Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.
-
Hallo Konrad, es läuft ganz gut, glaube ich. Die Bees vermehren sich toll und wachsen. Der Borneo funktioniert prima. Die Jungtiere kommen hoch. Alles ohne ADA oder Polytease usw. Der Schwammfilter ist mit Luft betrieben und pumpt das Wasser in die Breedingbox. Die Schwammfilter reinige ich nur, wenn der Wasserdurchsatz nachlässt. Die Algen auf dem Filter sind eher die Folge von einer Fadenalgenexplosion, die mitlerweile auch wieder erledigt ist. Das Becken hat Sonnenlicht abbekommen. das war de…
-
Hallo zusammen, ich konnte eine meiner tragenden JustBee Akaebinosatos filmen. Wenn man die Qualität in dem YouTube Player auf max stellt, kann man die Augen der kleinen besser erkennen. Gruß Mario [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=RIBDe_6tUik[/youtube]
-
Hallo Babsy, kurz: Es gibt keine blöde Fragen, nur blöde Antworten. Vielleicht noch ergänzend zu den Posts: "Nicht Hochkommen" bedeuted meist das Vorzeitige Ableben in den ersten 4-6 Wochen (meine Zeitraumdefinition), da dies auf jedenfall bei RedBees&Co die kritischste Zeit ist. Bei anderen ähnlich. Gerade in den ersten Tagen benötigen die kleinen "viel" Nahrung und sind relativ unbeweglich. Sprich: Das Füttern von Tabs hilft nicht, da 1) gerade die Baby-Garnelen eher Mikroorganismen als Nahrun…
-
Hallo zusammen, anbei ein Video zum Thema Fütterung. In dem Video sieht man, das junge Garnelen von den älteren stellenweise verdrängt werden. Baby Garnelen wiederum haben da gar keine Chance, benötigen meiner Meinung nach eine excellente Mikrofauna. Daher füttere ich keine Pellets, nur einen Mix aus dieversen "Trockenbakterien und Zusätzen". Dieser wird durch die Strömung gleichförmig verteilt. Cut a long story short: Alles im Video schöner zu sehen als zu lesen. Gruß Mario [youtube]http://www.…
-
Hi M, hm, Deine Frage ist sehr weit gefasst. Aus was für ein Problem spielst Du an? Welche Belechtung ist den in dem Becken? Wie möchtest Du es einrichten? Sollen lichthungrige Pflanzen rein? Ich kann Dir nur sagen, was ich machen würde: Ich halte Hochzucht Bees und mag die Kombination Bodendecker und etwas Moose. Die Becken sind in meinem Thread vorgestellt. Eine Starke Beleuchtung ist mir wichtig. Derzeit 3x30 Watt Hochleistung LEDs. Wenn ich heute nochmal Becken einrichten würde, dann würde i…
-
Hi Toothbrush, bei dem von Dir beschriebenen Ansatz (eine Gruppe Bees in ein Becken und diese vermehren sich unter sich) glaube ich nicht, das sich schnell deformationen usw. einstellen. Ich habe jemanden kennen gelernt, der hat seit 5 Jahren einen Stamm nach diesem Ansatz (line Breeding) und da paast wohl alles. Beim Backcrossing würde ich nicht mehr als 5-7 Rückkreuzungen wagen. In manchen intern. Foren berichten Halter/Züchter dass es erst ab ca. 15 Rückkreuzungen zu Deformationen kommen kann…
-
Hi zusammen, kurz meine Erfahrung zum Thema Bees und Breedingboxen: Ich hatte gezielte Verpaarung in 2 Breedingboxen. In Box 1 Stubfutter, Box 2 kein zusätzliches Futter. In beiden Boxen sind die Bees gleichschnell gewachsen. Die Jungtiere im Hauptbecken sind schneller gewachsen als die Bees in den Boxen. Ergo habe ich die Boxen drangegeben, da sich die (großen) Bees in der Breedingbox eh nicht so wohl fühlen. Als ich noch Taiwaner hatte, ist mir aufgefallen das die Exemplare etwas scheuer waren…
-
Es wird spannend. Eigentlich passte die Flowerhead "雪紅華" nicht in mein No Entry / Little Lips Schema. Er und die Weibchen sitzen jetzt in dem Becken 2, welches eigentlich für ausselektierte geplant war. Die erste kleine Bee konnte ich heute beim WW sehen. Bin gespannt, da in den nächsten Wochen alle Mädels entlassen werden und wie sich der Borneo Wild macht. Becken 1 mit den No Entry/Little Lips, die Bees in der Breedingbox werde ich mir genauer ansehen und vermutlich ins Hauptbecken setzen. Obe…
-
Hi Toothbrush, Tobi hat da schon prima geantwortet. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Wenn ich nochmal anfangen würde, würde ich eher die letzte Variante nehmen (wenige Gute und diese reinhalten). Es ist erfordert schon genug Disziplin die Qualität zu halten. Und soviel mutiert von "schlechten" Bees nicht zu "Guten". Jedenfalls bei mir nicht. Auf der anderen Seite, wenn man die Zeit hat, kann man ja versuchen "bessere" einzukreuzen. Viel Erfolg & vielleicht gibt es einen schönen Thread? …
-
Hallo zusammen, ich war am Sonntag da, primär um mir die ausgestellten RedBees anzuschauen. Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche. Ob jetzt die Sieger Gewerbetreibende sind oder nicht, ist mir egal. Die Benotung/Auswahl kann ich nachvollziehen. zB. wie demlak ausführte, zum Kriterium Größe. Eine Bee mit 1,4 cm ist halt keine ausgewachsene Bee. Was man als Veranstalter besser machen könnte: Den Ausstellern z.B. erlauben, eigenes Wasser mitzubringen. Vielleicht würden dann auch noch hochwertigere …
-
Hi zusammen, Es wurde nach erfahrungen mit arcadia led spots gefragt: ich habe 2 arcadia Spots (6500k) ueber einem Becken. Die Halterung ist genauso wie bereits beschrieben. Etwas suboptimal. Ich habe allerdings auch keine Scheibe drauf. Beim saubermachen usw. Sind die Spots etwas im weg Und leicht abbauen kann man die nicht. Die dennerle 11watt kann man zb einfach Zur Seite drehen. Die Vorschaltgeraete waren 4x kaputt. Arcadia hat das wohl jetzt im griff. Daher empfiehlt sich vielleicht der Kau…
-
Hallo zusammen, in dem Post weiter oben war der "Bock" zu sehen. Dies hier ist eine der Damen (besser gesagt, es ist die Dame) und sie hat sich vom Tragen erholt. Und das ist der gemeinsame Nachwuchs, quasi "father and son". Die Muster geben sich schön weiter. Wobei das Jungtier eine der Ausnahmen ist. Oft sind die wenigen weißen Beinansätze des Bocks mit drin. Grüße Mario
-
Vielen Dank Ulli. Ja, ich steh noch auf Kriegsfuß mit dem Blitz. Wobei alle Bilder oben ohne Blitz geschossen sind. Nur das letzte ist mit Blitz (gabs vom Christkind;-). Noch finde ich die Fotos ohne Blitz schöner, da das Rot lebendiger ist und mehr tiefe hat, wie in Natura. So wie ein Candy Apple / Roter Zuckerapfel von der Kirmes. Gruß Mario
-
Hi Jens, bei der Duchflutung zb. das Druckrohr an ein Steigrohr und das Ansaugrohr hinter einen HMF. (Nur ein Steigrohr). 700er Aussenfilter bei einem 54 Becken geht, hatte diesen auch mal an einem 30l. Allerdings sollte auslassseitig am Filter gedrosselt werden und der Auslass (Form und Querschnitt) hat auch eine große Auswirkung auf die Strömung. Falls es hilft: ich habe zB. am 80er Becken ein Steigrohr in der Ecke, der Filter läuft gedrosselt, als Auslass eine Lilly Pipe. Einstellen tue ich d…
-
Hallo zusammen & ein frohes neues Jahr. In dem Thread ging es irgendwie viel um "ausselektierte" Tiere, daher wollte ich ein paar Bilder der anderen Tiere zeigen. Es ist hauptsächlich ein und dieselbe Nachwuchsgenearation, ca 1,3cm groß, an der ich mich sehr erfreue. Die Selektion zeigt kontinuierlich ihre Ergebnisse. Dies ist eines der ausgesuchten Elterntiere. LG, Mario JustBee(PRL)
-
Hallo Konrad, kein Problem, wurde auch noch nicht gefragt. Es ist eine Marsilea, keine Glossostigma. Allerdings habe ich da nicht so das optimale Händchen für, vielleicht muesste ich düngen - allerdings möchte ich nichts am Wasser ändern. Siehe Marsilea Bilder: Heute habe ich die 7 Zwerge aus einer Einzelverpaarung von der Breedingbox in das große Becken entlassen. Anbei Bilder aus Becken 2. Euch allen noch schöne Weihnachtstage Mario
-
Hallo Igel89, Danke Dir für die netten Worte. Nein, keinerlei Zusätze. Halt nur Osmose Wasser mit dem Shrimp Salz. Ich glaub auch nicht, das Zusätze irgendwas bringen ausser dem Verkäufer -> Falls irgendwer andere Erfahrungen hat, gerne berichten. Eher Selektion. Die Beleuchtung ist mir wichtig, wegen der Pflanzen und Mikrofauna. Euch allen schöne Weihnachtstage.
-
Hallo zusammen, anbei die etwas geschrumpften Bilder. Anni, das mit Georg (JustAquascaping) ist unbeabsichtigt. Auf meiner Website ist ein kurzer Text zu Deiner Fragen - Es sollte halt eigentlich nur um die Tiere gehen, das Ergebnis quasi und gleichzeitig möglichst englisch da ich weltweit mit Shrimpkeepern Kontakt habe. Grüße & allen schöne Weihnachten Mario