Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 105.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ihr sollte ja auch nicht ständig eure Finger ins Edge stecken Die neue Edge Generation hat eine neue Beleuchtung und es gibt jetzt auch noch eine 46 Liter Variante (wem es gefällt ...), die neue Beleuchtung macht sich subjektiv im 23 Liter Edge ganz gut. Flo war so freundlich Bilder der Testbecken von Hagen einzustellen, da kann man sich die neue Beleuchtung mal anschauen meinedge.de/index.php?page=Thread&threadID=3316&pageNo=1
-
Re: Pflanzen Sulawesibecken
WitchHunter - - Pflanzen
BeitragVesicularia reticulata (Erect Moos) hält sich bei mir recht gut, wächst aber nicht wie in "normalen" Becken in die Höhe.
-
Ich hab einen BoFi im Kardinalsbecken, läuft mit Gümmer- bzw. Green Leaf Sand 0,4mm - 0,8 mm, drunter ist Zeolith (als Durchrieselschutz und nicht zur Filterung/Nicht-Filterung ^^), durch die feine Körnung bleibt das Staubfutter verfügbar für die Tiere. Steine würde ich dir was mit schöner Struktur empfehlen, da macht sich Aufwuchs gut breit und die Garnelen verstecken sich in den Löchern/Spalten. Sieht schon ganz witzig aus, wenn man nur ein paar kleine weiße Scheren sieht
-
Re: Fluval Chi gepimpt
BeitragJetzt hab ich euch doch fast überlesen Mädels *schäm* Also das Becken taugt soweit, wenn man mit dem Licht an- und ausknipsen leben kann und man einen Fauler-Aquarianer-Filter einbaut Allerdings hab ich das gute Stück vor 3 Wochen komplett mit Einrichtung an eine Freundin weitergegeben die sich wohl irgendwie mit dem Garnelenvirus infiziert hat Ich hab sie zwischen 2 Becken aussuchen lassen und sie wollte gerne das Chi Es leben jetzt Sakuras darin, wobei sie noch leichte Startschwierigkeiten hat…
-
Re: Lebensmittel
BeitragBei mir kommt nix tierisches auf den Teller, leben und leben lassen
-
Ich betreibe mein Edge auch mit BoFi, das geht schon, die Platten kann man halt erst im Edge zusammenstecken. Allerdings habe ich einen Circulator als Pumpe dran. Wird aber nächstes Jahr umgebaut und an den normalen Aquaclear der dabei ist angeschlossen. Ich würde mit dem kauf bis 2012 warten, denn dann ist die neu Version mit 23 bzw. auch mit 46 Litern erhätlich, die Beleuchtung ist völlig neu konzipiert und macht auf der Messe in Duisburg erstmal einen soliden Eindruck. Infos zum neuen Edge: m…
-
Re: Bio-CO2 löst sich nicht im Wasser
WitchHunter - - Technik
BeitragDu hast recht Markus, ich hätte das Bild mal vergrößern sollen Also vergiss die Sache mit dem Druck Romain.
-
Re: Bio-CO2 löst sich nicht im Wasser
WitchHunter - - Technik
BeitragIch glaube nicht, dass der Druck vom Bio Co² hoch genug für den Diffusor ist, bei Bio Co² nimm man doch im Allgemeinen eine Paffrath Schale oder einen Flipper?
-
Hat zufällig schon jemand die aktuelle Ausgabe vom Aquaristik Fachmagazin? tetra-verlag.de/index.htm "Titelthema der neueste AF-Ausgabe ist "Sulawesi". Chris Lukhaup und Stefan Hummel berichten von ihren fischigen Abenteuern auf der "Pirateninsel" und André Koch stellt die Amphibien und Reptilien von Sulawesi vor. Der Artikel von Werner Fiedler über die marinen Lebensräume von Sulawesi wird jeden Meerwasseraquarianer begeistern."
-
@ Ulli Es geht mir beim Zeolith auch in keinster Weiße um die Filterung, wie geschrieben geht es darum, den Sand oben zu behalten, nicht mehr und nicht weniger und da hat sich Zeolith in 3 Becken bei mir bewährt. @ Sven Das hast du richtig gesehen, es sind ca. 3 cm 0,4-0,8mm Gümmersand, der Circulator 350 zieht da aber locker das Wasser durch.
-
Das sehe ich jetzt wiederum ganz anders, ich betreibe meine Bodenfilter mit Sand (und Zeolith zwischen den BoFi Platten und dem Sand, damit dieser nicht zwischen die Platten rutscht), Staubfutter kann so nicht vom Filter eingezogen werden und durch die feine Körnung bleibt das Futter auch verfügbar und kann nicht wie bei gröberem Bodengrund einfach "versickern".
-
Hat zufällig mal jemand Versucht das PH 8,5, mit einem Magnetrührer aufzulösen? Immerhin Heizen die Dinger ja und -öhm- rühren ^^ Irgendwer hat doch sicher Zugriff auf Laborgeräte.
-
Re: Eriocaulons aus Sulawesi
WitchHunter - - Pflanzen
BeitragMeine geht auch bald durch die Oberfläche ^^ Find ich ganz witzig, vor allem weil der Rest der Pflanze nicht ganz so fitt aussieht.
-
Hi Astrid, schön zu lesen, dann wird der TLH reichen, momentan muss ich für einen PH von 8,1 und Sera Salz nämlich noch einen Ausströmer voll aufgedreht mitlaufen lassen, das nervt im Wohnzimmer bei 2 Becken doch - öhm - etwas
-
Hält sich der PH von 8,5 eigentlich auch ohne mächtiges geblubbere im Becken?
-
Also wenn Blende dann vor den HMF ^^ Meine Blende schaut einen halben cm raus, das stört mich jetzt nicht wirklich, da sie ja fast transparent ist. Bei einer Teilung das HMF (Achtung Vermutung) könnte sich das Wasser den Weg des geringsten Widerstandes suchen, in diesem Fall die "Schnittkante". Ich hab sowohl die Lava als auch die Pagodensteine bei Krueger bestellt, ich wüsste jetzt auch nicht was in Lava eingeschlossen sein sollte, das ist doch erstarrtes Magma, bei den Temperaturen dürfte ja s…
-
Ich würde den HMF nicht teilen sondern wie von Ulli vorgeschlagen eine Kiesblende einkleben. Das geht z.B. wunderbar mit einem Streifen aus einer CD-Spindel Abdeckung, bei einem HMF mit 10 cm Schenkellänge passt die Biegung super Hab dir im GF auch geantwortet, dann halt noch mal hier: Zitat: „Ich hab in meinen Sulawesibecken auch den 0,4 - 0,8 Gümmer- bzw. Green Leaf Sand (kann da keinen unterschied feststellen) in schwarz und braun, der macht keine Probleme. Zum Thema Matte für den HMF , da du…
-
Re: Yoda-Schnecken...
BeitragZitat von "inspi": „"Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat." Oder gehts nur mir so? Viele Grüße Silvio“ Geht mir auch so.