Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 317.
-
Hallo Das wird schon Monika. Ähm Hans, wär bringt diesmal die Gummi`s mit für die Schlacht . Gruß Jens
-
Hallo @ Mowa: Na die 40 Leute Zahl wären wir sicher knacken. Gruß Jens
-
Hallo Wir sind auch dabei und schon bei den Crustaweltern eingetragen. Gruß Jens
-
Hallo Wir haben es nun auch knapp eine Woche im Einsatz und nun möchte ich auch mal meine ersten Eindrücke ( Erfahrungen geht ja gar nicht in der kurzen Zeit ) mitteilen. Zu allererst muß man natürlich sagen wär ein Wundermittel erwartet hat wird enttäuscht sein. Ich selber halte es für ein weiteres nützliches Mittel um speziell etwas heiklere ( bockigere) Arten zu pushen. Bei uns kommen die Proben nur in 2 Becken zum Einsatz. Einmal im 25-er wo Taiwaner und 2 Mischlingsdamen sitzen. Dort wird n…
-
Hallo Ja, Nachwuchs ist schon da. Ich hatte sie und eine Snowdame, die mit bei den Tai`s drin war, extra gesetzt um den Nachwuchs gezielter zu füttern. Die Lütten sind jetzt knapp 1cm groß . Es sind mind. 5 Panda, 3 Blue Bolt, 2 KK und ein gutes Dutzend F1-er drin. Zählen ist schwierig da das Moos über die Urlaubszeit doch arg gewuchert ist. Füttern tu ich dort mit Staubfutter ( normales , eigentlich für die Brut von eierlegenden Kleinfischen)und das klappt super. Im normalen Becken ist bisher z…
-
Hallo Wir hatten die damals mit Perlhühnern und Zwerggarnelen zusammen.Auch Kardinalfische gehen super. Da auch diese Krebse natürlich nachtaktiv sind kann es zu Ausfällen kommen wenn Fische drin sind die Nacht`s am Boden schlafen. Auch Panzerwelsarten sind nicht für Krebsbecken geeignet. Wenn das Becken groß genug ist gehen auch andere Fische die die obere Beckenregion bewohnen. Gruß Jens
-
Hallo Nun HP, Tanja wird sicher Procambarus llamasi meinen . Interessante, etwas kleinere Krebsart. Die hatten wir auch mal. Gruß Jens
-
Hallo Zitat von "Carsten Logemann": „Hallo Jan, wir müssen leider noch etwas warten, da auch das BetaGlucan-Futter bald fertig ist und wir dann gerne beide neuen Produkte als Proben zusammen verteilen möchten.... einen Zeitpunkt kann ich noch nicht nennen, bitte habt noch etwas Geduld. “ Na dann können wir beruhigt in den Urlaub ohne was zu verpassen . Gruß Jens
-
Hallo Interessant zu lesen Carsten. Habe selbst jetzt nur mit Staubfutter gearbeitet bei den Nelen und bis auf die Taiwaner klappt das auch super. Wollte eh nun auch mal in die Richtung testen und da eure bisherigen Produkte ( Salze, Bodengrund) gut bei uns funktionieren wäre da so eine Probe sicher nicht verkehrt. Muß bloß schauen das das noch vor unserem Urlaub klappt und ich es hier jetzt nicht verpeile . Gruß Jens
-
Re: Mowa neue Moderatorin
BeitragHallo Glückwunsch Monika zum Moderatorenjob . Wünsche dir immer ein gutes Händchen an der Tastatur hier . Ich finde der Staffelstab wurde toll weitergegeben . Gruß Jens
-
Hallo Kommt auch immer auf den einzelnen Krebs drauf an, denn jeder ist verschieden. Allerdings neigt diese Art schon dazu aktiv nach Fischen zu gehen. Unsere Clarkii`s vor Jahren waren Schmusetiger , Pflanzen blieben unangetastet und die Fische ( Kardinalfische, nicht bodenschlafend und sehr fix ) auch. Ideal waren auch Zwerggarnelen, zumindest bei adulten Krebsen. Ein Bekannter hat dann von unserem Nachwuchs mal ein Trio bekommen, die haben dann bei ihm das Becken und die Bewohner selbst in di…
-
Hallo Logisch Monika, wir haben auch Danio`s. Sind ja damals als Eier von dir gekommen , zumindest ein Teil davon. Bilder sollte ich mal machen von ihrem Becken. Der Boden ist recht stark bepflanzt, im oberen Drittel ist bewußt Schwimmfläche gelassen. Die Adulten sind auch bei uns Angsthasen, außer wenn`s an`s balzen geht . Der Nachwuchs ist da weniger scheu, der schwimmt durch`s ganze Becken. Als ich diese noch seperat hatte waren die auch kaum zu sehen. Seit dem sie aber im Elternbecken zu dut…