Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 939.
-
Hallo Jörg, vielen Dank für die Infos. Jetzt muss ich nur noch wegen der Größe/Maße schauen. Denn es schein wohl bei den 100GPD auch verschiedene Abmessungen zu geben. Zumindest wurde mir mal gesagt, daß ich eine OsmoTech 100GPD nicht durch eine IEM 100GPD ersetzen kann, da die IEM nichts ins Gehäuse passt. Dazu kannst du doch sicher auch was sagen, oder? Die OsmoTech sind z.B. mit einer Länge von 11.9 Zoll und einem Durchmesser von 1.8 Zoll ausgeschrieben. Bei den IEM finde ich nichts, was die …
-
Hallo Jörg, nein, den Dollar Kurs habe ich nicht beobachtet, aber dann weiß ich jetzt, woran es liegt. Bei mir wäre es, laut dem Bild und der Beschreibung in der Bucht, eine Modell ULP 2012-100. Die 1812er scheint es ja als 50 GPD und 75 GPD zu geben...und die 100 GPD ist dann wohl die ULP 2012. Ist die dann genau so "nicht schlecht", wie die von dir genannte 1812 ULP?
-
Hallo zusammen! Mir ist gerade aufgefallen, daß die Preise für Osmose-Membrane ganz schön gestiegen sind. Vor ca. 1,5 Jahren habe ich für eine 100 GPD Membrane noch 27,90 € bezahlt... ...heute kostet das selbe Teil ca. 40,-€, also ca. das 1,4 fache! Was ist denn da los...hat dafür jemand eine Erklärung? Hab in der Bucht jetzt auch welche für ca. 30,-€ gesehen...z. B. von der Marke Vontron, aber auch ohne Herstellerangabe, einfach mit Aufdruck des Anbieters. Kann man hier auch bedenkenlos zugreif…
-
Re: CO2 "staut"
BeitragHallo Dennis, ich komme leider mit deiner Fragestellung nicht ganz klar... ...zum einen schreibst du, daß die Blasen in den Diffusor kommen. Dann aber wieder, daß die Blasen nicht in Richtung Diffusor wandern. Wie im Thread hier schon geschrieben, brauchen unterschiedliche Diffusoren evt. mehr oder weniger Druck, um Ihre Arbeit zu verrichten. Versuch doch bitte dein Problem nochmal genauer zu beschreiben. Und sag auch was über deine Anlage, also welche genau. Welche Komponenten in welcher Reihen…
-
Hallo Lukas, vielen Dank. Hab jetzt schon ein paar Infos bekommen. Unter anderem diesen Link: joma-shrimp.de/de/entry/taiwan…ationsbezeichnungen-f1-r1
-
Hallo zusammen. Was ich mich schon immer mal gefragt habe, da ich aber weder Taiwaner, noch Bienen oder Tiger halte/züchte bis jetzt nie gebraucht habe... ...was bedeuteten eigentlich diese ganzen Kürzel wie z.B. F1, F2, R1 oder auch Phänotyp Bee? Gibt es da evtl. eine Seite mit leichtverständlichen Erklärungen für Anfängern in diesem Gebiet? Man liest ja doch immer wieder solche Bezeichnungen, was mich jetzt doch mal neugierig gemacht hat.
-
Re: CO2 "staut"
BeitragHallo, wollte mal fragen, ob du das Problem lösen konntest. Wäre evtl. auch für andere Leute interessant, wenn mal jemand das selbe Problem haben sollte.
-
Re: CO2 "staut"
BeitragIch vermute mal, da gehen nur 5cm, wenn die Nachtabschaltung an ihrem Platz bleibt... ...um das Ganze zu testen würde ich aber schon so weit kürzen, wie es geht und auf den Montagewinkel mal verzichten. Also wirklich beide Schlauchstücke so kurz wie möglich. Sicher ist es nur ein Versuch, aber dann weiß man halt, ob es dran liegt oder eben nicht.
-
Re: CO2 "staut"
BeitragHallo, ok, also der Diffusor sieht nach nem ganz normalen Keramik-Diffusor aus. Würde es mal mit kürzeren Schlauchstücken versuchen...alles nach dem Rückschlagventil spielt keine Rolle mehr. Aber evtl. kommt es aufgrund der Schlauchlänge und der Nachtabschaltung zu den Problemen. Wichtig wäre auch, daß du zwischen Manometer und Nachtabschaltung und auch zwischen Nachtabschaltung und Rückschlagventil möglichst CO2-dichten und druckfesten Schlauch verwendest. Grüner Schlauch müsste Dennerle sein..…
-
Re: CO2 "staut"
BeitragHallo. Ok, eine fester voreingestellter Arbeitsdruck...da ist man nicht wirklich flexibel. Aber dennoch sollten 1,2 bar eigentlich ausreichen. Welchen Diffusor hast du denn im Einsatz? Ich weiß z. B. von JBL, daß der ProFlora Taifun P Diffusor mit gerademal 0,5 bar auskommt und sogar mit der JBL BioCO2-Anlage verkauft wird. Was ich auf dem Foto nicht erkennen kann.....wo sitzt das Rückschlagventil? Ist das das Teil rechts über dem Flaschendruck-Manometer? Links an der Regalwand ist ja wohl die N…
-
Re: CO2 "staut"
BeitragHallo! Also normal ist das sicher nicht. Welchen Arbeitsdruck hast du denn eingestellt und ist das Rückschlagventil fest am Druckminderer verbaut, oder im Schlauch eingesetzt? Evtl. könnte es helfen, wenn der Arbeitsdruck etwas höher eingestellt wird. Und sollte das Rückschlagventil im Schlauch eingebaut sein, dann sollte der Schlauch zwischen Druckminderer/Nachtabschaltung und Rückschlagventil möglichst kurz sein. Evtl. kannst du etwas mehr zur Anlage sagen....könnte hilfreich sein.
-
Hallo Monika! Mit diesem Filter bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Es ist ein mobiler HMF von Johannes Kronwald JAC (Jonny's Air Concept). Ist ein PPI45 mit 10x10cm und 25cm Höhe incl. Fußplatte und einem 20er Luftheber. Anfangs wollte der Filter trotz der dicken Fußplatte nicht so recht am Boden bleiben. Da war einfach noch zu viel Luft im Schwamm. Aber jetzt ist alles wunderbar. Super verarbeitet und wirklich sehr freundlicher und hilfsbereiter Kontakt!
-
Re: come and relax
BeitragRespekt! Sieht wirklich genial und sehr edel aus! Da stellt sich ja schon fast die Frage, ob es einen Dresscode für Besucher und Kunden gibt. Würde ich mir sehr gerne mal live anschauen, wenn ich nicht so weit weg wohnen würde. Aber evtl. verschlägt mich ja mal ein Urlaub in die Gegend.
-
Re: 25L Caridina dennerli
BeitragHallo Monika, vielen Dank...ich hoffe, dass es ohne Verluste bleibt. Bis jetzt sieht es gut aus. Kann es sein, dass du nur den Titel meines letzten Beitrags und nicht des kompletten Threads geändert hast?
-
Hallo zusammen! Update: Seit Mitte Juli läuft nun ein 54L Becken für die C. dennerli und gestern sind nun alle Garnelen vom 25L Becken ins neue 54L Becken umgezogen. Volkszählung durch alle Größen ergab (ca.) 325 Garnelen! Ich versuche in den nächsten Tage ein paar Bilder vom neuen Becken zu zeigen. Schönen Sonntag noch an alle! Bitte an die Mods: Könnte bitte jemand den Thread-Titel ändern... ...hätte gerne Meine 25L (durchgestrichen) 54L Caridina dennerli wenn das geht. Danke!
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer digitalen Zeitschaltuhr, mit einer kürzesten Schaltzeit von 1 Sekunde. Hintergrund ich die Ansteuerung einer kleine Dosierpumpe für Dünger. Habe von Lucky Repile die Pro Timer oder auch von Dohse/Hobby die Aqua bzw. Terry Timer pro gefunden. Dann scheint es da noch eine von Trixie zu geben, die leider eine sehr unvorteilhafte Form hat, so daß in einer Steckdosenleiste die Steckdosen daneben blockiert werden....unbrauchbar! Hat mit diesen Zeitschal…