GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-28 von insgesamt 28.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Puh ich hoffe ich hab's überstanden seit 2 Tage keine Ausfälle mehr hab jetzt ein neues Becken eingerichtet bzw.hab die bee's in ein neues eingefahrenes Becken umgesetzt die Werte im neuen Becken sind stabil mess trotzdem jeden Tage wegen Nitrat USW . Werte PH 6,5 Gh 6-7 Kh 0 Bei den Werten sollte sich doch bald Nachwuchs einstellen oder Hab reines Osmose Wasser genommen und bee Salz aufgehärtet

  • mh mit dem foto wirds schwierig aber ich versuchs am we mal ob ich das mit dem hochladen hinbekomme

  • relativ wenig nur alle 2-3 tage ein paar Krümmel brennessel oder spinat klar könnte es sein, das viel mulm am bzw. im boden ist wurde aber auch regelmäßig in der vergangenheit abgesaugt aber es wundert micht halt, dass nur die red bee sterben und die hummel anscheinend bzw gott sei dank keine probleme haben. hab aber jetzt mal ein zweitbecken eingerichtet werd umsetzten und dann das becken neu gestalten mal schau was es bringt.

  • Re: Red Bee Sand wechseln

    didi25 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Überwachen tu ich sowieso weil meine bee's sind mir ans Herz gewachsen, Becken ist fast schon wieder klar Hab keinen Außenfilter nur nee schaumstoffmatte über den bodengittern und darüber den Sand läuft eigentlich seit Jahren ganz gut in dem Becken nur der pH wollte eben jetzt nicht mehr so wie er sollte drum der Wechsel Aber bis jetzt scheinst zu klappen hoffe ich mal aber wie gesagt ich Berichte Und danke für die tips

  • Re: Red Bee Sand wechseln

    didi25 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    danke für die antwort, hab´s jetzt fast so gemacht wie du gesagt hast hab aber das gitter drin gelassen weil über dem gitter noch eine dünne schicht schaustoff war zum leichteren wechsel. hab den schaumstoff leicht ausgewaschen und nee komplette schicht neuen bee sand drüber also müssten noch genügend bakterien im schaufstoff sein so dass das einlaufen etwas unkomplizierter verlaufen sollte. oder was meint ihr, ich dachte mirs halt so weil bei meinen aquarien reinige ich den schaumstofffilter au…

  • Waren schon immer alle drin am Becken nix verändert vor ca. 1,5 Wochen hat das sterben begonnen

  • Red Bee Sand wechseln

    didi25 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, wollte mal fragen wie Ihr das so macht. Hab in meinem zweiten Becken Red Bee Sand seit ca. 2 Jahren drin. Meiner Meinung nach hat er seine Wirkung verloren. Möchte jetzt ca. 50 % des Sandes durch neuen ersetzten. Meint Ihr da? das reicht und kann durch den Teilwechsel das Becken im Tierchen im Betrieb bleiben oder muss auch hier neu eingefahren werden. Würde dann nach eins zwei Monaten die 2 Hälfte des Sands wechsel damit das Becken dann wieder komplett neu besandet ist und wieder 2 Jahre…

  • Hallo zusammen, hab ein rießiges Problem. Meine Red Bee sterben so nach und nach weg. Das BEcken hat folgende Werte: PH 7,0 KH 1,0 GH 7,0 sonstige Werte alle I.O kein Nachweiß von Amoniak Kupfer oder sonstigem. Hab am Becken auch nichtts verändert. Das Becken war über 8 Monate stabil. Bodenfilter und Red Bee Sand. Viele Pflanzen, keine Steine nur eine Wurzel die aber auch seit Beginn drinn. Das einzige was bei mir auch nix wird ist das Javamoos welches ich auf die Wurzel gebunden hab. Wird nach …