GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 939.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Die "Shrimp Lollies" sind da

    reiser81 - - Neues im Garnelenhaus

    Beitrag

    Ok...ich schick dir das Bild heute Abend zu. Ebenfalls vielen Dank!

  • Re: Die "Shrimp Lollies" sind da

    reiser81 - - Neues im Garnelenhaus

    Beitrag

    Hallo Carsten. Zitat von "Carsten Logemann": „wow, klasse Bilder, das sieht ja Hammer aus mit den Kardinälen. Dürfen wir davon eines für den Shop verwenden? Als Dankeschön würde ich Dir eine neue Packung Lollies zuschicken.“ Sind jetzt aus meiner Sicht keine professionellen Fotos, aber wenn ihr davon für den Shop eins verwenden wollt, bin ich damit einverstanden. Würde mich sogar freuen. Die Bilder hier sind ja verkleinert auf max. 1200x900...wenn du mir also sagst welches du möchtest, dann kann…

  • Re: Die "Shrimp Lollies" sind da

    reiser81 - - Neues im Garnelenhaus

    Beitrag

    Hier noch mal drei Fotos....auch der Mini-Tylo scheint es zu schmecken!

  • Re: Die "Shrimp Lollies" sind da

    reiser81 - - Neues im Garnelenhaus

    Beitrag

    Hallo Carsten, ich hab bei meiner letzten Bestellung auch mal die Shrimp Lollies zum ausprobieren mitbestellt. Muss aber auch sagen, daß hier die Neugierde gesiegt hat...für den Preis werde ich die wohl nicht all zu oft ordern. Hab vor ein paar Tagen mal einen Lolly ins Gesellschaftsbecken mit Red Fire und Amanogarnelen gesteckt. Kam sehr gut an und war am nächsten Morgen blank. Heute nun auch mal bei den Blue Bees und den Kardinalsgarnelen je einen Lolly rein gesteckt... ...da fiel mir bei den …

  • Re: Schmetterlingsbuntbarsch Geschwür am Kopf

    reiser81 - - Fische

    Beitrag

    Danke euch für die Beiträge. Ich werde es mit verstärkten/regelmäßigen Wasserwechseln in der nächsten Zeit und einem Vitaminpräparat versuchen. Angesehen habe ich mir nun JBL Akvitol, Sera fishtamin und Duplavit. jbl.de/?lang=de&mod=products&func=detail&id=2315 sera.de/fileadmin/gbi/02710_02740_fishtamin_2011-10_INT.pdf dupla.com/pdf/gebrauchsanweisungen/Dupla_Vit.pdf Vitamin D3 ist wohl nach den Angaben am meisten Sera fishtamin enthalten. JBL und Dupla sind hier gleich auf. Von Phosphor lese i…

  • Re: Schmetterlingsbuntbarsch Geschwür am Kopf

    reiser81 - - Fische

    Beitrag

    Hi Monika! Hab deinen Post mit dem Link doch glatt übersehen. Dort ist als Behandlungsvorschlag ja angegeben, daß man nährstoff- und vitaminreich füttern soll. Viel Lebend- und Frostfutter. Frost- und Trockenfutter soll man mit Vitaminpräparaten anreichern. Gefüttert wird mit Lebendfutter (weiße Mulas, Enchträen, Daphnien, Artemia) und verschiedene Granulate abwechselnd. Welches Vitaminpräparat wäre denn sinnvoll und empfehlenswert? Hallo Maja! Danke für den Link...das liest sich aber nicht gut.…

  • Re: Schmetterlingsbuntbarsch Geschwür am Kopf

    reiser81 - - Fische

    Beitrag

    Hi zusammen. Vielen Dank für eure Antworten. Naja...solche flächigen Löcher, wie ich sie jetzt über Google gefunden habe, konnte ich bis jetzt nicht sehen. Es sah anfangs eher nach Ichthyo aus, aber eben nur über dem Maul, zwischen den Augen. Dann zeigte sich eine Beule, die nun eben aufging... ...nun eben eine offene Beule. Leider bekomme ich momentan keine besseren Fotos hin. Mache natürlich verstärkt Wasserwechsel. @Barbara/Katzenfische Medikamente, egal ob nun freiverkäuflich oder nicht, möc…

  • Schmetterlingsbuntbarsch Geschwür am Kopf

    reiser81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen. Mein SBB Weibchen hat ein "Geschwür" am Kopf. Bemerkt habe ich es am Samstag, aber da waren es nur ein paar helle Punkte an der Stelle, wo jetzt diese Beule ist. Die Punkte sind von Tag zu Tag leichter geworden, aber es hat sich dann von Tag zu Tag immer mehr eine Beule gebildet, die nun anscheinen aufgegangen ist. Sieht wie eine offene Verletzung bzw. ein offenes Geschwür aus. Sie verhält sich sonst normal und frisst auch. Als erste Maßnahme habe ich einen ca. 80%igen Wasserwech…

  • Danke auch dir HP. Carsten...sie haben Post! Bestellung ist raus.

  • Hallo Carsten, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe Alexandra Behrendt zwar noch nicht live gesehen, aber schon davon gehört, gelesen und Bilder gesehen, daß sie auf Messen usw. aktiv ist. Sollte nicht noch eine andere Empfehlung kommen, werde ich es bestellen.

  • Hallo zusammen. Da sich mein Neffe mit knapp 8 Jahren immer mehr für Aquarien interessiert und mein Bruder daher ein kleines Aquarium starten will (mit meiner Hilfe), habe ich mit dem Gedanken gespielt meinem Neffen das Buch "Aquarien-Fibel für Kids" von Alexandra Behrendt zu schenken. Die Bewertungen bei Amazon sind ja durchwegs positiv und es heißt auch, daß es ein gutes Buch nicht nur für Kinder, sondern generell für Anfänger sei. Wie seht ihr das....taugt das Buch, oder gibt es andere, besse…

  • Re: BlackWater-Powder + BakterAE

    reiser81 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen. Zitat von "Carsten Logemann": „Zitat von "KatzenFische": „1 - 3 g / 100 l Wechselwasser oder 1 - 3 g / 100 l Aquarriumwasser über das Wechselwasser reingereicht ? Ich nehme an Zweiteres“ Hallo Barbara, das ist egal, es kommt ja das selbe bei raus. Ob nun 1-3g für 100 Liter Wechselwasser oder Aquariumwasser, je 100 Liter 1-3g. :)“ ...hab ich jetzt gerade eine Gedankenfehler, oder ist das doch nicht egal?!? Barbara meint ja, so verstehe ich das, ob das BWP immer auf das Gesamtvolum…

  • Re: BlackWater-Powder + BakterAE

    reiser81 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen. Vielen Dank Roy, für die ausführlichen Infos. Ich hätte da aber jetzt noch zwei Fragen: Zitat von "ShrimpRoy": „• Zusatz für jedes beliebige Aquarienwasser. Beachten Sie bitte, dass bei einer Kombination mit Aufhärte- und Düngeprodukten anderer Hersteller inkompatible Bedingungen entstehen könnten“ Was kann denn bei Verwendung von BWP und einem Düngeprodukt passieren? Ich verwende wöchentlich beim Wasserwechsel das BWP und Dünger wird täglich über eine Dosierpumpe zugeführt. Ist …

  • Sorry...natürlich ein Tippfehler...sollte "keinen" heißen.

  • Hallo j*******n. Weiß ich leider nicht, aber ich würde mal bei Aquasabi nachfragen. Im Shop hab ich jetzt auch einen gefunden, aber evtl. können die ja sowas besorgen.

  • Re: Unruhige Nacht dank Heizstab!

    reiser81 - - Technik

    Beitrag

    Mahlzeit! Ich hätte da noch kurz was zu den Sera-Heizern beizutragen...für alle, die es interessiert. Und zwar habe hier einen Sera Regelheizer 25W seit knapp 2 Jahren im Einsatz in einem 25L-Sula-Becken gehabt. Nun ist mir beim Abbau des Beckens aufgefallen, daß das Stromkabel direkt am Kopf des Heizers heller/weißlich und viel steifer geworden ist. Oberhalb das Wasserspiegels hat sich keine Veränderung ergeben. Da das vermutlich nicht normal sein kann und ich Angst habe, daß das Kabel spröde/b…

  • Re: Unruhige Nacht dank Heizstab!

    reiser81 - - Technik

    Beitrag

    Nabend zusammen! Noch mal Glück gehabt, j*******n! Also einen leuchtenden Heizer habe ich bisher noch nicht gesehen. Aber mich hat es vor einiger Zeit auch mal erwischt...da hat ein 50W-Heizer meinen 60er Cube auf gute 40°C aufgeheizt...und natürlich waren wir nicht zu Hause. Diesen Controller finde ich interessant...wäre schön, Bernhard, wenn deine Erfahrungen mit uns teilen würdest. Hab auch gerade festgestellt, daß die Büro-Adresse von dem Laden nur ca. 1 Stunde von mir weg ist.

  • Hallo zusammen. @Günter Nach deinem Link müsste es eine Anlage von JG (Jörg Gottwald) Wasseraufbereitung sein. Jörg ist auch hier im Forum immer wieder unterwegs...evtl. schaut er auch hier rein und kann dir helfen. Oder aber du kontaktierst ihn selber direkt: filterzentrale.de/ @HD: Nach meiner Info ist das Verhältnis ppm:µScm = 1:1,56, wobei tatsächlich oft mit Verhältnis 1:2 gerechnet wird. Wenn das Leitungswasser von Günter nun 480ppm hat, dann wären das 749µS/cm (bei Fakter 1,56) bzw. sogar…

  • Hallo Jörg, naja, wenn man es nicht besser weiß, dann glaub man solche Sachen halt. Daher finde ich es super, daß du uns hier an deinem Wissen teilhaben lässt. Vielen Dank für die Infos....dann weiß ich jetzt, was es mit diesen Angaben auf sich hat.

  • Hallo Jörg, das hat mir damals der Shop-Betreiber erzählt, daß ich die OsmoTech nehmen muss und nicht die IEM, die er beide im Shop verkauft. Die OsmoTech war zudem günstiger, was mir da nur entgegenkam. Vielen Dank für die Aufklärung! Diese 1812 oder 2012 ist also eine herstellerübergreifende Bezeichnung und nicht nur von Vontron.