Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-72 von insgesamt 72.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Garnelenfreunde Da ich am Freitag den Besatz für mein neues Becken bekomme, wollte ich hier mal das Setup und meinen derzeitigen Plan vorstellen. Das Becken ist ca. einen Monat mit Lufthebefilter und ohne Beleuchtung am Fensterbrett eingefahren. Dann hab ich den RBS zwecks Umstieg auf Bodenfilter nocheinmal aus dem Becken genommen, den Bodenfilter eingebaut und den externen Filter angeschlossen (da ich hier in meinem kleinen Zimmer manchmal rauche... ). Als Nächstes kam dann die Co2-Anlage…
-
Re: Neocaridina Album
Konrad - - Fotografie
BeitragDanke fürs Kompliment, meinte natürlich auch Scheren Bin selber voll fasziniert von den Fotos, in echt sehen die Kleinen nicht ganz so gut aus
-
Re: Neocaridina Album
Konrad - - Fotografie
BeitragSo, hier noch mehr Das mit den Makros wird langsam hehe
-
Re: Neocaridina Album
Konrad - - Fotografie
BeitragHier eine Blue Pearl, die Zangen schauen recht cool aus Fadenalgen sind auch schön sichtbar hehe
-
Re: Andere Haustiere
BeitragHallo, Also ich hab bis jetzt nichts von Garnelen die wild in Polen leben gehört, aber eine recht Interessante Garnelen und Mooszucht im Web gefunden Meine Eltern haben ein Haus in der Nähe von Kielce, ist in einem Naturschutzgebiet und ur schön dort. Da ich auch nur polnisch lesen und sprechen kann antworte ich besser auf deutsch ! Grüße aus Warschau (da bin ich gerade)
-
Re: Andere Haustiere
BeitragHallo, Hab mein neues Makro Objektiv (Pentax 100mm) diese WE auf dem Land bei den Eltern in Polen ausprobiert. Da die Siebenschläfer sich gerade auf einen langen Schlaf vorbereiten werden sie noch länger im Haus wohnen dürfen, sind ganz coole Tiere
-
Re: Vorwort Aquaristik !!
BeitragHallo an Alle, Denke wenn ein Zoofachhändler einen auslacht, weil man einen Bodenfilter erwerben möchte (zu old school... "die werden seit Jahren nicht mehr benutzt....") und einige schlecht laufende Garnelenbecken mit vielen toten Tieren betreibt, wird er verdienter weise nicht viel von der Nano Aquaristik haben. Denke der Mensch der dieses Vorwort schrieb ist ähnlich drauf... Persönlich möchte ich irgendwann ein größeres Aquarium haben, aber das muss schon bisschen Style haben weil es ja dazu …
-
Re: Red Bee Sand und CO2
Konrad - - Wasserchemie
BeitragHey Carsten, Danke für die schnelle Antwort, dann werd ich mein Becken bald auch mit RBS, CO2 und ohne Probleme betreiben Ein paar Vorbereitungen noch und das Aqua wird hier präsentiert
-
Red Bee Sand und CO2
Konrad - - Wasserchemie
BeitragHallo, Da ich gerade ein Becken mit RBS einfahre, wollte mich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit RBS und CO2 hat? Funktioniert es den PH Wert halbwegs stabil und nicht zu niedrig einzustellen? Zur Zeit liegt er ja schon ohne CO2 bei 6,4. Würde mich sehr freuen wenn das so hinhaut wie ich es mir vorstelle
-
hallo, hab zwar sehr wenig erfahrung mit sowas aber würde es mit seemandelbaumblattextrakt oder blättern versuchen, die huminstoffe sollen ja gegen pilzkrankheiten (pelziger belag?) usw. helfen ! vielleicht meldet sich ja noch bald ein experte zu wort, viel glück inzwischen lg, konrad
-
hallo aus wien
BeitragHallo, Ich bin der Konrad und bin 29 Jahre alt,studiere an der TU. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit gerne mit Pflanzen (besonders Kakteen und Sukkulenten) und in letzter Zeit auch mit meinem ersten "Aquascape" mit 12 Blue Pearl Garnelen und eingeschleppten aber mittlerweile willkommenen Posthorn und Blasenschnecken. Die Garnelen sind zwar nicht wirklich so schön blau wie beim Händler auf der HP, aber sie wirken sehr gesund und sind sehr aktiv. Besonderheiten sind 1 Exemplar mit rotem Rost…