Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-317 von insgesamt 317.
-
Re: Rhinogobius rubromaculatus
BeitragHallo Nun ist schon klar das du die kleinen Feinschmecker nicht Zwerggarnelenarten halten tust. Wie ist das, können die auch Weichwasser ab mit einem ph zwischen 7,5 und 8? Na ich wünsch dir jedenfalls das da ein ganzer Schwung durchkommt, evtl. nicht ganz ohne Eigennutz . Gruß Jens
-
Re: Rhinogobius rubromaculatus
BeitragHallo Da haste dann aber schwer zu füttern Ulli. Jetzt noch Foto´s , das wär´s . Wie alt ( groß) sind den die Lütten. Kannst du etwas zu den Wasserwerten sagen bei denen du sie hälst? Gruß Jens
-
Hallo Gibt es hier Halter von Procambarus Llamasi? Ich habe diese Art in 3 verschiedenen Becken, bei unterschiedlichen ph-Werten. 2 Becken mit knapp 7 und eins mit knapp 8. Alle 3 haben eine gh von 8 ( erreicht durch Tafelkreide). Diese Art sieht an den Scheren ja anders aus als das man es gewohnt ist, besonders die Männchen bekommen im Alter richtige Puschen an den Scherenspitzen. Diese Art ist ja noch nicht sehr verbreitet obwohl sie ja mit zunehmenden Alter ein schönes ockerfarbenes, gelblich…
-
Re: Rhinogobius rubromaculatus
BeitragHallo Ich und Zeit , ich schaffe es noch nicht mal nach Freiburg zum Treffen der Black Forest Shrimps. Das Stuttgarter Treffen würde mich auch reizen, aber irgendwie kommt immer was dazwischen. Falls du aber immer mal dich in diesen Winkel Deutschlands verirrst, würden wir uns freuen. Selbstverständlich steht dann die Tasse ( Kanne ) Kaffee bereit. Etwas OT: Versuch jetzt noch mal an deine mailadresse die Anleitung zu schicken, mal schauen ob es jetzt klappt. Gruß Jens
-
Re: Rhinogobius rubromaculatus
BeitragHallo Leider glaub ich das manchmal Ulli . Leider hat kein privater hier in der Nähe diese Grundelart. Wie auch so mach anderes. Falls du aber jemanden hier in der Nähe kennst bin ich ganz Ohr . Gruß Jens
-
Re: Rhinogobius rubromaculatus
BeitragHallo Auch wenn es ein leicht zu vermehrender Fisch ist, ich finde er hat was. Ist mal auch eine Alternative zu z.B. Panzerwelsarten. Nur leider gibt´s die hier im Schwarzwald rein gar nicht . Gruß Jens
-
Hallo Da wir von haus aus sehr weiches Wasser haben aber einen ph von fast 8, verschneide ich das Wasser für die blue bee mit Regenwasser um den ph zu drücken. Im Winter geschiet das mittels Torfkanone. Diese Praxis wende ich noch bei ein paar anderen Becken an. Meine blue bee sind aber eher black, manche auch shoko . Finde die Winzlinge aber toll. Gruß Jens
-
Re: anheben der GH mit Gips
BeitragHallo Wie Jürgen schon schrieb gibt es auch bei diesem Thema immer mehrere Meinungen und Erfahrungen. Früher haben wir Bittersalz benutzt, jetzt nehmen wir zur Anhebung der gh Tafelkreide. Gruß Jens
-
Re: Hallo aus dem Saarland
BeitragHallo Schön dich auch hier zu lesen Michi. Drücke dir mal alle Daumen mit den CPO´s. Gruß Jens
-
Hallo Ja, ich meine die Clarkii ( ist übrigens eine Dame auf dem Bild). Nun die Problematik ist natürlich immens und leider von Menschenhand gemacht. Ich persöhnlich finde aber auch diese Art sehr interessant auch weil ich mit ihnen immer ausdiskutieren muß welche Pflanzen wo und wielange drin bleiben dürfen . Ja, ja diese Nudeln, unsere Wilo´s mögen diese genauso wie ich Schokolade . Natürlich haben wir auch Garnelenarten. Sind natürlich noch ein paar Arten mehr sowie noch ein paar Krebs-und Sc…
-
Re: Grüße aus Mittelhessen
BeitragHallo Servus Bernd, schön das man sich hier liest. Wie ich sehe hast du dein Kuscheltier auch dabei . Ich finde das Bild immer wieder beeindruckend. Gruß Jens
-
Hallo Danke Euch für die nette Begrüßung. In den nächsten Tagen werde ich sicher das ein oder andere Becken mal näher vorstellen, natürlich auch mit Bildern. Im Moment haben wir 4 Krebs- und 10 Garnelenarten.Dabei werden sicher auch Bilder von den absoluten Lieblingen meiner Frau sein, den Cherax Hoa Creek. Gruß Jens
-
Hallo aus dem Schwarzwald
BeitragHallo Meine Name ist Jens und ich wohne im schönen Schwarzwald. Habe mich heute bei Euch angemeldet da mich ja nun schon seit ein paar Jahren der Wirbellosenbereich immer mehr in seinen Bann zieht und ich es toll finde mit gleichgesinnten ( manche meinen ja auch verückten ) über dieses schöne Hobby zu diskutieren. Aquaristik im allgemeinen begleitet mich schon ein halbes Leben lang. Aktuell haben wir 18 Becken am laufen von 18l bis 200l. Gruß Jens