Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 969.
-
Hallo Harald beim Ü - Ei scheiden leider deine üblichen Verdächtigen aus! Machen wir es halt wie in der Fernsehshow: Lass Dich Überraschen!
-
Hallo Holger, von mir auch ein recht herzliches Willkommen hier im Forum der verrückten Wirbellos(t)sen Freaks!
-
Hallo Anja, sehr schade, dass Du nicht kommen kannst - hoffe aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben - oder? Wollte nochmal an den Tauschtread zum Treffen hinweisen, hier gehts lang >>Tauschrausch zum 18.06.2011 Hab gerade noch was für Leseratten eingestellt!
-
Hallo genau falsch herum gedacht, die gelben sind leer, da der Baum seinen Saft aus den Blättern abzieht werden diese gelb und schließlich braun! Im Frühling beginnt der Baum Knospen und frisches grünes Laub zu bilden, das dann voll Saft und Kraft mit den vollen Inhaltsstoffen ist, bei trocknen geht fast nur Wasser verloren! Alles jetzt Klar?
-
Re: Leichen sammeln
BeitragHallo ich warte noch auf die Stellungsnahme von Jäger bzw. Eheim. Auch bei mir ist bei einem 50 Watt Jäger die Kontroll Lampe ausgefallen, heizen und regeln tut er zwar, aber man weis nie ob er das gerade tut oder nicht! Wegwerfen oder nicht - ist da die Frage!
-
So das mit den Kuchen ist auch geklärt, es werden 3 - verschiedene zur Auswahl stehen und die Muffins!
-
Danke für die Kinderspende! Zur Bewirtung: selbstverständlich gibt es eine leckere kalte und warme Speisekarte und die üblichen Getränke - ist ja eine öffentliche Gaststätte! Und nur Kuchen zum Abendessen wäre ja wohl ein NO GO!
-
Hallo Andrea, genau das ist das Ziel der Aktion von mir, eine Art Stammtisch oder (Neudeutsch) Jour fix, ein Treffen zum Fachsimpeln und quatschen zusammenzubringen. Würde mich sehr freuen Dich dort dann auch begrüßen zu können, das nächste Treffen wäre ein lockerer Grillabend in Karins Garten, wenn das klappt - ganz ohne Verlosung und Brimborium!
-
Re: Leichen sammeln
BeitragHallo Stormwind, was ich meine, ist eine Thermosicherung, die nicht auf die Beckentemperatur geht, sonder die Temperatur im inneren des Heizerrohres und ab einer bestimmten Temperatur den Heizer stromlos schaltet! Diese Thermosicherungen gibt es schon in vielen Geräten (Eheim hatte die früher in seinen Kreiselpumpen, da konnte man sie noch austauschen! Heute ist alles wasserdicht vergossen, da könnte man nix mehr austauschen, gibt aber selbst heilende Thermosicherungen! Ich würde einen Heizer de…
-
Hallo, es gibt in neuen Wohnungen auch evtl. Ausdünstungen von einer vorhergegangenen Renovierung, der typische Neubaugeruch! Kleber von PVC oder Teppichböden, ganz besonders gefährlich sind evtl. verarbeitete Anti -Schimmelprodukte, da hilft nur wenn möglich ganz viel lüften und fürs Wasser einen Kupfertest kaufen oder evtl. im Zoogeschäft um einen Kupfertest bitten! Und möglichst starker Wasserwechsel und evtl. Easy Life flüssiges Filtermedium, das hat sowohl Ulli und viele andere immer im Hau…
-
Hallo Ulli, das tut mir aber sehr leid für Dich und natürlich auch für die Kleinen Schweber! Wo Du mir doch erst bei meinem Verlust mit deinen Blue Bees so viel Freude und Trost geschenkt hast! Menschen machen nun mal Fehler, aber erkannte Fehler machen wir hoffentlich nur einmal, fühle dich gedrückt von allen! Ulli wir lieben Dich Alle!
-
Re: Ich bin da!
BeitragHallo HP - Dir und deiner lieben Frau herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures süßen Sohnes! Dem kleinen Mann viel Glück und Gottes Segen auf seinem Lebensweg und später viel Spaß mit Papas Hobby Wenns klappt können wir ja Samstag einen Schoppen mit deinem Sohn trinken.
-
Re: Der Lebensbaum...
BeitragHallo Jürgen tolle Umsetzung einer guten Idee, nur der hässliche Filter tut mir in den Augen richtig weh - schade!
-
Re: Leichen sammeln
BeitragHallo, ein elektronisch gesteuerter Heizer ist zwar gewiss in der Schaltung genauer, aber ob die elektronischen Bauteile auf Dauer den Wechsel von Aquarientemperatur und der hohen Aufheiztemperatur überstehen ist auch nicht wirklich sicher! Je mehr Schaltvorgänge ein Heizer mit Bimetall am Tag machen muss um so höher ist der Verschleiß, da bei jedem Schaltvorgang ein Hauch von Metall verloren geht und das kann irgendwann zu einem verschweißen des Kontaktes führen. Eine zusätzliche Thermosicherun…