Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 184.
-
Hallo Lukas, ich freu mich sehr, dass due hier im Forum so aktiv bist. Nachwuchs ist in der Aquaristik (sowohl Mensch als auch Tier) immer gern gesehen. Mir ist aber aufgefallen, dass du allein für dein Schneckenglas schon 3 Threads erstellt hast, die alle zu einem zusammengefasst werden könnten. Das macht das Forum auf lange Sicht sehr überfüllt und unübersichtlich. Außerdem werden dann andere Themen von der ersten Seite "geschoben", die ja ebenfalls ihre Berechtigung haben. Vielleicht könntest…
-
Re: Welches Moos ist das?
BeitragWo hast du das Moos denn her? Könnte, wenn es "Aquarienmoos" ist, auch Stringy Moos (Leptodictyum riparium) sein.
-
Hallo, ich muss mich auch mal einklinken, wenn ich das so lese. (nichts für ungut) Lieber Lukas ich würde bei deinen Wasserwerten auf Bienen verzichten, oder mir eine Osmoseanlage kaufen und das Wasser aufsalzen. Ich habe hier ähnliches Leitungswasser wie du und hatte das selbe Problem. Bei den Werten sterben die Tiere nach einiger Zeit. Kohlenstoffdioxid ist wirklich nicht zum pH-senken geeignet. Zwar ist es ein Nebeneffekt, jedoch kann man das kaum kontrollieren und wenn man die Anlage nachts …
-
Re: Was ist das? :-)
Chronos - - Plagegeister
BeitragMuschelkrebse gehören in Aquarien ohne entsprechende Räuber zu einem gesunden Ökosystem. Da sie sich ebenfalls häuten, können die Exuvien sogar positiv für ein Garnelenbecken sein, da die Garnelen diese fressen und so Nährstoffe für die eigene Häutung aufnehmen können. Es gilt wie immer und wie ihr ja auch schon geschrieben habt, dass es auf ein gutes Gleichgewicht, also nicht zu viele der Kleinen, ankommt.
-
Hallo Ulli, ich hätte speziell für nach hinten hin flache Becken noch ein zwei Vorschläge. habe an einem 112l Garnelenbecken und einem 250l Fischbecken weiße Milchglasfolien aus dem Sanitärbedarf vom Baumarkt geklebt. Die werden sonst für Fenster und Duschkabinen verwendet. Ich finde, die verleihen den Becken eine edle Tiefe und man kann sie bei Bedarf auch noch von hinten beleuchten. Das 250l Becken ist zudem ein Süßwasserriff-Aquarium aus vielen Lavasteinen und herausguckenden Mooreichenwurzel…
-
Re: Wasserwerte
BeitragNa, Da haben wir wohl gleichzeitig gepostet
-
Re: Wasserwerte
BeitragDie Verwirrung ist rechtens. Die KH kann nicht höher als die GH sein. Vllt. Tests vertauscht? Ansonsten kann es auch an der Messmethode liegen. Es gibt bestimmte Faktoren, die Messfehler generieren (Komplexbikdung etc.). Ansonsten vllt. gealterte Messlösungen? Die müssen auch irgendwann ersetzt werden.
-
Re: Mooswachstum im Bee-Becken
BeitragMoin Ben, das Salty-Shrimp Bee-Salz enthält schon viele Nährstoffe, die für ein gutes Pflanzenwachstum notwendig sind. Eigentlich fehlt dann nur noch ein guter Eisenünger (bin mit Ferrdrakon sehr zufrieden). Auch Licht und Kohlenstoffdioxidzugabe spielen natürlich je nach Pflanzentyp noch eine wichtige Rolle, aber für einfache Moose reicht das Salz + Eisendünger mit einer "normalen" Beleuchtungsstärke dicke aus.
-
Hallo Markus, 84l sind doch nur 60cm?!? Ich gehe mal davon aus, dass du einen alkalischen pH-Wert hast? Die genannten Arten passen dann alle nicht sonderlich gut zu deinen Wasserwerten. Ebenfalls die roten Neons nicht. Ich denke auch, dass die Neons nicht alt werden. Abgesehen davon, werden die sich, ausgenommen vllt. die Dario Dario, über deine Red Fire als Lebendfutter freuen. Bei Zierfischverzeichnis.de kannst du dich ansonsten selbst erstmal informieren.
-
Erwischt ... bin ursprünglich Lübecker Wegen der Festigkeit hab ich nur 100ml Wasser genommen. Man musste nur beim Umfüllen etwas aufpassen, weil der Guss so schnell gestockt ist. Außerdem verzogen sich meine Flaschen immer ein bisschen wegen der Wärme. Hab auch mal ein Twin-System mit Y-Stück aus zwei Flaschen zur Waschflasche laufen gehabt
-
Moin Harald, ich hab auch ne ganze Weile mit Bio-CO2 gearbeitet. Als Waschflasche hab ich damals das Sera Artemia Brut-Set missbraucht. Das passt sehr gut auf 0,5l Colaflaschen und man spart sich das gebastel. Außerdem ist es echt dicht, man muss es aber wegen der Gummiringe auch ein bisschen reinwürgen. Ich würde dir noch empfehlen, ein Rückschlagventil einzusetzen. Ich hatte das schwarze aus Kunststoff von JBL in gebrauch. Funktionierte auch sehr gut. Als Medium habe ich 1P Tortenguss mit 100m…
-
Moin! Ich würde mich Andy da anschließen. Durch Kohlenstoffdioxidzugabe erhöhst du quasi die Stoffwechselrate deiner Pflanzen. Dadurch muss auch die Zufuhr der anderen Nährstoffe angepasst werden. Ich kann da nur die Produkte von Doc Kremser (Drak.de) empfehlen. Da kann man auch einen Eisenvolldünger mit höherer Kaliumkonzentration, nämlich Ferrdrakon K, kaufen. Ich benutze die Produkte seit Jahren. Ansonsten würde ich dir Flowgrow.de empfehlen. Das ist das Aquascape-Forum schlechthin.
-
Danke
-
Moin Javi, und nun können wir alle bei dir bestellen ??? Spaß bei Seite. Sehr coole Aktion - ich werd mich da auch irgendwann mal heranwagen. Wie schließt du denn die Schläuche an deinen Selbstbau an - einfach über das Rohr stecken?
-
@Hans: Ich kann mir schon denken, dass du drastisch reagieren wolltest. Ich wollte dir auch nicht vorwerfen, dass deine Erfahrungen falsch sind, sondern darauf hinweisen, dass es auch andere Ursachen für deine Beobachtungen geben kann. Ich finde allerdings, dass du und Armin generell etwas schnell hoch geht, wenn jemand anderer Meinung ist. Ich finde allerdings, dass wir uns doch anders verständigen sollten (nicht böse gemeint) Das mit der Unterdosierung stimmt nicht, denn ich habe diese Erfahru…
-
Zitat von "Ironshrimp": „Na siehste, da hätten wir dann ja mal eine Aussage aus der Praxis. Wohl eindeutig mehr wert als alle Theorie.“ Ganz schön garstig. Meine Hinweise (Quellen) bezogen sich ebenfalls auf Praxiserfahrungen. Die Erfahrungen von Hans belegen noch lange keine Ovizidität sondern lediglich eine mögliche Langzeitwirkung. Panacur ist schlecht wasserlöslich und verweilt im Bodengrund. Da es auf einige Tiere (z.B. Geweihschnecken) hochtoxisch wirkt, sollte man es nach Benutzung mit Ak…
-
Hallo Anni, ich finde es genau richtig, dass du das in Frage stellst. Crusterhunter ist ein super Onlinemagazin aber enthält hier und da auch mal Fehler. Ich hab Biologie und Chemie studiert und konnte schon einige entdecken. Wenn du wüsstest was alles in den Medien falsch ist ... bsp. im TV. Außerdem wird Panacur noch nicht lange (verhältnismäßig) in der Aquaristik verwendet und zu Beginn dachte man eben es sei ovizid gegen Planarieneier. Meine Freundin ist Tierärztin und hat gute Kontakte zur …
-
Re: Nano Aquarien
BeitragHallo Nico, ich habe früher auch mehrere Becken über Luftheber betrieben und die Eheim Air Pump 200 benutzt. Die hat zwei Auslässe, die gesondert regelbar sind und die ist auch recht leise. Hier mal der meiner Meinung nach aktuell günstigste Preis: zooroyal.de/aquaristik-shop/aq…pe-3702-air-pump-200.html