GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 184.

  • Re: Ersatz für Riccia fluitans gesucht

    Chronos - - Pflanzen

    Beitrag

    Es gibt häufig auch "mini"-Varianten von bestimmten Pflanzen und wie groß die werden hängt auch immer von der Beleuchtungsstärke ab. Meist gilt: Umso mehr Licht desto kleiner bleiben die Pflanzen. Schau doch mal bei Flowgrow.de. Die haben ne tolle Pflanzendatenbank bei der du lenks am Rand die maximale Wuchshöhe angeben kannst. Da gibt es auch kleine Bacopa-Arten.

  • Ich schrieb ja schon "besser aufmalen" Der Hahn oder das Magnetventil sind zum Ablassen des Gasdrucks. Es ist ein Seitenauslass, um nachts das Gas ausströmen zu lassen. Keine Angst - ist nicht gefährlich Achso, und das mit dem Osmosewasser ist eher ein Splin. Ich bilde mir ein, dass es eine höhere Aufnahmekapazität für eventuell auftretende Falschgase hat. Ich benutze übrigens kein Bio-CO2 mehr. Hat zwar super funktioniert, ich komm aber nicht mehr dazu, die Flaschen nachzufüllen. Hab mir ne gro…

  • Also, ich hab da vielleicht was für dich und finde die Frage durchaus vernünftig Für meine Anlage habe ich Colaflaschen verwendet. Eine mit 1,5 l als Gärbehälter und eine mit 0,5 l als Waschflasche. Den Deckel der 1,5 l-Flasche habe ich mit einem Gewindeschneider durchbohrt und einen Kuststoffanschluss für CO2 eingeschraubt und fest geklebt. ACHTUNG: Im Deckel ist ein Plättchen, das auch durchbohrt und mit verwendet werden muss, da sonst die Colaflasche nicht mehr dicht ist. Um die Waschflasche …

  • Re: Ersatz für Riccia fluitans gesucht

    Chronos - - Pflanzen

    Beitrag

    Im Normalfall bei mir eigentlich nicht höher als ca. 8 cm. Ansonsten vllt. eine kleine Bacopa-Art? Eine meiner Lieblingspflanzen wäre übrigens auch Lobelia cardinalis mini.

  • Re: Ersatz für Riccia fluitans gesucht

    Chronos - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Patricia, ich kann deinen Ärger mit dem Riccia sehr gut verstehen. Es bleibt nur dauerhaft unten, wenn du viel Kohlenstoffdioxid einleitest und stark beleuchtest. Als Alternative kann ich dir für die Wurzel Anubias nana petit, Lomariopsis lineata oder Monosolenium tenerum empfehlen. Die wachsen auch bei wenig Licht und ohne Kohlenstoffdioxid gut. Am Boden kann ich von Eleocharis parvula nur abraten - eigentlich ne schöne Pflanze, setzt sich bei mir aber gerne mit Fadenalgen zu. Am Boden kö…

  • Hallo Kiki, falls es noch an Soli fehlt, würde ich den Environment von Glasgarten zum Nachkippen verwenden, weil der wohl kaum eingefahren werden "muss" (aber natürlich sollte). Er gibt aber nichts Schädliches in Richtung Ammonium-Ionen oder so ab, da er nur schwach gedüngt ist.

  • Re: Filter für 54l Aquarium, Empfehlungen?

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Ich habe als Innenfilter nur noch Aquael Turbo 350. Das Modell gibt es leider nicht mehr, aber der Turbo 500, also der Nachfolger, soll auch gut sein und kostet auch nicht viel (ca. 20 Euronen). Ist z.B. bei Krueger-Aquaristik im Netz zu kaufen. Ich verwende allerdings nicht die beigefügten Schwammfilter, weil sie mir zu fein sind. Als Alternative habe ich die Luftheberpatronen von Aquabee in Verwendung. Übrigens sollen auch die JBL Cristalprofi Innenfilter gut sein. Die werden mit Magnethaltern…

  • Re: Drachenstein und Wasserwerte

    Chronos - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Nicklas, damit beschäftige ich mich auch grade. Laut jeglicher Quelle, die ich finden konnte (inkl. Garnelenhaus), härten die Steine nicht auf. Da ich aber von einigen Leuten gehört habe, dass sie leicht aufhätten sollen, wollte ich vor dem Einrichten einen Drachenstein einige Tage in Osmose- und einen in Bienenwasser legen. Wenn sich die Werte nicht ändern, härten die Steine nicht auf. Vllt. könntest du den Versuch selbst durchführen. Bei mir dauert es noch einige Tage.

  • Re: Neues Regal

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    So, hab nochmal in einem anderen Shop geschaut und dort steht, dass es 18 W pro Meter (hier 60 LED) sind. Deine Aussage mit den 7,2 W bei 6 V stimmen also.

  • Re: Neues Regal

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Moin Bernhard, meine bisherigen Recherchen gehen in Richtung dimmbares Vorschaltgerät + Phasenabschnittdimmer. Werd mich morgen mal bei Conrad informieren. Vllt. haben die ja gleich was brauchbares und vor allem auch bezahlbares da. Bei den Längen (z.B. 3 m) bin ich wohl eher bei 35-40 W (bei ca. 0,2 W pro LED). Wenn deine Erfahrungen von 11 W bei 36 LED stimmt (ca. 0,31 W pro LED), und davon gehe ich natürlich aus , lande ich wohl sogar bei 55-60 W. Bin mir auch noch nicht so ganz sicher, wievi…

  • Hallo Peter, ich hatte auch lange Zeit solche Probleme. Die haben sich erst gelegt als ich komplett, so wie Jörg schon geschrieben hat, auf Osmose + Bienensalz umgestiegen bin. Ich betreibe meine Becken mit einem Leitwert von 270 µS. Bei einem geringeren Leitwert lief es bei mir nicht so stabil.

  • Re: Neues Regal

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Hallo Marius, lies dir mal die letzten drei Seiten durch, dann kannst du dir deine Frage selbst beantworten @HP und Bernhard Nochmals vielen Dank. Vor allem auch für die Netzteilinfos. Ich habe mir jetzt diesen 5m-Streifen bestellt: ebay.de/itm/331094473042?ssPag…_trksid=p3984.m1439.l2649 Da sind dann zwar weniger LED drauf, ich werde jedoch zwei oder drei Streifen hintereinander setzen. Hab ja dann auch 5m zur Verfügung Hat noch jemand einen Tipp für ein dimmbares Netzteil für 2-3m? Wollt nicht…

  • Re: Neues Regal

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Hallo HP, vielen Dank schon mal. Hast du vllt. nen Beispiel-Link zu den LED-Bändern, die du meinst? Bin da noch etwas unbeleckt Würd mich wirklich über nen Tip freuen.

  • Re: Neues Regal

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Sorry, natürlich HeinzPeter

  • Re: Neues Regal

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Hallo Hans-Peter, erstmal vielen Dank für die vielen Infos. Ich möchte mir auch eine LED-Beleuchtung bauen und dachte ebenfalls an die LED-Leisten. Hast du denn diese hier bestellt?: ebay.de/itm/350872517261?var=6…_trksid=p3984.m1423.l2649 Meine LED-Leisten wollte ich unter das "LACK"-Regal vom Schweden kleben/schrauben. Du hattest, glaube ich, geschrieben, dass die Leisten kaum warm/heiß werden. Meinst du/ihr hier, dass ich mir da Sorgen wegen der Abwärme machen muss? Außerdem würde ich die LED…

  • Re: 2 Liter Meerwassernano

    Chronos - - Meerwasser

    Beitrag

    Zitat von "LukasSt": „Hallo mit Süßwasser kenne ich mich aus ...“ Lieber Lukas, den Eindruck habe ich ganz und gar nicht, wenn ich mir deine anderen Beiträge so ansehe. Ist wirklich nicht böse gemeint, da jeder mal anfangen musste. Die meisten Fragen hättest du dir aber sicher durch Eigenrecherche ohne besonders großen Aufwand selber beantworten können.

  • Re: Soil anstatt Torf

    Chronos - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hey Lukas, um Bienenwasser herzustellen, ist das eher ungeeignet. Auch Torfen reicht ggf. nicht, um das Bienenwasser herzustellen. Das hängt immer vom Ausgangswasser ab. Der einfachste Weg ist aus meiner Sicht die Verwendung einer Osmoseanlage / Entsalzungsanlage mit Bienensalz.

  • Re: GlasgGarten Mini-L

    Chronos - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hi, ich finde das Becken auch sehr schön eingerichtet @syracus Da ist doch eine Milchglasfolie hinten dran...

  • Re: ein komischer platter wurm

    Chronos - - Plagegeister

    Beitrag

    Du hast ja auch maximal 5 min geguckt... Der Wurm ist ganz eindeutig eine Planarie. Die "Geißel" der Garnelenaquarianer Das erkennt man vor allem auf deinem letzten Bild, da der "Wurm" einen pfeilförmigen Kopf besitzt. Über die Bekämpfung findest du hier im Forum genug ... musst nur ein wenig recherchieren. ... und wieder ein neuer Thread ...

  • Re: schneckenglas

    Chronos - - Schnecken - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Klingt fair.