GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 184.

  • Moin Bernd, sind alle deine Orchids so schön? Die haben ja auf den Bildern deutliche dunkle Punkte. Ich kenn die sonst irgendwie blasser.

  • Zitat von "ironshrimp": „Nein, ich finde das 50% wöchentlich gerade das unterste Limit “ Das kann man nicht so pauschal sagen. Beim Wasserwechsel kommt es immer auf das Fütterungsverhalten, den Besatz etc. an. Auch zu große Wasserwechsel sind schädlich, da ein Nano-Aquarium ein extrem instabiles Ökosystem darstellt. Es werden 30% wöchentlich bei Nanobecken und 20-30% zweiwöchentlich bei bei Becken bis etwa 120l empfohlen. Ich kenne sehr viele Leute, die erfolgreich im 54er Bienen halten und zwei…

  • Moin Bernd, ich halte die Garnies auch für Weibchen. Es stimmt aber, dass man es erst mit dem Eifleck wissen kann. Auch würde ich zustimmen, das Mosura-Männchen hinzu zu setzen, weil die Snowwhites in den allermeisten fällen ja keine weiß gezüchteten Bienen, sondern weiße Mutationen sind. D.h. dein Zuchtziel erreichst du nur mit weiß gezogenen Bienen. Auch bezüglich des Deckungsgrades würde ich zustimmen.

  • Zumindest bei den Orange kann ich das bestätigen. Die haben wir zunächst in hannoveranischem LW bei 26°C gehalten. Dabei haben sie sich auch vermehrt. Mittlerweile sind sie aber im Sula-7,5-Salzbecken.

  • @ Ghost Recon: Moin, ich meine nicht Lavaschnecken, sondern die Farbvariante Lava (siehe Bannerfoto) Sind aber, glaub ich keine sp. Lava, sondern orange spottet, da sie nicht rot, sondern orange-gelb gepunktet sind. Könntest du noch etwas zu den Hexennüssen schreiben? Die sind mir persönlich in der Aquaristik neu.

  • Moin Philipp, so etwas wie Duftkerzen, Duftlampen oder Räucherstäbchen benutzt du nicht, oder? Ansonsten kann auch schon eine Huminsäurebehandlung wunder wirken (!kann!).

  • Hallo Lenore, ich finde die Entscheidung sehr gut und denke, dass du mit dem ArcTank zufrieden sein wirst. Ich finde ihn ja, wie schon erwähnt, auch schüner und praktischer als den Nanocube. Ich möchte aber nochmal an den Aquael-Filter erinnern, da der auf jeden Fall garnelensicher und superleise ist

  • Hallo Mike, es ist überhaupt noch nicht geklärt, worauf diese Krankheit, die ich im Übrigen bei deinem Foto auch nicht sehen kann, beruht. Du findest aber mehr, wenn du mal nach Porzellankrankheit oder Weißmuskelkrankheit suchst. Es wird vermutet, dass verschiedene bakterielle Infektionen zu den Symptomen führen können. Ich hatte das Problem leider auch schon. Dabei kann man sehen, wie die Muskulatur im Tier von einer Seite aus richtig weiß wird, bis sie irgendwann einen dicken weißen Streifen i…

  • Moinsen, aus meinen zwei Tylomelania orange, die ich auf der Heimtiermesse 2011 gekauft habe, sind bis jetzt etwa 20 geworden. Die vermehren sich bei mir wie die Karnickel Ich bin mir reichlich sicher, dass ich auch schon F2´s drin habe, weil die Vermehrungsrate vor etwa nem halben Jahr zugenommen hat. Neuerdings habe ich noch 4 partriachalis (Perlhuhnschnecken) und 4 Lavas (wurden mir als Diamond verkauft). Hab da auch schon zwei Nachwuchstiere, weiß aber nicht von welcher Art.

  • Moin, ein paar weitere Infos wären auch ganz hilfreich. Wie sind die Becken eingerichtet? Wie sehen die Garnelen aus, wenn oder bevor sie sterben? Ich desinfiziere übrigens mit Kaliumpermanganat. Ist n Tip aus der Fischklinik der Tiermedizinischen Hochschule Hannover. Eine kleine Briese in einen Eimer mit Wasser geben und die Utensilien mindestens 20min drin liegen lassen. Kaliumpermanganat bekommt man in der Apotheke und kostet n Appel und n Ei. Man muss allerdings beim ersten Kauf einen Wisch …

  • Re: Sicherer Umgang mit Chemikalien

    Chronos - - Wasserchemie

    Beitrag

    Sehr schön Bei Säuren würde ich aber gerne etwas ergänzen (vor allem für die VE-Regenerierer). Da gilt nicht immer "Das Wenige schüttet man in das Viele", sonder vor allem "Beim Verdünnen von Säuren oder Laugen NIEMALS das Wasser in die Chemikalie schütten!!! "! Ist beides aus dem Artikel. Besser ihr merkt es euch mit: "Erst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das Ungeheure!" Außerdem werden alkalische Lösungen, also Laugen häufig unterschätzt! Diese können einen mindestens genau so große…

  • Re: Was bin ich?

    Chronos - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Moin Kai, auch erstmal herzlich wilkommen Ich kann mich Ulli nur anschließen. Spontanmutationen finden immer zufällig und ungerichtet statt. Außerdem sind diese sehr selten und fast immer tödlich Wie Ulli schon schreibt, ist es zudem extrem unwahrscheinlich, dass dabei immer da gleiche Ergebnis herauskommt. Das wäre ungefähr so, als ob ich zehn mal hintereinander im Lotto gewinne (bitte, bitte, bitte ). Hier geht es erstmal darum, die Umstände einzukreisen, unter denen solche Tiere hervorgehen. …

  • Re: Pflanzen Sulawesibecken

    Chronos - - Pflanzen

    Beitrag

    Da kann ich Nico nur zustimmen @Bernd: Hälst du die Anubien denn erfolgreich mit Sulawesi-Garnelen? X-Masmoos ist bei mir leider auch eingegangen.

  • Moinsen, bitte nehmt meine dargestellte Meinung nicht als anrüffler wahr. Meinungen sind dafür da, darüber zu diskutieren und diese ggf. zu überdenken. Der ArcTank 35l hat die Maße BTH 40x28x33 vovon aber wegen der Scheibe bis maximal 30cm hoch befüllt werden kann - also etwa 33,6l. Die Otocinclus- und Macrotocinclus-Arten benötigen sehr viel Oberfläche um den Algenbewuchs daran abzuweiden, da sie sich in erster Linie davon ernähren. Außerdem sind sie sehr empfindlich in Bezug auf Wasserwertschw…

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    @ momoline Moin Steffi, gib mal in der Google-Bildersuche "bienengarnele wildtyp" ein

  • Moin Patrick, hier findest du ne Beschreibung: crustahunter.com/de/node/995 Edit: Sorry, das sind schwarze, du suchst ja nach blauen Gibt es bei blauen überhaupt BT-Grade???

  • Moin Lenore, erstmal pauschal ney Mein Becken war ein Aussteller und wurde ohne Technik verkauft. Hab ne Funzel von Dennerle (hatte die noch) mit 11W. Hab über die von Arcardia unterschiedliches gehört. Einige sagen, dass sie sehr gut ist, andere meinen, dass das Leuchtmittel überhitzen könnte. Ich glaube aber, dass sie nicht schlecht ist. Der Filter reicht für die Beckengröße aus, aber ich benutze überall Aquael Turbo 350 Innenfilter mit ner Aquabee Schwammpatrone (setzt sich nicht so schnell z…

  • Pflanzen Sulawesibecken

    Chronos - - Pflanzen

    Beitrag

    Moinsen, ich weiß, dass es schon viele Beiträge zu Sula-Becken gibt, in denen auch von Pflanzen die Rede ist. Es gibt aber leider noch keine Sammlung, in der mal eine schöne Übersicht dargestellt wird. Auch der Hinweis, bei Flowgrow den Filter zu verwenden ist schon häufig gefallen, jedoch hat das nicht viel mit Erfahrungen zu tun und die Flowgrow-Suche ist mitunter sehr müßig. Daher dachte ich, wäre ein Thread ganz hilfreich, in dem jeder, der bei Sula-Temperaturen erfolgreich Pflanzen pflegt, …

  • Re: Was bin ich?

    Chronos - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Moin, will mich mal einmischen. Ich hatte auch schon solche Tiere in einem Becken mit Bienen und Yellows. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um Hybriden handelt. auch bei nem Freund von mir sind diese Tiere aufgetreten, als er einige meiner Yellows in sein Bienenbecken gesetzt hatte. Nachdem er sie wieder heraus genommen und an seinen Bruder verschenkt hatte, kamen sie nicht mehr vor. Sie sind übrigens nicht sehr alt geworden - maximal n Jahr.

  • Re: 54er Taiwaner / F1 Bude

    Chronos - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    @Beni Bild1: leise anpirschen Bild2: und ... Bild3: BUH!!!!!