Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 184.
-
Vielen Dank War auch recht viel Arbeit. Vor allem das Hin und Her mit den Folien. Wenn ich da noch eins zwischensetze, bin ich zeitnah wohl wieder solo Sind halt aktuell Becken 5 und 6. Ich weiß, im Vergleich zu anderen hier ist das gar nischt. Links sollen übrigens meine Pintos rein und rechts meine Pandas.
-
Hi Leute, hab das Problem mit den Folien nun gelöst. Es gibt statisch anhaftende Folien, die man eben leicht auftragen und wieder abziehen kann. Auch die Dennerle-Folie ist so eine. Nach meiner Erfahrung sind diese Folien eher ungeeignet für Aquarien, da hier diese Spiegeleffekte auftreten und "Flecken" erzeugt werden. Nun war ich nochmal bei Hornbach und habe da festgestellt, dass es von der Marke dc-fix sowohl statisch anheftende als auch selbstklebende Folien gibt. Die selbstklebenden sind et…
-
Hallo, erstmal vielen Dank für die Antworten, aber so weit bin ich ja leider auch schon. Hab gelesen, dass die Folien von Hornbach auch gut halten sollen. Wäre vllt. noch einen Versuch wert... Hat jemand hier Acrylglas- bzw. Plexiglasscheiben (ist ja nur eine Marke für Acrylglas) hinter dem Becken? Mich würde interessieren, ob und ggf. wie die Scheiben hinter dem Becken fixiert sind.
-
Hi, hab leider ein kleines Problem mit meiner Milchglasfolie. Bin grad dabei zwei Scanners Tanks aufzubauen und hab zunächst die Milchglasfolien von Dennerle gekauft. Diese kann ich überhaupt nicht empfehlen. zerkratzen wahnsinnig schnell und sind so gut wie gar nicht blickdicht. Also habe ich beim Hagebaumarkt eine statisch haftende Milchglasfolie (soll mit Wasser aufgetragen werden) gekauft, jedoch entsteht da der vielen bekannte Spiegeleffekt, wenn Wasser eingefüllt ist. Die Folie scheint nic…
-
Re: Welche Alge bin ich?
BeitragMoin Konrad, hab auch so meine Freuden mit Fadenalgen. Bei mir hat sich gezeigt, dass das Düngen mit Eisendünger (bei mir Ferrdrakon) häufig hilft, die Algen einzudämmen. Muss nicht übermäßig viel, aber regelmäßig sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass du ein Nährstoffungleichgewicht im Becken hast. Vllt. zieht eine deiner Pflanzen zu viel eines Nährstoffs weg. Die Marsilea algt bei mir übrigens auch gerne voll. Ebenfalls hat es bei mir in einem Becken geholfen, die Beleuchtungsintensität abzus…
-
Re: Aquarienvorstellung
BeitragHallo Yara, kannst du mal was zu deinem Setup bzw. Düngung usw. schreiben? Würd mich interessieren Ansonsten ein sehr schönes Becken.
-
Hallo Tino, hinter der Rückwand macht der Stein tatsächlich wenig Sinn. Zum einen kann es passieren, dass dein Filter dann (je nach Nähe zum Ansauger) Luftbläschen einsaugt und laut wird und zum anderen möchtest du ja den Sauerstoff dort haben, wo die Tiere und nachts auch die Pflanzen Zellatmung betreiben. Hinter der Rückwand ist die Sauerstoffzufuhr natürlich auch nicht effektfrei, weil die Konvektion des Filters den dort gelösten Sauerstoff auch im Becken verteilt, jedoch halte ich die Wirksa…
-
Re: Halterung
BeitragHey Monika, Du musst aber viel Platz um deine Becken haben 10 Meter Plus da solltest du besser noch ein paar Becken mehr drunterstellen. So, mal Spaß beiseite. Es gibt auch Halterungen von ADA. Die sind, glaub ich, aus Metall. Mit denen von Dennerle machst du aber nichts falsch.
-
Re: Algen an der Scheibe
BeitragMoin Konrad, die Zahlen müssten übrigens tiefgestellt sein. Hochgestellt gibt man Ladungen an
-
Moin Markus, ich hab da noch nen anderen Favoriten: aqua-lorenz.de/Aquarium-Schwammfilter-fuer-Profis oder mm-aquaristik.de/aquaristiksho…er/aquabee-biofilter.html Der Aquabee ist ein bisschen teurer, hat aber ne richtige Fritte, ist sehr leise und kraftvoll. Außerdem kann man ihn gut zerlegen und reinigen, falls nötig.
-
Re: Co2 geht nicht mehr
BeitragHallo Marion, ich denke in solchen Fällen immer zuerst an das Rückschlagventil. Wenn es nicht extra eins für CO2 ist, kann es verkleben. Ist aber nur so ne Vermutung. Kannst es ja mal ohne probieren.
-
Hallo Bine, das halte ich für durchaus möglich. Um sicher zu gehen, würde ich einen großen Wasserwechsel machen und vor allem ordentlich Mulm absaugen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, "sackt" Easylife in den Bodengrund ab. Hab mich aber ewig nicht mit Easylife beschäftigt. Weshalb willst du denn mit Baytril behandeln? Hast du im Becken eine bakterielle Infektion?
-
Juhu, Salicylsäure! Ironie an: Dann hau ich mir jetzt mal n paar Aspirin ins Becken :Ironie aus
-
1) Der CO2-Schlauch wird benötigt, weil er undurchlässig für Kohlenstoffdioxid ist. Luftschlauch hingegen nicht, denn das Material vom Luftschlauch reagiert mit Kohlenstoffdioxid. Das hat erstmal nichts mit Druck oder so zu tun. Du könntest auch einen Luftschlauch nehmen, der würde sich aber mit der Zeit anlösen bzw. porös werden. Ich nehme nur CO2-Schläuche. 2) Paffrathschalen sind, wie jeder andere Reaktor auch, eine Möglichkeit, um über die Grenzfläche zwischen Gasphase und Wasserphase einen …
-
Moin Matz, hab nicht gelesen, dass jemand geschrieben hat, Eleocharis parvula bzw. ja eigentlich pusilla sei schwierig. Ist nur meine eigene Erfahrung, dass sie sich bei mir leider gut mit den Fadenalgen versteht. Wachsen tut sie super. Hast du vllt. nen Tipp für mich, wie ich die Fadenalgen loswerde? 112l, 28W T5, Bienensalz (LW 270μs), Dünger: Ferrdrakon.