Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 969.
-
Re: Pflanzen für Sulawesi-Becken
frogfarmer - - Pflanzen
BeitragHallo ich hätte noch eine dekorative Pflanze fürs Sulawesibecken: Den sog. Süßwassertang > Lomariopsis cf. lineata Der hält sowohl die Temperatur und die Härtegrade laut Flowgrow aus. Zusätzlich kann er sich aufgebunden mit ? Haftorganen ? auf Unterlagen festsetzen und sieht toll aus. Hat jemand Erfahrungen damit? Bei mir im Sakura Becken wächst er sehr gut, werde ihn mal teilweise umsetzen und berichte dann darüber.
-
Hallo Karin, melde Sofortvollzug, Algensteine sind entfernt, Gefahr gebannt, weil von Karin erkannt! Hallo Harald und Jürgen danke für eure hilfreichen Beiträge, hatte halt Angst die Kleinen könnten verhungern, wegen den Steinen schaue ich mich nochmal um und muss wohl eine kleine Felsenlandschaft mit Verstecken schaffen. Schließlich will ich ja auch mal berichten dass 50 Kardinelchen in meinem Becken rumnibbeln! Danke für alle Tips und den regen Zuspruch!
-
Hallo Karin, das mit dem Heimfahren ist für mich selbstverständlich, wozu hat man denn Freunde? Für mich ist das Wort Freund oder Freundin keine Floskel. Freundschaft muss man auch pflegen und ständig neu beleben! Freundschaft ist für mich ein Geben und nehmen und füreinander da sein, wenn man Hilfe braucht. Und da hast du schon einiges vorgelegt mit deiner Hilfe beim gelingen meiner Garnelenzucht (frech ausgedrückt) Das mit den Steinen ist eine besondere Sache, JA es sind zweierlei Steine, aber…
-
Hallo Jürgen, bei den Steinen dürfte es sich um sog. Lavabrocken handeln, die bei Vulkanausbrüchen herausgeschleuderte und erkaltete Lava sind. Je nach Mineralität können aber auch evtl. potentiell giftige Metallanteile enthalten sein - ich wäre da vorsichtig! Aber die sog. Pagodensteine werden noch mit Moos bepflanzt, dann dürften die kleinen sich wohler fühlen obwohl sie Heute schon auf den Steinen herumkrabbeln und rumnibbeln.
-
Hallo Ulli, bis jetzt lohnt sich das gucken nicht, bin selber ständig am suchen, sind doch noch sehr klein, bis auf 1 oder 2 größere und Meister im verstecken. Und sie meiden Helligkeit wirklich wie die Pest, dort wo es dunkler ist, sind sie wohl am liebsten ist meine Meinung und mit Futter locken klappt ja schon mal gar nicht. Versuche sie immer vor die Linse zu bekommen, bis ich scharf stelle, sind sie wieder abgetaucht wie Untercover Agenten. Sobald sich was tut, halte ich Euch auf dem laufen…
-
Hallo hier mal ein Bild meines Beckens für meine Kardinalsgarnelen Caridina dennerli > Nun sind seit Sonntag Nacht 1.40 Uhr 10 Stück C. dennerli bei mir eingezogen. Karin hat sie mir aus Hannover mitgebracht, zuerst hat sie ihren ICE verpasst und dann hätten wir uns fast auch noch verpasst, sie kam mit einem anderen Zug 1 Stunde später und auf einem anderen Gleis, hat mich aber gleich gefunden. So eine schmächtige Person wie ich ist ja nicht zu übersehen, dann habe ich sie nach Hause gefahren, k…
-
Re: bin der neue, Spoman
BeitragHallo Benny, ein herzliches Willkommen auch von mit und viel Glück und Spaß mit deinen Garnelen!
-
Re: Hallöle :D
BeitragHallo Stormwind, auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN!
-
Hallo Corinna und Ulli, Kühlventilatoren aus dem PC Bereich sind durch die Kleinspannung von 12 Volt absolut ungefährlich! Erst ab 42 Volt gilt Strom für Menschen als gefährlich, also Entwarnung! Bei PC Ventilatoren sollte man auf möglichst große Ventilatoren achten, sonst können das extreme Nervensägen sein, im PC Zubehörhandel gibt es viele leise und effektive Lüfter, mit der für PC´s erhältlichen Lüftersteuerung sind diese dann auch noch regelbar. Die etwas teurere Lösung bei mehreren Aquarie…
-
Re: ein Servus aus Bayern
BeitragHallo Chris, auch von mir ein herzliches Willkommen hier beim Wirbellotsen. War selbst 2 Jahre in Grafenau/Ndb. beim Bundesgrenzschutz - jetzt Bundespolizei, schönes Fleckerl im Woid. Freue mich auf weitere Berichte von Dir, Pfüti
-
Re: Grüße aus Weiterstadt
BeitragHallo Angelika, herzliches Willkommen auch von mir. Obwohl aquaristisch ein sogenannter alter Hase, bin auch ich relativ neu im Metier Garnelen und will mich gerade mit den Sulawesi Garnelen beschäftigen! Am Sonntag wird mein Traum wahr mit 10 Kardinalsgarnelen Caridina dennerli, die ich bei meiner lieben Forumsfreundin Karin Helwig gesehen und mich sofort verliebt habe! (Meine natürlich die Garnelen ) Sicher wirst auch du dich hier im Forum recht wohlfühlen, kann dir noch zusätzlich Crustahunte…
-
Re: Guten Tag
BeitragHallo Kerstin, auch von mir ein herzliches Willkommen, hoffe auf viele interessante Beiträge von Dir. Und falls du es beim lesen noch nicht bemerkt hast, dieses Forum braucht keine Frauenquote, hier ist geballt Frauenpower und viel Fachwissen an der Tagesordnung - finde ich einfach toll.
-
Hallo Andreas, bin richtig erschrocken, erkenne mich mit ganz finsterem Blick auf dem ersten Bild. Kein Wunder dass ich fast gar nichts verkauft habe Wünsche Euch beiden viel Erfolg bei Eurem neuen Projekt na ja, dass ich eigentlich lieb und freundlich bin, habt ihr hoffentlich gemerkt! Freue mich schon auf weitere Treffen mit vielen Forenmitgliedern.
-
Hallo Ulli, da werden und also per Gesetz zwei der schärfsten Waffen gegen bakterielle Infektionen bei Wirbellosen aus der Hand genommen. Wenn diese Mittel nur noch per Tierarzt erhältlich sind, welcher Tierarzt kennt sich mit Garnelen aus und kennt die richtige Dosierung, ich kenne diesbezüglich keinen Tierarzt! Sicher wird JBL ein Ersatzmedikament auf den Markt bringen und hoffentlich auch die Nebenwirkungen auf Garnelen testen, damit der Schuss nicht nach hinten losgeht. Da ich als ehemaliger…
-
Hallo Carsten, ich denke auch, dass das bisschen Oxalatsäure schnell neutralisiert wird. Das einzige was ich mir (aber unter Vorbehalt!) vorstellen könnte, dass Pflanzen, die extrem mit nicht Garnelen tauglichem Dünger gezogen wurden evtl. schädliche Stoffe beim anschneiden abgeben könnten. Oder Mittel gegen Insekten oder Schädlinge kämen von Seiten der Wasserpflanzengärtner auch noch in Frage. (von Qualitätslieferanten eher nicht!) Aber die geringe Menge Oxalatsäure ist auf keinen Fall für evtl…
-
Hallo Markus, da stimme ich dir voll zu! Oxalatsäure kann zwar auch für den Menschen schädlich sein, aber wie immer macht die Dosis den Unterschied ob Gift oder nicht. Wenn man an großen Anubiabeständen umfangreiche Pflege (Beschnittarbeiten) vornehmen müsste, sollte man die Pflanzen in einem separaten Becken 24 Std. ausbluten lassen. Dann ist man sogar da auf der sicheren Seite, aber kleinere Pflanzen schaden nicht, da sind Dünger und ähnliches oft gefährlicher, wenn deren Zusammensetzung nicht…
-
Re: Lava-Rückwand
frogfarmer - - Sonstiges
BeitragHallo Simmi, denkst du er könnte dir den Wunsch nach nem neuen Becken abschlagen, im Vertrauen ich denke eher nicht.
-
Re: Lava-Rückwand
frogfarmer - - Sonstiges
BeitragDanke liebe Ulli,hab auch schon mal mit einer einhängbaren Rückwand geliebäugelt, nehme ich bestimmt noch in Angriff, denn das ist besser als direkt im Becken rumzuwerkeln. Bei Pflegearbeiten einfach rausnehmen und nach Bearbeitung wieder einhängen! Tja, Ulli, so gesehen hatte ich in meinem Leben mit den Frauen Pech, keine hatte Ahnung von Aquaristik, keine konnte oder wollte das akzeptieren - nur Gemecker und oft auch Streit. Das kommt davon, wenn man nur auf Aussehen schielt und den wahren Cha…