GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-56 von insgesamt 56.

  • Ich könnte die Woche Guadeloupe-Nixkraut einsetzen. Über passende Fische mache ich mir immer noch gedanken. Trauermantelsalmler, oder Otocinclus negros sp. "Paraguay" könnten auch eine Alternative sein. Hat jemand Erfahrungen mit denen?

  • Zitat von "Ulli Bauer": „Hallo Adam, wieso pflanzenlos? P. diffusa neigen ja nicht zum Nagen, von daher wären ein paar Stängel Hornkraut vielleicht der allgemeinen Beckenbiologie zuträglich ...“ Hallo, Ulli! Ich wollte ursprünglich Limnobium laevigatum einsetzen, haben sich aber nicht gehalten. Ich werde es mit Salvinia molesta versuchen, die ich jetzt habe. Stengelpflanzen wollte ich nicht haben, damit nur die Schnecken im Mittelpunkt stehen, und auch, damit ich ja nichts einschleppe (was ja tr…

  • Hallo! Ich habe 4 Diffusa in einem pflanzenlosem 80 Liter Becken und sie werden dort bis zum Ende ihrer Tage - hoffentlich - glücklich leben. Ich bekam recht viele Scheibenwürmer (Rhabdocoela) seit kurzem in dem Becken. Sie bewegen sich hauptsächlich an den von Kieselalgen bewachsenen Stellen. Unter Mikroskop habe ich sie leider noch nicht ansehen können. Da ich gelesen habe, das sie eventuell für kleine Schnecken gefährlich werden können, stellt sich die Frage, ob ich gegen sie vorgehen sollte.…

  • Hi! Wie lange kann ich getrocknetes Fenchelgrün aufbewahren und wie am besten?

  • Zwischenbericht: Täglich 50% Wasserwechsel mit temperiertem, zubereitetem Wasser. Ammonium ist seit gestern nicht mehr nachweisbar Nitrit 0,4 (0,3) Nitrat um 10 Es gab gestern zwei Häutungen, eine konnte ich sogar beobachten. Da ich etwas sorgen hatte, weil zwei Garnelen nicht aßen und eine von den anderen gelegentlich bedrängt wurde, als ob sie die anknabbern würden, sah ich etwas zu. Auf einmal verformte sich sie und schlüpfte im Bruchteil einer Sekunde aus dem Panzer raus. Die anderen Garnele…

  • Zitat von "Ulli Bauer": „Hi, das hört sich nach einem noch nicht vollständig eingefahrenen Becken an.“ Definitiv. Zitat: „Ein Nitratwert von 25 ist schon sehr hoch für die Camous, die mögen's gern niedriger. Den würde ich mit Wasserwechseln versuchen, unter 10 zu drücken.“ 50 % Wechsel mit temperiertem Wasser läuft, Mulm und absterbende Pflanzenteile weitestgehend entfernt. Zitat: „Zwecks Ammonium- und Nitritwert: Zu Beginn ist es ratsam, Futter nach ca. 1 bis 3 Stunden wieder rauszunehmen, ich …

  • Zitat von "Herms": „Den Besatz wo du hast sind ja ne Zuchtform von Tigergarnelen oder versteh ich da was falsch?“ Camouflage Tiger ist eine Wildform. Zitat: „Also ich mache ordentliche Wasserwechsel wenn was nicht stimmt 50 Prozent. Aber man darf mich korrigieren wenn man bei den Garnelen das Wasser so langsam wechseln muss. Oder nicht Wechseln darf. Ich mache es schneller. “ Da bin ich mir eben leider auch nicht sicher. Zitat: „Dein Leitwert im Becken? “ 230 µS Danke!

  • Nitrit, Nitrat, Ammonium

    Mr. und Mrs. Smith - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, Leute! In meinen neuen Aquarium (50 Liter netto) habe ich Samstag 15 Camouflage Garnelen eingesetzt. Zwei Tage umgewöhnt, keine Ausfälle. Ein mal mit Brennesel gefüttert, alles in 12-14 Stunden weg. Sonst nichts Das Aquarium habe ich zwei Monate einfahren lassen, Nitritpeak überstanden, soweit sogut. Jetzt habe ich allerdings seit gestern: Nitrat 25 mg/l Ammonium 0,5 Nitrit 0,5 (?) Alles mit Sera Tests gemessen, also nicht auf zwei Stellen nach der Komma genau. Muss doch andere Tests dazu…

  • Zitat von "Ulli Bauer": „Hi Adam, ich habe Boraras brigittae (von der Größe vergleichbar) bei den Tigergarnelen mit drin, das funktioniert prima. Die Jungtiere (auch die der Camous) sind groß genug, die werden nicht gefressen. Cheers Ulli“ Ich habe da fast mehr Angst wegen den Boraras Ich habe mal versucht sie mit weissen Mückenlarven zu füttern, da waren sie ziemlich eingeschüchtert. Die Urophthalmoides sind vermutlich die scheuesten unter den Boraras. Wie fütterst Du in dem Gemeinschaftsbecken…

  • Re: Oxydator - richtiger Dosis

    Mr. und Mrs. Smith - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "Ulli Bauer": „Hi Adam, Hornkraut ist recht zickig und reagiert gern mal so auf Veränderungen. Normalerweise treibt es dann aber wieder aus. Cheers Ulli“ Stümmt. Schon am nächsten Tag.

  • Danke für die Antworten! Ich habe seit gestern 15 Camouflage Tiger im Becken. Geholt habe ich sie am Donnerstag, zwei Tage getröpfelt und Temperatur umgestellt. Sie sind ziemlich aktiv, Ich hätte doch ein Moosnetz nehmen sollen... Bei den Boraras hat ein loses drapieren der Pflanzen immer ausgereicht. Ausserdem haben sie sich just an dem Platz am Abend versammelt, welcher für die Fische zum verstecken vorgesehen war. Ich werde sie wohl noch ein Paar Tage beobachten, evtl. etwas umgestalten. Es g…

  • Danke! Der Boden ist übrigens Sand. 1-1,5 cm hoch, hat sich bei meinen Schnecken bewährt. Keine faulende Stellen, wenn doch mal Probleme, kann ich den Sand auch einfach absaugen.

  • Ich bin leider gezwungen meine Boraras urophthalmoides aus einem 120 Liter in ein kleineres Becken umzusiedeln (zu viele Aquarien gestapelt auf einem Platz im Altbau). Es sind 14 an der Zahl. Das neue Becken möchte ich etwas mehr den Bedürfnissen der Boraras anpassen, wenn ich schon dabei bin. Wird auch mein erstes Weichwasserbecken. Daten zu dem neuen Becken: 60 Liter Aquarium - 50 Liter Wasser netto Hamburger Mattenfilter an der einen Seitenwand, dahinter Heizstab, CO2 Cyclon mit einer Pumpe g…

  • Re: Oxydator - richtiger Dosis

    Mr. und Mrs. Smith - - Technik

    Beitrag

    Ja, das könnte sein. Schade so schön waren die noch nie. Ein Paar sind noch in Ordnung. Ich habe das Becken sauber und einen 100-prozentigen Wasserwechsel gemacht. Ging leider nicht anders, so alles voller Nadel. Ich habe die Firma Söchting angeschrieben und auch eine freundliche Antwort bekommen. Eigentlich müsste alles passen, inkl. Dosierung. Teichlebermoos sollte weitgehend unempfindlich sein und eigentlich besser gedeihen. Ich hoffe es wird bald, da meine Boraras schleunigst rüber müssten.

  • Re: Oxydator - richtiger Dosis

    Mr. und Mrs. Smith - - Technik

    Beitrag

    Danke für die Antworten. Die Datei und die Diskussion dazu habe ich schon gelesen. Mir ist es trotzdem schleierhaft, warum mein Hornkraut gelb und (seit heute) anschliessend kahl wird. Teichlebermoss gilbt auch schon, fürs erste habe ich das Gerät rausgetan, Aquarium wird gereinigt. Die Sauerstoffsättigung kann ja eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, daher sollte nichts passieren. Oder verstehe ich da etwas falsch? Andere Ursachen für das Phänomen können meines Erachtens nach ausgeschlosse…

  • Oxydator - richtiger Dosis

    Mr. und Mrs. Smith - - Technik

    Beitrag

    Hallo, Leute! Ich bin Adam aus Wien. Ich habe für ein 60 Liter becken (50 Liter Wasser netto) ein Oxydator D gekauft und bin nun etwas bezüglich der Dosierung verwirrt. In der Beitriebsanleitung stand, dass man eine Lösung von 6% einfüllen soll. Ich habe daher in der Tierhandlung diese Lösung bekommen. Auf oxydator.de ist eine Füllung von 125 ml 3-6%ige OXYDATOR-Lösung angegeben. In einer anderen Quelle, die ich jetzt leider nicht mehr finde, steht, dass man ab 50 Liter die 6-prozentige Lösung n…