Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 939.
-
Zitat von "Witti": „Also bei mein link habe ich auch kein Versand bezahlt. Der laden ist um die ecke bei mir ;)“ ...das ist natürlich von Vorteil, aber leider etwas weit weg für mich. Zitat von "Witti": „Der link von koigarten der kleine Schlauch ist dabei. Ich hab denn durch ein 8 er Schlauch getauscht.“ Das war mir klar. Ich meinte den Anschluss an der Pumpe, wo der Schlauch dran kommt. Ist dieser geriffelte Schlauchnippel aus Metall an der V10 dran, wie man es auf dem Bild im Koigartren-Link …
-
eBay-Link von Marcel 22,99 € + 4,90 € = 27,89 € aktuell günstigster eBay-Link 22,79 € + 4,90 € = 27,69 € (gerademal 0,20 € günstiger - und kostet dort normal 23,99 €) Amazon-Link von dir Thomas 26,26 € + 5,90 € = 32,16 € - da nicht direkt von Amazon Ok, sind ein paar € ... aber ich kann dein billigeres Amazon-Angebot nicht sehen. Stimmt es eigentlich, daß bei der V10 der Schlauchanschluss etwas kurz und glatt ist, so daß der Schlauch direkt an der Pumpe gerne mal abgeht? Oder ist ein so ein geri…
-
Danke für den Link...den habe ich schon gespeichert.
-
Günstigste bei Amazon ist zur Zeit 32,16 € incl. Versand bei einem Marktplatzhändler. Scheint es direkt bei Amazon momentan nicht zu geben. Aber bei eBay bekommt man die Aquaforte und die Osaga für knapp 28,- €. Die Entscheidung fällt mir schwer, aber es wird wohl auf die V10 hinauslaufen...evtl. mit Druckdose.
-
Ja, die Membrane sind Verschleißteile, aber es gibt ja auch andere Bauteile, die kaputt gehen können. Ob nun aber so eine Membran überlagert und somit dann unbrauchbar sein kann...keine Ahnung. Man weiß ja aber auch nie, wie lange so eine Ersatzmembran beim Händler schon im Regal liegt. Ersatzteile könnte ich generell von meinem Stammladen beziehen, der lange Zeit Hailea und jetzt halt Osaga im Programm hat. Die V10 bzw. MK10 müsste er mir bestellen....würde ich dann mit Zähneknirschen für 35,-€…
-
Danke für die Info. Kann mir zufällig jemand sagen, wie lange die Hailea/Aquaforte/Osaga V10 Garantie hat? Mir ist klar, daß die Membran ein Verschleißteil ist...aber kann es sein, daß auf das Gerät nur 1 Jahr Garantie ist? Zumindest steht das in dieser Anleitung hier, wobei ich nicht weiß, ob das auch die offizielle Anleitung ist. Wobei, Gewährleistung ist ja immer 2 Jahre...somit ist die 1 jährige Garantie auch wieder nicht so wichtig.
-
Der mitgelieferte Verteiler ist ja ein 4-fach...also hast du einen Anschluss mit einem Hahn komplett dicht gemacht und die anderen drei nach der benötigten Leistung über je einen Hahn gedrosselt. Ok...soweit verstanden. Wie lange läuft deine Pumpe denn schon so? Da deine Becken größer sind, müsste ich halt noch weiter drosseln als du. Ist halt die Frage, wie lange das die Pumpe bzw. die verbauten Membranen mitmachen, wenn sie gegen einen recht hohen Gegendruck arbeiten müssen. Wie man auch hier …
-
Hallo Thomas, schön, daß du dich hier meldest! Magst du noch etwas mehr dazu schreiben...welche Beckengröße mit welchen Filtern? ...wie angeschlossen, also Druckdose oder originaler Verteiler? ...und wie drosselst du?
-
Jaja....werde jetzt nicht sofort losrennen und eine kaufen. Mal sehen was noch an Infos kommt bzw. im Netz zu finden sind.
-
Ok, vielen Dank! Werde dann mal schauen was ich mache. Hab aber immer noch bedenken, daß die V10 überdimensioniert ist....
-
Ok, dann werde ich mal in meinem Stammladen nachfragen. Der hat die V-Serie im Programm, soweit ich jetzt weiß...und evtl. auch auf Lager. Mal schauen, was er verlangt. Wie ist das denn bei den HT-Rohren für die Druckdose...die haben doch immer solche Dichtungen drin, die irgendwie eingefettet sind. Ist das Zeug nicht gefährlich fürs Becken? Oder evtl. besser PVC Rohr und Kappen nehmen und mit Tangit verkleben?
-
Aja, ne stärkere Pumpe bei dir. Komisch nur...bei der HP20 sind 9,8 kPa angegeben, was 0,0098 MPa bzw. 98 mbar sind. Bei der V10 sind 0,020 MPa angegeben, was ja 200 mbar wären und somit mehr wie bei deiner HP20. Sogar bei den aktuellen Sera 550 R plus sind 140mbar angegeben. Somit wäre die HP20 in dieser Reihe die druckschwächste Pumpe, was ja wohl nicht sein kann... Hab ich nen Drehwurm im Kopf, oder ist der "Normal Pressure" der HP20 nicht der erzeugte Druck? Dann werde ich wohl doch mal die …
-
Zitat von "Mowa": „Haha, der war gut “ ...da gibt es gar nichts zu lachen! Aktuell habe ich bei der Beckenvermehrung einen Riegel vor....sonst streikt die Regierung. Zitat von "Mowa": „Ich hab dann den Rat bekommen, alle Hähne aufzumachen und dann mit denen die ich nicht brauche anfangen mit zudrehen, solange bis die Becken den Druck haben den sie ungefähr brauchen. Dann mit den schwarzen Plastikhähnchen die Feineinstellung machen.“ Du hast dann wohl eine Druckdose wie aus diesem Link, oder? Ver…
-
Hey Monikia! Reserve ist zwar immer gut, aber an dieser Stelle wird wohl nichts mehr hinzu kommen. Hab halt viel Positives und nur wenig Negatives über die V10 (egal ob nun Hailea, Osaga oder Aquaforte) gelesen. Zudem soll sie sehr leise sein, was auch nicht selbstverständlich ist. Wollte jetzt nicht mit einer Druckdose arbeiten, sondern einfach mi dem 4-fach-Verteiler, der ja bei der Pumpe dabei ist. Somit hätte ich dann 3 Abgänge für die 3 Becken und den vierten Abgang könnte ich dann, wie du …
-
Nabend Leute! Bin gerade dabei, mir alle Sachen für die Vergrößerung meines Kardinalsgarnelen-Beckens zu besorgen. Nun stellt sich mir die Frage, welche Leistung die Membranpumpe haben sollte, oder ob evtl. sogar meine aktuelle noch ausreicht. Also...aktuell: - 30x20x20cm - 12L - Blue Bees mit einem kleinen Schwammfilter - 20L Cube - Betta splendens - WENIG Strömung mit einem JAC-Luftheber 16x160mm - 40x25x25cm - 25L - Kardinalsgarnelen Ecke-HMF mit einem JAC Luftheber 16x160mm Diese drei Becken…
-
Hättest du vom 54er Becken mit dem Filter mal ein Foto? Habe auch schon an dem 10x10cm Filter rum überlegt, aber habe bedenken, ob der nicht etwas zu klobig wirkt/ist. Welche Lufthebergröße ist denn bei dem dabei? 16mm oder 20mm? Ich möchte den Auflauf vom Luftheber halb unter/über der Wasseroberfläche habe. Wasserstand von der Bodenglasplatte des Beckens weg sind ca. 28-29cm...kann man den Luftheber so weit raus ziehen? ...leider ist der Shop von JAC gerade nicht erreichbar. €dit: Hab gerade de…
-
Hi Witti Zitat von "Witti": „gefiltert wird mit Mobilen HMF und TLH. von Jonnys Air Concept“ ...bei welcher Beckengröße hast du nun welche Filtergröße mit welcher PPI und welcher Luftheber-Größe? Will mir auch einen Filter von JAC für ein 60x30x30cm Becken mit Kardinalsgarnelen holen und bin noch unschlüssig wegen der Größe.