GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Daniel, ja das wäre auf jeden Fall ein gangbarer Weg, Du hast ja schon Garnelen in dem Wasser gehalten und daher dürfte das Risiko gering sein. Solche Vergiftungen sind meist schleichender Natur, wenn du merkst die Bienen wollen sich nicht so recht vermehren, bzw. kein Nachwuchs kommt hoch, oder du hast gar öfter mal ein totes adultes Tier, dann würde ich doch auf Osmose- bzw. destilliertes Wasser und aufsalzen wechseln. Ja, der Aufwand ist etwas höher als einfach Wasserhahn auf, aber man …

  • Hallo Daniel, herzlich willkommen bei uns. Ja das kannst du machen, durch Bakterienaktivität im Becken dürfte sich die KH noch etwas reduzieren und dann sollte es für Bienen passen. Bedenke aber bitte, dass viele nicht nur wegen der Werte kein Leitungswasser verwenden, sondern weil es damit einfach nicht funktioniert hat, selbst wenn evtl. die Werte schon gut waren. Offenbar sind oft Stoffe für Probleme verantwortlich, die mit durch die Leitung kommen. Hier wird sich dann zeigen ob dein Leitungs…

  • Moin Lutz, der Leitwert selbst ist den Taiwanern, so wie anderen Garnelen auch, ziemlich egal. Ob nun 200 oder 500... Der Leitwert wird durch viele Faktoren beeinflusst und ändert sich, er selbst sagt aber nichts aus, nur halt wie gut das Wasser leitet, wodurch aber nicht. Der Calcium und Magnesium-Wert ist z.B. wichtig und wenn du mit dem GH+ aufsalzt, dann kannst du damit bis 300 Mikrosiemens aufsalzen. Wenn durch Dünger im Aquarium ein andere Leitwert entsteht, dann ist das ok so und schadet …

  • Moin Monika, das Bacter AE kannst du gut mit einmischen, vorausgesetzt die Lagerung ist trocken. Das Betagglucan eher nicht, die Wirkung ist eine bessere wenn man es nicht täglich sondern eher 2x wöchentlich gibt und wir empfehlen auch einige Stunden vorher und nachher kein anderes Futter zu füttern, damit das Immunsystem den entsprechenden "Kick" bekommt. glasgarten-aquarium.de/betaglucan.html

  • Moin Cai-Uso, auch von mir ein herzliches willkommen bei uns. Mir fällt bei deinen Werten der Kupferwert auf. Ich halte den für zu hoch. Was dann bei dir im Haus ankommt wäre natürlich evtl. wieder ganz anders, vielleicht deutlich weniger. Hattest du früher schonmal Garnelen in dem Wasser gehalten? Für die Sakura müsstest Du deinen pH nicht runter bringen, die kommen auch gut mit pH 8 klar. Aber wie gesagt, der Kupferwert sollte geringer sein, ggf. vorher mit JBL Kupfertest testen. garnelenhaus.…

  • Neu bei uns: ReadyScape 'Cube' ReadyScape '60' Fertige Layouts für 60 cm Aquarien und Nano-Cubes. Einfach Aquascape bestellen, auspacken und schon bist du "ready to scape".smiley1.gif Oder beliebig erweitern, wir haben von den verwendeten Hardscape-Materialien viele weitere Wurzeln und Steine auch einzeln/lose vorrätig. Die Serie "ReadyScape" ist jetzt neu bei uns und wir werden immer wieder neue ReadyScapes anbieten. Auch wollen wir sie später mit anderen Beckengrößen erweitern... -> Garnelenha…

  • Zitat von Suzn: „Wenn ich mit Soil und Osmosewasser ein Becken einfahren lasse (ergo kh0 ph 6-6,5) dann sind das ja eher ungünstige Bedingungen für die div. Nitrit/Nitrat-Bakterien, weil die funktionieren ja besser bei ph über 7. Die Frage die sich mir jetzt stellt: was ist, wenn man das Becken mit mittelhartem Leitungswasser (bzw. Mischwasser mit so max. kh 6, ph 7,5) einfahren lässt - wär ja für die Bakterienvermehrung sicher besser. Und erst nach 2-3 Wochen bzw. kurz vor Besatz, die Wasserwer…

  • Moin Suzn, ich sehe da gar kein Problem. Nitrit ist doch kein Drama und ganz normal in der Einlaufphase Zitat von Suzn: „bei Nitrit-Peak funktionier nur eins: großzügig Wasserwechsel. “ ...genau, einfach soviel Wasserwechsel machen bis der Wert ok ist und dann täglich kontrollieren, "Problem" gelöst... Es ist ja normal dass man bei Frühbesatz etwas mehr machen muss als wenn man ein eingelaufenes Becken verwendet, aber da hast du für dich ja selbst schon folgende Erkenntnis gewonnen. Zitat von Su…

  • Moin Suzn, wir haben den aktuellen Shrimp Soil von Dennerle noch nicht verwendet, aber ich würde Ammonium messen und wenn das nach einem Tag im grünen Bereich ist, dann sollte das gehen. Aber hast du denn einen Bodenfilter in dem Becken? Ansonsten würde mich nicht wundern wenn der den pH nicht halten kann. Ohne Bodenfilter ist Soil ein sehr guter Bodengrund und hilft unterstützend den pH zu halten, aber allein kann er das nur schwer schaffen, da ohne Bodenfilter ja nur die oberste Schicht auf da…

  • "Sunny Bee" made by Logemanns Unsere eigene Kreuzung aus golden Tiger und weißer Bienengarnele jetzt im Shop. Wir können wieder ein paar wenige Tiere aus unserem Stamm abgeben. In rot: Sunny Bee in rot In weiß: Sunny Bee in weiß wirbellotse.de/attachment/20810/ Die Geschichte unserer "Sunny Bee" ist hier zu lesen: Historie der Sunny Bee

  • ...da musst du nichts anpassen, alles grün, GH 7,5 ist auch super, das ist im Toleranzbereich, der nach oben wohl so bei GH 15 oder so liegt. Bei Neueinrichtung gehen wir auch immer gerne etwas höher, um die Bakterien und Mikrofauna zu pushen.

  • Zitat von Suzn: „Die Einrichtung der Becken ist lt. eurem "Leitfaden für Anfänger" absolut nicht wie es sein soll. Dicke Soilschicht, viele eingesetzte Pflanzen, zum wirklich Reinigen total ungünstig. “ Moin Suzn, es führen sooo viele Wege nach Rom, auch ein Becken mit hoher Soilschickt und viele Pflanzen kann ein perfektes Garnelenbecken sein, da sollte man sich nicht zu sehr auf ein "Ideal" festlegen. Wenn ein Becken nicht so gut läuft, dann macht es Sinn z.B. den Boden öfter zu mulmen (reinig…

  • Hallo Radieschen, so pauschal kann man das nicht sagen. Biotopol C ist ein Wasseraufbereiter der Kupfer und andere Schadstoffe bindet, wenn aber z.B. diese Stoffe gar nicht, oder nicht in bedenklicher Konzentration vorhanden sind, dann kann man ganz darauf verzichten. Evtl. sicherheitshalber einfach in der Anfangszeit verwenden und dann langsam reduzieren. Wenn die Tiere nicht auffällig werden, sollte das Wasser ok sein. Da bei Verwendung von reinem Leitungswasser aber leider doch nicht selten P…

  • Hallo Barbara, ja das ist im Süßwasser, aufgenommen bei einer der Planta-Hunter Touren von Chris Lukhaup und Stefan Hummel. Das Buch ist voll von traumhaften Bildern. Zu den Fischies kann ich leider nichts sagen.

  • Hallo Freejack, die verwendeten Spurenelemente im Salty Shrimp Salz sind zwar nicht einzeln aufgezählt, aber natürlich haben wir auch das für Garnelen wichtige Jod mit dabei. Bitte kein Jodsalz verwenden, ein zuviel an Jod kann schädlich sein und außerdem werden zum Jodsalz auch Hilfsstoffe beigemengt, damit es z.B. schön rieselig bleibt, die wir nicht im Aquarium haben wollen...

  • Hallo Sabine, in einem laufenden Becken bleibt der Leitwert eigentlich nicht konstant und steigt normal immer an, Futter->Fressen->Kacka->Backterienaktivität->Leitwertanstieg. Die Abbauprozesse/Bakterienaktivität setzen Stoffe frei die den Leitwert erhöhen, manche Aquarianer richten sogar ihren Wasserwechsel nach dem Leitwert, ist ein bestimmter Wert erreicht, machen sie Wasserwechsel. Wenn du keine Dinge im Becken hast, die den Leitwert erhöhen, wie z.B. Steine oder Kies die Kalk abgeben, dann …

  • Zitat von reiser81: „Wobei, so liest man, der H.E.L.P. Advanced Soil Anfangs mehr Ammonium abgeen soll, als der Environment Soil. “ Ja, und der ADA Amazonia noch mehr als der HELP, dafür muss man mit Frühbesatz aufpassen und meist zu Anfang viel Wasserwechsel machen. Unser Environment Aquarium Soil legt es nicht auf sehr hohe Ammoniumwerte an, da wir ja grade auch einfache Handhabung und den ungefährlichen Schnellbesatz haben wollten und man Makronährstoffe leicht zudüngen kann. Soils sind sehr …

  • Hallo Markus, ja, Soil nimmt auch Kalium auf. Soils für Pflanzen bringen oft schon Ammonium mit, allerdings kein Kalium. Damit die Pflanzen gleich zu Anfang alles bekommen, sollte Phosphat und Kalium zugedüngt werden. Ob und wie viel Kalium, das kann man ja mittlerweile sehr gut testen: garnelenhaus.de/jbl-k-kalium-test-set::1802.html Einen Link zum Düngekonzept von ADA haben die leider nicht, das steht in den Bedienungsanleitungen oder auch hier ist das beschrieben: garnelenhaus.de/aqua-design-…

  • Hallo Markus, ja der Environment zieht zu Anfang ganz gut Phosphat. Da kann man nachdüngen oder es "aussitzen". Ein Soil gibt gespeicherte Stoffe aber nicht wieder plötzlich ab. Wenn er "gesättigt" ist, dann nimmt er nur keine weiteren Stoffe mehr auf. Gespeicherte Nährstoffe wie Phosphat werden später auch von Pflanzenwurzeln aufgenommen... Kaliumdüngung zu Anfang wird generell bei Soil Empfohlen. Beim ADA Düngesystem steht z.B. Kalium für die ersten Wochen auch ganz oben mit an. Ein Beckenbesa…

  • Moin Moin, frisch eingetroffen und ab sofort im Shop, das neue Buch von den Plantahuntern Chris Lukhaup und Stefan Hummel. Shoplink zu Wasserwelten wirbellotse.de/attachment/20698/