Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hi Monika, meine Erfahrungen mit Nordseesand sind keine guten. Der schäumt und Du bekommst den net richtig gewaschen. Für die Bienen eher Kategorie " sehr ungeeignet "!
-
Morsche allerseits, ich versuch mal ein Foto hinzubekommen, die Kellerbecken sind fototechnisch eine Herausforderung. 5 mm Bodengrund sind zwar ok bei den Bienchen, die Flossen wedeln die aber schon mal weg, dann kannst Du möglicherweise den Glasgrund sehen. Den schnuddeln die dann auch ab
-
Huhu Moni, Bienchen und Flossensauger gehen bei mir gut zusammen, Voraussetzung allerdings sind ein genügend großes Becken mit reichlich Bewuchs und ein Steinhaufen mit runden Kieselsteinen in den die Strömung pustet. Der große luftbetriebene Jonny- Schaumstoffinnenfilter, wird von den Bienen besiedelt. Als Pflanze ist nur Nixkraut im Becken. Nur die Frontscheibe wird von mir geputzt. Die Beleuchtung ist mäßig.
-
Re: Mowa neue Moderatorin
BeitragEiderdaus, was les ich hier!!!! da freut sich aber die Maja, herzlichen Glückwunsch liebe Monika, Du bist echt ne klasse Fachfrau. Viel Spaß bei Deiner neuen Aufgabe hier im Wirbellotsen.
-
Re: Falter
BeitragHi, ganz so weit kommt der Kerl nicht her. Holunderspanner Ourapteryx sambucaria Vorkommen,....an Waldrändern und Hecken Einer der größten heimischen Spanner, wegen seiner Hinterflügel auch Nachtschwalbenschwanz genannt. huch Ulli warst schneller....
-
Re: Garnelen-Namensliste
BeitragCaridina parvidentata Sulawesi Inlandsgarnele 2,5 cm kleine, meist sehr helle Garnele, mit dünnen weißen und schwarzen Querstreifen. Als Farbformen kommen aber auch bläulich schimmernde Tiere und sehr dunkle Tiere vor.
-
Huhu, ihr kamt mir wie gerufen mit Euren Posts. Ich habe seit letztem Wochenende eine ca. 3 Jahre alte Gabun ( ob es stimmt weiß ich nicht genau ), von Haltern die sie nicht mehr wollten, weil man sie nie sieht und das Aqua mit Guppy aufgestockt werden sollte. Das Tier hat jetzt 60 Liter für sich alleine, ist aber immer noch sehr scheu. Meine angebotenen lebenden Daphnien wurden in einer Nacht gefangen und verspeist. Ich denke es handelt sich um ein Männchen. Die angebotene Laub Ecke wurde auch …
-
Re: Gude aus Frankfurt
BeitragGudeee Patrick! En Frankfurter Bub schee. Freue mich auch jemanden aus unserer Gegend hier zu lesen.
-
Hi, je mehr Garnelen im Becken sind und sich in der Aufzucht befinden um so mehr steigt der Proteinbedarf. Fütter 1-2 mal zusätzlich noch rote Mückenlarven und-oder Artemien.
-
Re: für Planarienfans
Beitragetsy.com/listing/150512306/plu…ater?ref=shop_home_active mein Fa vorit
-
Hi, du kannst die Zapfen wie sie sind verwenden, alle! Allerdings sollte man beim Sammeln darauf achten das die Zapfen noch am Baum hängen, also nichts vom Boden glauben. Der PH- Wert kann vernachlässigt werden. Dein Wasser wird eine gelb Färbung bekommen, damit es nicht zu stark wird etwa auf 10 Liter 1-2 Zapfen. Beim Auskochen verlieren die Zapfen ihre Wirkstoffe, dann hast du nur noch Deko.
-
Re: Gesches Garnelenregal
BeitragHuhu, bei den Becken hätte ich um die ganze " Davidi " Bande keine Sorgen. Wichtig hierbei ist nur das nicht irgendwann mal ein Ungleichgewicht, wie zu dichter Besatz oder Pflanzendschungel, sich einstellt.
-
Re: Hallo erst mal...
Beitrag@ Sini, ja das Becken ist komplett techniklos, nur Tageslicht und steht im Badezimmer Ostseite. Temperaturschwankungen gibt es nur zwischen Winter und Sommer, da es doch auf der Fensterbank etwas kühler wird. Gemessen habe ich leider noch nie. Die Blüte ist von einer Echinodorus Altlandsberg. @ HP, mit Spirulinapulver, dann drücke ich meine Schwammfilter auch manchmal da aus oder mörser auch mal ne Chlorella platt.
-
Re: Hallo erst mal...
BeitragWie gesagt, nicht so eine Augenweide