Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 184.
-
Re: Nano Aquarien
BeitragStrange, hatte nen Anzeigefehler
-
Hallo Klaus, da hat sich ein Fehler in deinen Link eingeschlichen Der sollte lauten: gerdvoss.de (ohne Punkt)
-
Moin. Zitat von "Aniuk": „Panacur wirkt ja angeblichlich ovizid. Kann die stark überdosierte Dosis Panacur die Eier der Planarien schon nach einer Behandlung abtönen? “ Die Betonung liegt hier auf angeblich! Panacur wirkt nicht ovizid. Man muss nach 2-3 Wochen nachdosieren. Ich würde immer das flüssige Panacur empfehlen, da es sich viel besser dosieren lässt. Ich hab dazu schonmal nen Thread geschrieben. Hier sind auch die Dosierungen nochmal beschrieben. Wer sorgen vor ausbleibender Wirkung hat…
-
Re: Nano Aquarien
BeitragWas willst du denn genau wissen?
-
Hi Stephan, ich hab die von Ebay auch, aber als 4x14W-Variante über meinem 112l Aquarium. Die ist ganz gut, jedoch ist der Verarbeitungsstandard nicht so hoch. Bei der anderen allerdings auch nicht. Für den Preis aber allemal super - bin also zufrieden. Die Füße der Leuchten sind zwar verschiebbar, jedoch sind die Leuchten eigentlich für 80cm-Becken konzipiert. Hättest also rechts und links Überhänge. Die mitgelieferten Röhren musst du bei all diesen Billiglampen tauschen. Die sind Chinaschrott …
-
Re: HMF-Größe für 30er Cube
BeitragIch hab jeweils auf nem 4-fächer-Expedit n 112er stehen. Bei IKEA versicherte man mir, dass 200kg kein Problem seien.
-
Re: HMF-Größe für 30er Cube
BeitragMoin Markus, warum willst du den denn befestigen? - Ist doch nicht notwendig. Abgesehen davon würde ich überlegen, ob du nicht einfach nen Aquael Turbo 350 verwendest --> sehr leise und garnelensicher Hast du den 30er Nanocube denn schon? Ansonsten kann man ja auch über einen 60er-Cube nachdenken ... ich weiß, die Rückwand, aber davon würde ich die Wahl des Beckens nicht abhängig machen.
-
Hallo Kornilein, wenn du ein etwas größeres Becken nimmst, dieses gut bepflanzt und beleuchtest, kannst du den Nitratwert auch ausnutzen, indem du kleinere Wasserwechsel, aber dafür häufigere machst. Ist dann quasi wie düngen. Du müsstest nur aufpassen, dass du das Becken ne Weile laufen lässt (ohne Wasserwechsel), bevor du es mit Tieren besetzt, um im Vorfeld schon mal den Nitratwert zu senken. Neocaridina-Arten müssten bei den Werten dann aber gut stehen. Interessanter fänd ich, ob bei euch di…
-
Hallo Anni, dazu kann ich leider nicht viel sagen, da ich persönlich keine Erfahrung mit Heilerde oder Montmorillonit habe. Aber rein theoretisch sollte Montmorillonit laut Beschreibung ja helfen, wenn es ein Mineralproblem gibt. Ich würde jedoch nicht so viel auf einmal und plötzlich ändern - hat ja meistens eher nen negativen Effekt für die Tiere.
-
Zu den Anubias: Ja kannst du Ich persönlich finde Milchglasfolien sehr schön. bekommst du in der Sanitärabteilung von Baumärkten günstig. Hab sie an zwei Becken (112l und 250l) und finde, dass sie dadurch größer - irgendwie weiter - wirken und man kann sie auch noch schön von außen beleuchten. Schwarz würde aber sicher auch gut aussehen.
-
Hallo Aniuk, die Verletzung würde ich auch ausschließen, da Gegenstände, die durch Wasser transportiert werden, immer eine Bugwelle vor sich hinwegschieben. Durch diese werden kleine Tiere wie Garnelen auch erfasst und sozusagen beiseite geschoben. Ich halte auch einige meiner Yellows in Bienenwasser und ich härte noch weniger auf als auf der Packung angegeben (einen gut gehäuften Löffel auf 50l). Häutungsprobleme konnte ich nich nicht feststellen. Hast du ansonsten das Mineralfutter von ShrimpK…
-
Hallo Kornilein, ich würde nochmal den Arcardia Arc-Tank 35 ins Spiel bringen wollen. Ist meiner Meinung nach ein sehr schönes Becken. Vor allem hast du da etwas mehr Bodenfläche als bei einem NanoCube (ich habe beide Becken im Betrieb). Den Filter würde ich aber durch einen Aquael Turbo 350 austauschen (wenn es den noch gibt - wird grad abverkauft). Vom Eden 501 kann ich nur abraten. Ich hatte/habe den Filter auch. Ich hab den 3mal umgetauscht und alle, die ich hatte, waren sehr laut Gerade wei…
-
Das mit den Kokusnüssen würde ich auch anmerken. Außerdem finde ich die grundlegende Gestaltung erst einmal gar nicht schlecht, da du so (etwas leereres Becken) die meisten Tiere im Blick hast. Das ist grad zu Beginn ganz gut, wenn man sich unsicher ist, ob die Tiere stehen. Ich hab gesehen, dass du die Anubien im Bodengrund eingepflanzt hast. Das würde ich ändern, da Anubien eigentlich Epiphyten (Aufsitzerpflanzen) sind. Die Wurzeln können so anfangen zu faulen (können, müssen aber nicht) und d…
-
Re: Osmose oder Vollentsalzer
BeitragZitat von "cooli": „beide wären jetzt wenn ich das richtig erkenne mit ca 280l ausgelegt“ Hallo André, ich hab eine Kati & Ani-Anlage von AquaTechnik mit 9000HL. War damals der einzige Hersteller. Und ja - die Harze halten bei guter Pflege ewig Die 280l beziehen sich bei deinem Händler in Bezug auf die VE eher auf die Leistung, bis sie regeneriert werden muss. Auf der Seite steht zwar, 450l bei einer GH=10dGH, bei meinen 18dGH käme das allerdings mit etwa 280l (bei 4500HL) hin. Also nochmal zu d…
-
@ Cheraxfan Es stimmt, dass hier einiges fachfremd durcheinander geworfen wurde, aber wüsste gerne, auf was du genau anspielst. Auch aus meiner Sicht wären diese Snows (selektiert und nicht der Erbfaktor bzw. Rezessiv-Form) die bessere Wahl. Ps: Deine Punkte 1-3 wurden doch gar nicht angezweifelt - oder hab ich was überlesen?
-
Re: Garnelenbesatz
BeitragHallo, auch von mir ein Willkommen. Du kannst aber schonmal feststellen, welche Wasserwerte dein Leitungswasser hat, denn das ist ja die Ausgangssituation. Bitte setz da keine Neons rein, die brauchen viel mehr Platz.
-
Re: Osmose oder Vollentsalzer
BeitragMoin, ich hab ne VE-Anlage. Bin soweit zufrieden, aber das Regenerieren nervt. Musst halt mit Salzäure und Natronlauge hantieren (für mich kein Thema) und es dauert etwa 4 Std. für beide Säulen (hab 9000HL). Außerdem muss man sich ne Zulaufkonstruktion überlegen. Das Wasser lässt sich schnell herstellen, aber man muss die Säulen vorher noch spülen (nach Gefühl). Das VE-Wasser hat bei mir nen pH von 6-6,5.
-
Zitat von "Grauwolf": „selbst unterdrückte Gene treten immer wieder mal optisch in Erscheinung“ Ja, aber unterdrückte Gene sind was ganz anderes (Stichwort Introns und Exons) Wenn die rote Färbung wieder auftritt, handelt es sich entweder um einen komplexeren Erbgang mit Genkopplung oder die Selektion zuvor hat nicht nur homozygote Tiere hervorgebracht. Mann kann ja leider nicht in die Garnele hinein sehen Solche Projekte fänd ich auch spannend, aber das überwiegende Interesse liegt ja leider ni…