GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 248.

  • Deine Algenbrutanlage fand ich schon früher recht faszinierend. Wie setzt Du sie an? Bei mir will das nicht so recht funktionieren. Ist wohl auch zu kalt auf der Fensterbank aktuell.... Wie gross sind die??? Mini......mit Lupe sieht es immer etwas optimistischer aus, aber OHNE???????? Weiß auch nicht, ob das was wird...... Algenmagnet???? Finger tuts auch :o)))

  • So nun hat sich auch Madame King Kong zu einem Fotoshooting hinreißen lassen. Allerdings will sie nicht zeigen, was sich unter ihrem Rock verbirgt wirbellotse.de/attachment/21632/

  • Was gibt es Neues von der Amanozuchtfront???? Bei mir wächst die 2. Brut soleidlich heran. Sind jetzt 10 tage in der Vase. Würde sagen, die Grösse gleicht der der ersten mit einem Alter von 3 Wochen. Sie grasen den ganzen Tag am Boden und lassen sich auch mit Licht kaum mehr nach oben locken. Fressen scheint mehr zu ziehen :o)))

  • Es tut sich was im Bienenbecken!!!!!! Die Winterpause ist vorbei. Mein Temperaturanheben scheint geholfen zu haben. Neben einer F1 Mischer trägt zum allerersten Mal eine King Kong extreme. Allerdings....zum grossen Teil sehr helle Eier- leider. wirbellotse.de/attachment/21631/ Die King Kong Dame ist noch etwas scheu!!!!!! Aber 2 an einem Tag.....

  • Doku: 83er auf Kallax

    Principiante - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ich weiss nciht, bin ich jetzt off topic? Aber ich gehe einfach noch einmal auf Deine Beckenvorstellung ein: Sehr schöne Becken, vor allem Deine ADA Nachbauten beeindrucken mich. Wie kann man so etwas einfach oder bist Du beruflich in dieser Richtung vorbelastet? Stelle doch mal aktuelle Fotos ein.

  • So hier nun mein 3. Becken ein 30 l Dennerle Gies ist das Neocaridinia Becken. ....etwas bevölkerter als das der Bienen. Hier kommt einfach reichlich Nachwuchs hoch. Bunt gemischt: rot, gelb , blau wuselt es ordentlich durcheinander...... wirbellotse.de/attachment/21628/wirbellotse.de/attachment/21629/wirbellotse.de/attachment/21630/

  • Danke schön. Becken 3 folgt in Kürze :o)

  • So nun das Becken Nummer 2: mein Bienenbecken..... Es hat 100 Liter. Hierin leben Bienen, Pandas, King Kong, Blue Bolt und 20 Tiger blue und mandarin.........sowie 3 Amanos (2x Damen, 1 Herr) sowie 10 Otocinclus an Hardscape eine Moorkienwurzel und eine kleine Baumhöhle zum Verstecken. Pflanzen : ein buntes Gemisch aus kubanischem Perlkraut, Rotalas, Pogostemon, Valisneria, Javafarn......ein kleiner Dschungel

  • Das in den Kanistern mit destilliertem Wasser nicht unbeträchtliche Mengen unbekannter Ionen sich tummeln, das ist natürlich ein sehr interessanter Aspekt. Die Frage ist ja auch wirklich: sind es Reste in der normalen Ionenzusammensetzung des Wassers oder sind es andere? Mir fällt in dem Zusammenhang auch ein, das die Plaste ja über lange Zeiträume Radikale abgibt. Gerade dies alles im Zusammenhang mit Euren ungeklärten Ausfällen bei den Bienen. Vielleicht liegt hier eine mögliche Ursache. Die U…

  • Ehrlich gesagt, weiss ich auch nicht wie sich das erklärt. Destilliertes Wasser im Idealfall Leitwert "null", Bee Shrimp zugegeben auf gewünschten leitwert. das sollte ein stabiles system darstellen. Ich messe an sich meinen GH nur noch extrem selten, denn an sich sollte das System ja stabil sein, so auch mein Denken bislang. Ich kippe Salz und Osmosewasser beim Wasserwechsel rein, bis die Werte wieder stimmen, (Leitwert). Mehr an sich nicht. Ich bemerke, das der leitwert ohne Wasserwechsel lang…

  • wirbellotse.de/attachment/21617/ Hallo, meine Beckengemeinde ist inzwischen auch auf stattliche 4 angewachsen. Also auch so ziemlich vom Virus infiziert. Dieses hier ist das Grosse Gesellschaftsbecken. 240 l. Es leben darin: einige Amanogarnelen (wenn maein Zuchtversuch klappt, bald mehr) einige Rotkopfsalmler- es waren einmal 30 Zahlreiche Otocinclus einige Phantomsalmler 3 Panzerwelse 5 Perlhuhnbärblinge- sie mussten wegen ihrer kannibalistischen Neigungen das kleine Becken verlassen Vom Hards…

  • HCC wächst nicht so dufte

    Principiante - - Pflanzen

    Beitrag

    Habe mit dem HCC auch viel herumexperimentiert. 2 Dinge scheinen ziemlich entscheidend zu sein: Licht und CO2. Habe auf meinem Aufzuchtbecken auch die besagte Dennerle Leuchte, Becken 26 Liter. Das HCC will nicht. Habe auf einem anderen Dennerle Cube die ADA Aquasky und auf einem 100 l Becken eine LED von Daytime: dort wuchert das HCC. Lichtintensität und Qualität scheinen recht entscheidend zu sein. Aber: 2 Wochen sind in der Tat keine Zeit für HCC. Es muss erst einmal gute Wurzeln ausbilden, d…

  • Das funktioniert schon ganz gut. Habe einen ganzen Stamm Yellow Fire aus einem einzigen Männchen mit Sakura Red Damen herangezogen, da die gelben Damen verstorben waren. Immer das gelbe Männchen gezielt mit den Damen angesetzt. Ein gesundes Männchen schafft ne ganze Menge......:o)

  • Update: es sind jetzt vor 5d neue Larven in das Becken eingezogen. Es waren zwar nur unter Hundert. Mama Amano hat den Rest in einem Stressanfall wohl verspachtelt. Aber diese sind nun direkt ins laufende Salzwasserbecken mittels Schlauch umgesiedelt worden. Das scheint deutlich besser zu sein. Bislang denke ich,-...keine Verluste. Ich lasse die Belüftung nur noch stundenweise laufen. Ich füttere nicht mehr zusätzlich. Der Boden hat eine dicke Schicht grüner Algen, die Wände eine dünnere. Ich ha…

  • Na wie stehen die Aktien? Bei mir hat Amanodame 2 fast das gesamte Eierpaket verspachtelt. Habe vielleicht noch 30-40 Larven einfangen können. Man sind die Damen Stressanfällig. Noch 2 tragende Damen bleiben über. Vielleicht vergreifen die sich nicht. Das Aufzuchtbecken ist inzwischen extrem grün. Dicke Schichten am Boden. Ich wirbele das Ganze hin und wieder ein klein wenig um, desweiteren mache ich ab und zu einen Streifen der Seitenwand etwas frei, um wenigstens einen kleinen Einblick zu beko…

  • Letztendlich, da Du ja den Wasserwechsel vermeiden willst, hilft nur: sparsam füttern und genau überlegen was. Ich denke schon, das Lebendplankton die beste Art ist, ein Faulen des Wassers zu verhindern. Da die Larven sehr empfindlich sind, kommt man vermutlich mit Testen immer zu spät. Das Sterben der Larven vermutlich erster Indikator für Wasserprobleme. Die vielen Misserfolgsberichte im Netz (plötzliches Sterben aller Larven über Nacht nach 20 tagen z.B.) deuten zumindest für mich in diese Ri…

  • Dann geraten sie bei mir so unter Stress, dass sie alle Eier fressen. Aber auch im grossen Becken sind mal wieder alle bis auf wenige komplett verloren gegangen. habe 10 Larven gesichtet und kaum noch welche am Leib. Manchmal ist es wundersam..... Die 4 Damen im Aufzuchtbecken der anderen Garnelen haben da wirklich Ruhe, sind schon seit Wochen drin.....???????

  • Hi Mowa, die Eier sind manchmal über Wochen weiss mit Pünktchen und der neue Eiansatz reicht schon bis in die hinteren Segmente. Trotzdem entlassen die Weibchen nicht.

  • Ja das mit der wasserbelastung vermute ich auch. Habe schon kein Spirulina mehr genommen, da das sehr schnell faulig wird. Deine Bilder sind grossartig. An welchem Tag nach Entlassen sind die aufgenommen? Welche Vergrösserung?

  • Na ist noch leben in dem Eimer??? Oder sind sie derweil umgezogen?