30…
-
Hallo Leute! Wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen und hätte darüber hinaus noch ein paar Fragen. Einen Tag nach meinem letzten Post sind leider noch mal zwei Sakuras gestorben. Denke die waren schon zu geschwächt. Hab außerdem vor zwei Wochen auch drei Tage eine 'No-Planaria'-Kur gemacht, um die (mit den Sakuras eingeschleppten) Saugwürmer los zu werden. Würmer sind seither keine mehr gesichtet worden und es ist auch keine weitere Garnele mehr gestorben. Vielmehr kamen welche dazu. Es …
-
Re: Leidiges Thema Algen...
buddyholly - - Algen
BeitragHallo Bernd (und alle anderen)! Entschuldigt die späte Antwort, bin derzeit (zu) viel unterwegs. Vielen Dank Bernd für deine Analyse. Dass es gleich so viele Algenarten sind hätte ich nicht gedacht. Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist die Uronema elongatum für den grünen Schleier über allen Pflanzen und an den Scheiben zuständig?! Ich kann bestätigen, dass sich die Alge sehr leicht von festen Oberflächen abwischen lässt. Logischerweise breitet sich die Alge langsamer aus, wenn die andere…
-
Leidiges Thema Algen...
buddyholly - - Algen
BeitragHallo Leute! Seit einiger Zeit habe ich in meinem Juwel Vio einen grünen Belag auf allem, was sich im Becken befindet - außer auf dem Kampffisch! Vor dem Wochenende habe ich eine Probe an Bernd Kaufmann geschickt, wovon er jetzt die Ergebnisse vorliegen hat. Er hat mir angedeutet, dass es sich um eine relativ wenig bekannte Alge handelt. Leider kam ich aus beruflichen Gründen nicht dazu, früher einen Thread zu eröffnen. Dennoch lade ich hier im Anhang ein Foto hoch und es darf gerne wild drauf l…
-
Moin! Denke mal, dass dort schon mehrere Leute bestellt haben, oder?! Also ich habe vor kurzem dort das 10er Sakura 'SS' Set und fünf Bloody Mary Sakura bestellt, weil ich sehen wollte wie groß der Unterschied in Realität aussieht. Gut, meine Bestellung ist unspektakulär, aber die Farben sind bei allen Tieren genau wie auf den Fotos. Aber was der TE ja eigentlich wissen wollte waren Infos zur Erbfestigkeit. Dazu kann ich leider auch nichts sagen. Ich würde einfach mal anrufen oder eine Mail dies…
-
Hi Miro! Danke für den Hinweis mit den Blasen. Dass die Riccia sehr schöne Perlen bildet ist mir klar. Hat sie auch immer. War komplett übersät davon und hat bei schummrigem Licht schön geschimmert. Allerdings war diese Blase anders und dass Riccia schwarz-brauner Schleim ist, ist ja auch nicht normal?! Hätte ein Foto davon machen sollen. Bezüglich Geruch würde mich nicht 100% festlegen. Der Geruchssinn ist ohnehin nicht mein bester und derzeit auch noch durch Schnupfen eingeschränkt. So sehr fa…
-
Hallo Leute! Entschuldigt, dass ich mich gestern nicht gemeldet habe. Kam einfach nicht dazu. Dafür gibt's heute Neuigkeiten. Ich laufe nun sicherlich Gefahr, verbal von euch geohrfeigt zu werden, aber muss es euch fairerweise mitteilen... Ich hatte bei der Einrichtung des Beckens zwei Edelstahl-Gitter genommen, einen Büschel Riccia Fluitans zwischen die beiden Gitter geklemmt, mit Angelschnur zusammen gebunden und auf den Aquarienboden gelegt. Binnen weniger Tage ist die Riccia durch gewachsen …