GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 939.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo zusammen! Kurze Abschlussmeldung von mir: Neue Pumpe ist im Becken und die gemessene Spannung ist nun auf 0,0V. Somit ist der Fehler aktuell für mich behoben.

  • Danke dir Michael für die Erklärung. Der Erklärungsversuch aus dem Link ist halt nur der Versuch einer für alle verständlichen Veranschaulichung. In dem Link steht ja auch ganz oben: Zitat: „Elektriker und Elektrotechniker mögen mir an die Gurgel springen, weil ich nicht alles fachmännisch erkläre/ausdrücke. Aber mir geht es nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung sondern um das Verständnis einer wichtigen Einrichtung in einfache Worte gefasst; dazu dient mir immer wieder ein Wassermodell zur…

  • ...mal eben den Thread noch mal hoch holen. Hat hier inzwischen schon jemand Erfahrungen mit dem Mineral healty gesammelt? Was mich im speziellen interessieren würde ist, ob es schon Erfahrungen mit Sulawesi-Garnelen gibt. In meinem Fall Kardinalsgarnelen, welche regelmäßig mit den Produkten von GlasGarten versorgt/gefüttert werden. Genauer gesagt bekommen sie Bacter AE, Betaglucan, Shrimp Dinner und Shrimp Baby Food. Da Betaglucan laut der Zusammensetzung zu 57% aus Mineralstoffen besteht, würd…

  • Naja, der FI löst ja erst bei einem bestimmten Fehlerstrom aus. In unserem Fall hier ist ein FI mit 30mA verbaut. Wenn der Fehlerstrom darunter liegt, dann reagiert der FI natürlich nicht. Wie ich finde, ist das hier recht schön erklärt: Zitat: „Wie funktioniert ein Fehlerstrom-Schutzschalter? Man kann sich so einen FI-Schutzschalter als einfaches Element bestehend aus zwei Stromzählern vorstellen: Ein Zähler misst, wie viel Strom durch den schwarzen Leiter ins Haus reinfließt, und ein zweiter Z…

  • Ohja, so hat wohl der ein oder andere schon seine Erfahrungen mit Strom sammeln dürfen. Im anderen Forum wurde der Einwand wegen den 230V und den 4,5V gemessen auch widerlegt. Ein anderen Nutzer schrieb, daß Fehlerströme nicht gleich 230V erreichen, da es nicht nur mit der Spannungsquelle sondern mit der Art des Lecks, der Leiteigenschaften des betroffenen Gegenstandes und Entfernung zur Fehlstromquelle zu tun hat.

  • Zitat von "Mowa": „Ich geh nienicht Barfuß in an die Aquarien ...“ ...ich doch sehr häufig. Barfuß oder nur mit Socken. Gestern hatte ich Ausnahmsweise mal meine Hausschüchen an. In nem anderen Forum wurde mir jetzt gesagt, daß da was nicht stimmen kann mit meinen gemessenen 4,5V, da ja alle Innenfilter mit 230V arbeiten. Er meinte auch, daß man 4,5V nicht mit der Hand spüren kann, und ich hab es doch deutlich gespürt. Ob es nicht irgendwelche statische Spannungen z. B. durch die Rotation des Mo…

  • Hallo zusammen. Mal eine Frage voran gestellt: Wer von euch zieht von sämtlichen im Becken befindlichen Elektrogeräten (Filter/Heizer/etc.) den Stecker, bevor er ins Wasser greift? Man liest es immer wieder in den Anleitungen der Geräte, aber wer macht es wirklich...würde mich echt mal interessieren. So, nun zu meiner Geschichte... ...wollte euch nur kurz an meinem gestrigen Erlebnis beim Wasserwechsel teilhaben lassen. Als ich gestern bei meinem 80cm Becken den WW machte, hatte ich immer wieder…

  • Nunja...die empfohlenen Lumen je Liter Angaben schwanken etwas, wenn man im Internet sucht. Quelle: biconeo-aquascaping.de/berechnung-led-aquarium-beleuchtung/ Gering: 20 Lumen (~ 0,25 Watt bei T5/T8) Gering bis mittel: 30 Lumen (~ 0,5 Watt) Mittel: 40 Lumen (~ > 0,5 Watt) Hoch: 60 Lumen (~ 1 Watt) Quelle: asx2.blogspot.de/2013/02/bishe…leuchtung-durch-leds.html 0,3W/L = ca. 15lm/L (Schwachlichtbereich / einfacher Schattenpflanzen wie Farne, Moose, Anubien, etc.) 0,5W/L = 30 lm/L 0,75W/L = 45 lm…

  • Zitat von "Witti": „Hab jetzt 2 über ein 30l cube. Und guck ob da jetzt nixkraut wächst“ ...hab gerade deinen Thread über deine Becken gesehen. Auf den Bildern ist aber nichts zu sehen von einer zweiten Leddy Smart auf den beiden Cubes. Und es sieht auf den Bildern jetzt nicht so aus, als wäre es unterbeleuchtet. Im Garnelenforum findet man mehrer Becken, die mit der Leddy Smart beleuchtet werden. z. B.: garnelenforum.de/board/threads/25l-becken.107124/ Hier Vergleich der Leddy Smart mit anderen…

  • Hallo Witti, schöne Becken hat du dir da eingerichtet...werde hier gespannt verfolgen, wie sie sich entwickeln.

  • Hallo Daniel, die Optik ist jetzt nicht soooo wichtig. Ok, es soll jetzt nicht nach Bastelei oder Provisorium aussehen, aber es muss auch kein High-End-Designer-Teil sein. Wichtiger ist da sicher die Ausleuchtung und ein günstiger Preis. Das was du da für 25,-€ gebaut hast sieht schon nicht schlecht aus....nur leider führt dein Link zu den Solarox ins Leere. Könntest du mal nen Link dazu neu posten und evtl. benötigtes Zubehör? Generell spricht für mich hauptsächlich gegen Selbstbau einfach die …

  • Hallo Witti, schon komisch, da Nixkraut ja wirklich nicht lichthungrig wäre. Werde mir auch eine Leddy Smart Sunny für ein 40cm 25L Becken holen. Das Becken ist aber ohne Pflanzen...nur Steine...da ein Kardinalsgarnelen-Becken. Hab schon mehrere Bilder der Leddy Smart auf 25L Becken gesehen und da scheint die Ausleuchtung echt gut und die Lichtleistugn auch ausreichend zu sein. Evtl. liegt es an der Höhe des Cubes...

  • Hallo! Zitat von "BoFi": „warum nicht die led von dennerle?? die gibts schon für 55€ bei amazon......... die ist doch für becken bis 30 liter...... klick“ Wäre sicher auch einen Möglichkeit, die halt etwas mehr kostet als die anderen Lampen. Und bei der Dennerle stellt sich halt auch wieder die Frage, ob die 500lm über 12L nicht etwas viel ist. Zitat von "rekay": „wie wärs mit was von daylight?“ Hättest du mal nen Link dazu? Kenne die Bezeichnung Daylight bis jetzt nur als Lichtfarbe.

  • Hallo zusammen. Vorweg schon mal herzlichen Dank fürs lesen...ist mal wieder ein etwas längerer Text geworden. Um mehr Leute hier anzusprechen starte ich mal diesen Thread ausserhalb meines Becken-Threads. Ich habe hier ein kleines 12L 30x20x20cm Becken mit Blue Bees, das ich mit einer LED-Aufsteckleuchte ausstatten möchte. Es soll keine Eigenbau-Lampe zum selber bauen sein, sonder eine von der Stange zum kaufen. Zum Becken: Wegen Algenproblemen habe ich das Becken Ende 2013 komplett neu eingeri…

  • Re: Blue Bee-Reich 12L

    reiser81 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hi! Danke dir. Bei mir ist es andersrum....nur das eine Becken hat eine Pause. Die anderen laufen 10 Stunden durch. Die 8 Stunden mit 4 Stunden Pause war damals ein Rat von Bernd Kaufmann wegen der Algen. Aber da ich das Becken ja komplett neu eingerichtet habe, werde ich es mal mit längerer Lichtzeit und evtl. ohne Pause versuchen. Dennoch bleibt die Frage der LED-Aufsetzleuchten-Wahl offen.... ...hoffe da findet sich noch jemand, der mir einen Rat geben kann. Sollte sich hier niemand zu dem Th…

  • Re: Blue Bee-Reich 12L

    reiser81 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Monika! Das ist oben wohl etwas falsch rüber gekommen. ...ich finde das gar nicht so schlimm, daß nicht alle Pflanzen ein deutliches Wachstum zeigen. Ich sehe sogar den Vorteil, daß die Pflanzen mir nicht das ganze Becken zuwuchern. Ich möchte halt so nach und nach meine Becken auf LED umstellen und daher die Überlegung und Nachfrage. Dennoch würde mich jetzt interessieren, wie du jetzt die Beleuchtungszeit bei mir hochsetzen würdest, da ich ja de "Mittagspause" drin habe. Würdest du jetzt…

  • Re: Blue Bee-Reich 12L

    reiser81 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen! Ich starte mal ins neue Jahr und bringe ein längst überfälliges Update in Verbindung mit einer Frage... ....erstmal zum Update: Nach Algenproblemen, welche in einem anderen Thread behandelt wurden (wirbellotse.de/algen/algen-in-12l-becken-was-tun-t6357.html) habe ich das Becken Ende 2013 komplett neu eingerichtet. Der Bodenfilter flog raus und wurde durch einen kleinen luftbetriebenen Schwammfilter ersetzt. Statt dem Bodengrund Dupla Ground kam Dennerle Garnelenkies in Borneo Bra…

  • Re: Guten Rutsch

    reiser81 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Gutes neues Jahr alle zusammen! Hoffe alle sind gut rüber gerutscht!

  • Hey! Auch von mir herzlichen Grlückwünsch an euch beide!

  • Re: 25L Caridina dennerli

    reiser81 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ok. Und "Dest. Wasser" aus dem Baumarkt oder so ist ja meist VE-Wasser und kein wirkliches Destillat...wie Monika ja schon gesagt hat.