Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 939.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Mein Aquarium
BeitragHallo bummi, sehr schönes Becken hast du da! Gefällt mir! Kannst du mir sagen, was das für eine rote Stängelpflanze links und recht ist?
-
Hallo Marcel. Ja, die Erfahrung mit dem Pfeifen musste ich auch schon machen...allerdings mit den JBL ProSilent Safe, die ja doch 5,-€ kosten. Sehr gut sollen angeblich die Duplasafe sein, die allerdings so um die 10,-€ kosten und ausserdem senkrecht montiert werden müssen. Dachte ich bestelle mir diese mal mit...oder eben die Pumpe oberhalb der Becken aufstellen. Aber der Tipp mit den Tetra CV4 ist auch gut...vielen Dank. Von den Tetra CV4 scheint es aber auch verschiedene zu geben...im Garnele…
-
Ok, dann kommt wohl doch noch ein Regalbrett an die Wand über die Becken. Vielen Dank für deine Hilfe!
-
Ahhh...jetzt macht das Sinn...15-20cm über dem zu versorgenden Becken. Werde zwar demnächst bei zwei verschiedenen Shops bestellen...aber keiner von dein zwei hat die Hähne im Programm. Danke für den Link...hab ich inzwischen auch in eBay geschaut und mir mal zwei Links gemerkt...da war dein Link auch dabei. Für ein Rückschlagventil hast du wohl keine Empfehlung, oder?
-
Ok, dann ist die Wahl des Lufthahns fix...muss ich schauen, wo ich die bekomme. Hähne brauch ich sowieso, da es ein Kunststoff-Verteiler ohne Hähne ist. Sowas hier: ebay.de/itm/Luftverteiler-4-6-…arium-Teich-/121152156225 Hättest du noch eine Empfehlung für ein Rückschlagventil? Das mit den 20cm über dem Regal habe ich leider noch nicht verstanden. Auch wenn der erste Schlauchanschluss über dem Regal und die restlichen darunter sind....kann doch dann trotzdem Wasser zurück in die Druckdose laufe…
-
Zitat von "Mowa": „...is das ein Regal? Wenn ja, mach es über die ganze Höhe des Regals...so das es 20cm überm Regal mit dem ersten Lufthahn anfängt, wegen Rückschlag bei Stromausfall...unten kann es dann entsprechend kürzer sein.“ ...da komm ich jetzt nicht ganz mit, wie du das meinst?!? Kannst du kurz noch mal erklären bitte? Und hättest du mal ein Bild oder einen Link von den schwarzen Hähnen, die du meinst? Sowas: antstore.net/shop/Klimatechnik…ntile/Lufthahn-1-Weg.html Bei dem kann/muss man…
-
Zitat von "Mowa": „Nimm es länger als 50cm...is das ein Regal? Wenn ja, mach es über die ganze Höhe des Regals...so das es 20cm überm Regal mit dem ersten Lufthahn anfängt, wegen Rückschlag bei Stromausfall...unten kann es dann entsprechend kürzer sein.“ Sind zwei 2x2er Ikea Expedit nebeneinander und da wollte ich die Druckdose erstmal rechts daneben verstauen. Zitat von "Mowa": „>bei uns reicht bis jetzt eine Schraube. Mein Mann hat entfettet und dick wasserfesten Holzleim draufgetupft. Auch um…
-
Hallo zusammen, jetzt muss ich mich hier noch mal zum Thema Druckdose melden... ...hätte da noch ein paar Fragen. Wie sieht es mit dem Durchmesser aus..."Standard" für eine Druckdose ist wohl 50mm...zumindest liest man das meistens. Bei mir wird ja an die Druckdose eine Osage MK-10/Hailea V10 angeschlossen und damit dann momentan 3 Becken und 2 oder 3 Reserve Anschlüsse (auch zum Überschuss Abblasen) betrieben. Kann man auch ein kleineres Rohr (40mm oder 32mm) nehmen, oder macht das 50er generel…
-
Hallo Carsten, vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich das Black Water Powder mal versuchen. Die Dosierung von wöchentlich ca. 1g auf 50 Liter ist also immer auf das gesamte Beckenvolumen zu sehen. Werde wohl mal mit etwas weniger beginnen. Wie sieht es denn bei Kardinalsgarnelen aus...kann es dort auch verwendet werden und seine Vorteile ausspielen? Hier verwende ich bisher das Sula7,5 und die Glasgarten-Serie (Betaglucan, Bacter AE, Shrimp Dinner und Baby). Würde das Black Water Powder h…
-
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Hast du von der Wirkung her auch einen Unterschied bei den verschiedenen Mittelchen feststellen können? Evtl. sogar einen Vorteil des Black Water Powder? Oder bist du rein vom Preis her vom Aquadrakon Black und Shirakura wieder zum Black Water Powder gewechselt? Wie dosiert du das Black Water Powder? Es heißt ja in der Beschreibung "wöchentlich ca. 1g auf 50 Liter"... ...rechnet man das auf den gesamten Beckeninhalt oder dosiert man nur das Wechselwas…
-
Hallo zusammen! Ich hole mal eben den Thread aus der Tiefe.... Gibt es hier evtl. jemanden der einen Vergleich zwischen Black Water Powder und Drak Aquadrakon Black hat? Ich verwende seit einiger Zeit das Aquadrakon Black in ein paar Becken, die mit Leitungswasser laufen. Die drei Becken sind Gesellschaftsbecken mit verschiedenen Fischen, Neocaridinas und Amanos. Bei meinen Kardinalsgarnelen und auch den Blue Bees habe ich bisher nichts dergleichen verwendet. Nun neigt sich mein Vorrat dem Ende …
-
Hi Monika! Bei dir tummelt sich ja so einiges... Hast/hattest du selber schon beide Arten? Wie sieht es denn bei den T.micagemmae mit Lebendfutter aus? Hab regelmäßig weißen und roten Mückenlarven, Artemia (nicht Nauplien), Daphnien, Enchyträen oder auch Copepoden da, welches ich im Laden hole. Was davon wäre denn nicht zu groß für die Kleinen! Die größeren T.albonubes sollten dann ja wohl mit allem klar kommen, oder?
-
Hallo zusammen. Von mir mal wieder eine Frage aus dem Bereich Fische.... ...habe mich die letzten Tage etwas über die beiden Kardinalfisch-Arten Tanichthys albonubes und micagemmae belesen. Dabei viel mir auf, daß es unterschiedliche Aussagen gibt, was den Größenunterschied zwischen den beiden Arten angeht. Eigentlich sollen die Vietnam. Kardinalfisch T. micagemmae etwas kleiner sein. Aber es gibt auch Aussagen, daß beiden Arten fast gleich groß sind. Gibt es hier jemanden, der dazu aus eigener …
-
Ok, danke...aber mich würde dennoch interessiern, ob dieser geriffelte Schlauchnippel aus Metall an der V10 dran, wie man es auf dem Bild im Koigartren-Link sehen kann? Evtl. könntest mal ein Bild zeigen...