Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 969.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Stephan, Nr.1 ist nur für Seewasser geeignet, 14000 Kelvin ist eine extrem grelle, blaustichige Lichtfarbe. Lampe Nr. 2 ist mit 6500 Kelvin gut für Süßwasser geeignet, kombiniert mit einer 4500/4700er K Röhre oder 2 x 6500 K Auf jeden Fall wenn du 2 verschiedene Röhren verwendest, die hellere nach hinten, wegen der Tiefenwirkung. Günstige Röhren kaufe ich hier, bei mir ist der Elektrohändler 20 min. Fahrzeit weg, da gibt es nämlich regionale Partner. >> Elektro + Lampen Shop
-
Hallo Frank Danke schon mal im Voraus. Könntest du mir die Grafiken auch schicken, damit ich evtl. noch kurzfristiges anfertigen kann, keine Angst, wir treiben damit keine Späße. Möchte z.B. im Vereinsheim einen Aushang machen, damit wir weitere Aquarianer mit dem Garnelenvirus anfixen können. Corinna, hat sich ja bereit erklärt, die Hauptarbeit zu machen, aber wenn sie in Urlaub ist, wären wir da etwas sicherer, soll ja nicht bei dem einen Treffen bleiben, die Welle soll ganz Deutschland erfass…
-
Re: Caridina caerulea
BeitragHallo Walter, nun hast auch du dich geoutet, begrüße Dich daher im tiefen Bayern recht herzlich. Welche Arten züchtest du denn außer den C. caeruela noch?
-
Corinna, viel Spaß beim Osterputz, grüße auch Don Leon von mir. Man liest sich später in diesem Forum.
-
Hallo Corinna, das freut mich für dich, dass du schon wieder Mutter wirst, wenn auch Garnelenmutter Kennst du noch mehr Garnelenzüchter in deiner Nähe? Möchte unbedingt meinen Bestand an Kardinalsgarnelen aufstocken, aber die sind rar und meist teuer wie Steinpilze im Wald. Über die Nemos muss ich mich mal genauer informieren, der Name klingt schon mal interessant.
-
Aber klar liebe Corinna, dann bist Du über Umwege doch bei Uns, wenn auch nur mit deinen Grafiken, die ich ja schon teilweise kennengelernt habe. Hoffe Frank und Carsten vertrauen ihren Forumsmitgliedern so viel, dass sie uns das Recht zur Werbung mit dem Forum einräumen. (immer mit Zusatz powered by garnelenhaus.de)
-
Endlich geschnallt, Yeah auch Guten Morgen von mir nach Aura am Sinngrund. Ja das beobachte ich auch bei meinen Red fire und Sakuras, die kommen aus den Pflanzenwedeln und surfen regelrecht in der Strömung um dann wieder in die Pflanzen oder zum Boden zu gehen. Und wenn es ihnen nicht so saumäßig Spaß machen würde, könnten sie das leicht verhindern, besonders beim Paarungsschwimmen findet ein richtiger SurfContest statt.
-
Hallo Corinna, ja finde es auch schade, dass Du nicht dabei sein kannst, im übrigen haben wir leider für den 18.06.2011 zu unserem 1. Regionaltreffen erst 4 Personen, die wohl verbindlich kommen. Der vorgesehene Treffpunkt liegt ja zwar in Stuttgart, aber trotzdem fast idyllische, in einer fast unverbaubaren Luftschleuse am Rand des Stuttgarter Talkessel. Viele Gärten ziehen sich dort am Hang hin, das Vereinsheim der "Stuttgarter Zierfischfreunde" liegt mit einem kleinen Tümpel inmitten einer Kl…
-
Hallo Corinna, freut mich, dass du die Kahmhaut in den Griff bekommst. Hoffe mal deine Nelchen suchen künftig die Pflanzen und nicht die Silikonnähte zum chillen auf.
-
Hallo Corinna, die Kahmhaut kannst du quasi abschöpfen, nimm die Abdeckung ab, stelle den Filter ab, wenn sich die Wasseroberfläche beruhigt hat. Nimm ein Zewa oder anderes Papierwischblatt und lege es auf die Oberfläche möglichst deckend auf und ziehe es sofort wieder ab. Der größte Teil der Kahmhaut müsste jetzt weg sein, gegebenenfalls wiederholen, ist die schnellste Lösung gegen Kahmhaut. Natürlich kannst du mit einer schnellwüchsigen Pflanze das Mikroklima verbessern, da eignen sich die grü…
-
Hallo Jürgen, Hut ab, da früher selbst Madagaskar Taggekkos gepflegt habe, kenne das mit den Häutungsproblenen ja auch. Aber ne Art Not OP bei Garnelen - reife Leistung - Danke!
-
Re: Hallo zusammen!
BeitragHallo Mirco, auch von mir ein herzliches Willkommen!
-
Danke liebe Ulli, ist somit fast eine Hausmarke
-
OK, Karin hatte genau danach noch "ungelesen", nach der Lokalität gefragt. Werde also für den 18.06.2011 ab 16.30 Uhr reservieren, damit auch Frühkommer nicht auf Platz warten müssen. Ich werde, wenn alles klar ist, eine Wegführung mit Beschilderung vorbereiten, da das Vereinsheim doch etwas versteckt liegt. Bei Google muss man nur Nähterstr. 10 Stuttgarter Zierfischfreunde eingeben, gibt ja auch noch den Routenplaner kostenlos. Hatte gerade einen Anruf, dass einer meine Co2 Regelanlage kauft, b…
-
Re: Höhlenkrebse in Deutschland
frogfarmer - - Habitate
BeitragHallo herzliche Grüße nach Chile zu Herrn (Lückhaupt ) Hallo Chris bringe bitte nen tollen Bericht mit - Danke
-
Re: Kategorie "Basteln"
BeitragHallo Corinna, hast dich ja schon mit deiner Eisenbahn als Bastlerin vor dem Herrn geoutet.
-
Hallo, würde mich mal interessieren, wer weis, was das besondere an diesem Luxusfutter sein soll, bei dem Preis? Hoffe doch dass einer von Euch das erklären kann!