GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Grade eingetroffen. garnelenhaus.de/neue-produkte.html

  • Moin Moin, da die Zusammensetzung unserer Salze im Laufe der Zeit angepasst wurde und weil manchmal nachgefragt wird, möchten wir euch hier gerne die aktuellen Daten mitteilen: Bee Shrimp Mineral GH+ Soft Water Mineral GH+ 17,88 % Calcium 6,76 % Magnesium 2,11 % Kalium 0,69 % Hydrogenkarbonat 41,50 % Chlorid 16,91 % Sulfat 0,35492 % Spurenelemente Shrimp Mineral GH/KH+ Aquarium Mineral GH/KH+ GH/KH+ 13,89 % Calcium 5,39 % Magnesium 2,61 % Kalium 18,72 % Hydrogenkarbonat 32,62 % Chlorid 17,27 % S…

  • .... alles was neu ist kann die Tiere erstmal stressen und da besonders Amanos auch in der Natur gewohnt sind zu klettern, versuchen sie halt erstmal raus, das muss nicht zwangsläufig mit "schlechter" Wasserqualität zu tun haben, eben einfach "anders" und daher haben sie vielleicht Fluchtgedanken.... kannst Du es abdecken? Zumindest die Ecken, denn sie gehen oft an den Silikonnähten hoch und raus.

  • Hallo fisch33, als ersten würde ich folgende drei Punkte vermuten. - Die Wasserqualität ist nicht gut und sie versuchen zu fliehen. - Wenn sie neu sind war es nur die Umstellung und evtl. fühlten sie sich durch Mitbewohner bedroht, wodurch sie ebenfalls versuchen zu fliehen. - Du hast die Filterströmung zu sehr an einer Ecke und sie wollen "flussaufwärts" schwimmen.

  • Hi Matz, wir freuen uns auch schon drauf.

  • Moin Moin, Harald Soßna lädt wieder zum Infotag ein, mit Chris Lukhaup und Oliver Knott... und auch wir werden wieder vor Ort sein. Wir sehen uns.

  • Hallo j*******n, ich komme ja grade wieder aus Japan und war dort auf der Suche nach einem "Nutrition Type" Soil für uns. Es gibt so viele unterschiedliche Soils in Japan, viele ursprünglich gar nicht für die Aquaristik gedacht und man kann da eigentlich keine pauschalen Aussagen treffen. Ich gehe aber davon aus, dass sich JBL entsprechend informiert hat und auch einen Soil anbietet, der vergleichbar mit den bisherigen auf dem Markt für Aquaristik befindlichen Soils ist, daher würde ich vermuten…

  • Hallo Timo, so schnell setzt sich nicht alles BWP an Oberflächen, das dauert seine Zeit bis das Wasser wieder klar ist, auf jeden Fall zu lange für die Filterbakterien, bereits nach 2 Stunden wird für viele der Sauerstoff im Filter sehr knapp, das würde ich also nicht empfehlen. Bis zu einer Stunde sollte das ok sein und es könnte leicht helfen, ich würde mir da aber nicht so viele Gedanken machen, auch das Purigen wird nicht gleich alles BWP adsorbieren, abgesehen davon finden die Filterbakteri…

  • Moin Moin, ab sofort bei uns im Shop, die Hardware von Tropica. garnelenhaus.de/neue-produkte.html

  • Re: Wasserchemie

    Carsten Logemann - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Dennis, das müsste bei GH und KH eigentlich sofort gehen.

  • Hallo Florian, mit denen von Dennerle nicht, aber es gibt hier im Forum viele Erfahrungsberichte der GlasGarten Snow Flakes, ebenfalls aus 100% Bio-Sojakleie. Klick hier für GG Shrimp Snacks

  • Hallo Timo, ohne die exakten Inhaltsstoffe des Purigen zu kennen, würde ich schon sagen dass es einiges des Black Water Powder adsorbiert. Allerdings setzen sich die Inhaltsstoffe des BWP an alle Oberflächen an, daher würde dadurch nur die Wirkung reduziert, aber nicht aufgehoben.

  • Der Herbst ist da. Jetzt bei uns, Blätter, Blüten, Nüsse... aber nicht selber naschen. garnelenhaus.de/neue-produkte.html

  • Hallo Timo, der Denkfehler liegt glaube ich in Deiner Rechnung "1000mg Salz x 1,86% K = 18,6mg/liter K pro gramm Salz"... Nicht 18,6mg der Liter pro gramm Salz, sondern nur 18,6mg pro gramm Salz. Es sind dann bei 15g/100 Liter (15g x 18,6mg K) = 279 mg K. Dies geteilt durch 100, da ja auf 100 Liter, sind die 2,79 mg/l

  • Hallo Timo, anbei die genauen Werte. Das Calcium-/Magnesiumverhältnis beim GH/KH+ ist 2,58/1 und es enthält 2,61% Kalium.

  • Hallo Timo, ja sorry, meinen Fehler hatte ich gleich bemerkt und den Beitrag wieder gelöscht. Ich warte nur noch auf Rückantwort von Roy und dann werde ich Dir antworten, klein wenig Geduld bitte noch.

  • Re: welche Osmoseanlage?

    Carsten Logemann - - Technik

    Beitrag

    Hallo Kay, hier kann ich klar die Anlage von JG empfehlen. Die Anlagen von JG haben sich bewährt, wir nutzen bei uns selbst Anlagen von JG und mit dem Spülventil bei der 50-G hält die Membrane richtig lange. Bei regelmäßiger Anwendung und geringer Wassermenge würde ich von ein paar Jahren sprechen. Je nachdem wo Du die Anlage anschließen möchtest, also z.B. Waschmaschinenanschluss oder Duschschlauch, benötigst Du ggf. noch den hier oder den hier Zum Aufsalzen würde ich das Bee Shrimp Mineral GH+…

  • Hallo Monika, zur Markteinführung ist mir noch nichts bekannt.

  • Moin, soweit mir bekannt befindet sich ein spezielles Granulat in dem Gerät, dass CO2 aufnehmen und unter gewissen Umständen wieder abgeben kann. In wieweit der CO2 Gehalt in der Raumluft ausreicht ist mir nicht bekannt, evtl. reicht es wenn sich das Granulat in der Nacht aufladen kann? ...da es ja für diese Zeit kein CO2 ins Becken bringt. Es soll wohl bereits eine ausgereifte Technologie sein, aber die Kosten wären für Otto-Aquarium-Normalo unerschwinglich und genau hier wird nun versucht es g…

  • Moin Moin, nicht oft kommt es vor, dass wahre Innovationen den Weg in unser Hobby finden, doch vielleicht kommt hier demnächst etwas wirklich tolles. skytree.eu/projects/aquarium-market/ skytree.eu/technology/ Oliver Knott hat mich auf ein Projekt aufmerksam gemacht, mit dem es möglich sein soll CO2 aus der Luft aufzunehmen und in ein Aquarium zu leiten. Ganz ohne CO2 Flaschen oder BioCo2-Gedöns, einfach in die Steckdose stecken und los geht's. High Tech aus der Raumfahrt, was sonst. Das soll oh…