GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 184.

  • Re: Neocaridina Album

    Chronos - - Fotografie

    Beitrag

    RISCHTISCH

  • Re: Neocaridina Album

    Chronos - - Fotografie

    Beitrag

    Und nochmal etwas schärfer

  • Nur nervig, dass immer Menschen in den großen Auffangbecken leben müssen

  • Hallo Lenore, nur so ein Gedanke, der vllt. auch schon bedacht wurde. Hast du vorher geprüft, ob das Bücherregal das Gewicht aushält? Ansonsten habe ich neben meinem Nanocube 30 einen Arcadia Arc Tank 35 stehen, den ich persönlich schöner finde (außerdem deutlich günstiger). Er bietet durch die breitere Bauweise mehr Bodenfläche und die Halterungen für die Scheibe können nicht im Becken landen.

  • Re: Neocaridina Album

    Chronos - - Fotografie

    Beitrag

    Ps.: Wer findet die kleine Taiwan-Bee???

  • Re: Neocaridina Album

    Chronos - - Fotografie

    Beitrag

    Leider nicht sehr scharf Aber:

  • Hallo Christina, ich hatte vor einiger Zeit ähnliche Symptome, als ich ein paar neue Garnelen in meine 54l Bienenbecken gesetzt habe. Das Sterben hörte sofort auf, als ich eine Behandlung mit Erlenzapfensud durchgeführt habe. Dazu gab ich 5 Erlenzapfen (wie gesagt für mein 54er) in einen Meßbecher und habe diese mit kochendem Wasser übergossen. Etwa zwei Stunden danach habe ich das braune und lauwarme Wasser nach und nach ins Aquarium gegeben und dei Erlenzapfen wieder überbrüht. Die nächste Zug…

  • Moin Lars, das ist aber leer. Heißt aber im Gegenzug: Viel freie Leinwand zum scapen Ein Sulawesibecken muss keineswegs karg sein. Ich habe in meinem (80x30x40 = 96l) etwa 20 Lavasteine (klein bis mittelgroß), Javafarne, eine rote Mooreichenwurzel und eine Mangrovenwurzel. Die Kardinalsgarnelen verstecken sich im ersten Moment sehr gerne in Steinritzen und kommen dann nach und nach wieder raus, wenn sie merken, dass es sicher ist. Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto. Auf einem der Bilder auf d…

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    Kurzes Optikupdate: Das Gorontalo Moos sieht ungefähr so aus, wie die unbekannte Moosart aus dem Header der Startseite. Ist mir eben erst aufgefallen

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    Moin Karsten, ja, das triffts wohl ganz gut. Aber so im Gesräch zu lügen, wie diese Frau, ist echt schon gekonnt.

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    Moinsen, erstmal vielen Dank, dass ihr euch alle so zahlreich angeschlossen habt @ Ulli (auf deine Nachfrage aus dem anderen Thread): Jup, ich glaube Jan ist ein Männername Ja, bei der Schau bin ich auch skeptisch. Vor allem was die Kardinelen betrifft. Hab da auch mal blauäugig welche gekauft. Schade, dass die die Tiere so mir nichts dir nichts in den Tod schicken. Hab da allerdings letztes Jahr Tylomelania Orange gekauft und aus den zwei sind mittlerweile 15+ geworden. Hab da dieses Jahr noch …

  • Hallo Kirsten, herzlich willkommen! Der RBS hat ja noch weitere Vorteile, weil sich dort auch Mikroorganismen besser ansiedeln, als auf Kies. Würde mir den Austausch also überlegen, wobei ich auch Bienen auf Dennerle-Kies halte. Ich würde erstmal versuchen, dein Wasser im Verhältnis 3/4 dest. und 1/4 LW zu verschneiden. Ich bin allerdings dazu übergegangen, mein dest. mit Bienensalz aufzuhärten.

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    So, hab doch mal ein Foto vom Gorontalo Moos gemacht. Leider recht unscharf, weil es so stark vergrößert ist.

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    Naja, hab mich mit Frau Schau auf der Messe über die Moose unterhalten und sie meinte, sie seien Submers.

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    Ja genau, Zierfischzüchterei Schau.

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    Würde ich, die sind jedoch noch sehr unansehnlich. Hier aber mal die Schilder vom Händler:

  • Re: Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    Keiner bisher Erfahrungen gesammelt???

  • Hi, Kohlenstoffdioxid lässt das HCC auf jeden Fall kompakter uns schneller wachsen. Auf Lavasteinen habe ich es auch. Es ist zudem recht lichthungrig und ich habe gute Erfahrungen mit Nitratdünger in diesem Zusammenhang gemacht.

  • Neue Moose

    Chronos - - Moose

    Beitrag

    Moin, hab mir am WE auf der Heimtiermesse neben Korallenmoos und Hydrocotyle Japan zwei neue Moose gekauft, über die ich nicht wirklich was in Erfahrung bringen kann. Diese sind: -Limboto Moos -Gorontalo Moos Ich vermute ja, dass es sich um emerse Arten handelt, wollte es aber mal ausprobieren. Hat einer von euch schon Erfahrung mit den Moosen gesammelt???

  • @Marcus und Beni Das Moos ist kein Weeping-Moos, sondern Willow-Moos (Fontinalis sp.) und zeichnet sich durch die kleinen Blätter aus. aquamoos.de/product_info.php?i…s---Fontinalis-spec-.html Ps: Auch von mir ein herzlichen Glückwunsch für diese tollen Tiere