Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Markus, ja das ist nur eine Chargennummer, das BlackWaterPowder hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Hallo BeeDream, ja, das BWP hat einen geringen Einfluss auf den Leitwert und das ist gut so, wir wollen damit ja nicht einfach nur das Wasser braun machen, dies ist nur ein Nebeneffekt. Du hast ein so tolles Produkt abgesetzt, weil es den Leitwert erhöht hat, warum? Was ist denn der Leitwert für eine Größe, dass er so wichtig wäre? Er sagt doch nur aus wie das Wasser leitet, mehr nicht. Er ma…
-
Moin Moin, die Ergebnisse sind da und wir sind happy über die guten Platzierungen, die unser Team Annika, Anja und Marcel erreichen konnten. Von 2545 Teilnehmern. Wir erfreuen uns jeden Tag an diesen und weiteren tollen Scapes in unserer Aquascaping Gallery, die sie eingerichtet haben. Wer sie sich auch anschauen möchte, der ist herzlich willkommen in unserer Aquascaping Gallery im Garnelenhaus.
-
Hallo Sören, im Normalfall laufen die Garnelen den ganzen Tag unaufgeregt durch die Gegend und weiden Oberflächen ab. Dass sie nach dem einsetzen aufgeregt durch die Gegend schwimmen ist oft so und muss nichts negatives bedeuten,... kann aber, denn wenn z.B. noch Pestizidreste von den Pflanzen im Wasser sind, finden die Garnelen das gar nicht gut und wollen eigentlich raus aus dem Becken. Ruhiges Verhalten kommt bei einzelnen Tieren auch öfter mal vor, das hat nichts zu bedeuten. Wenn allerdings…
-
Hallo Bettina, da fällt mir die Nano-Fibel aus dem Dähneverlag ein oder etwas umfangreicher Nano-Süßwasseraquarien aus dem NT-Verlag... und für Garnelen haben wir selbst ein Buch geschrieben, die Garnelen-Fibel, ebenfalls im Dähneverlag erschienen. Allerdings gehen diese Bücher thematisch oft nicht in die Tiefe, zu umfangreich sind die einzelnen Themen und es würde ein dicker, teurer Wälzer erscheinen, den aufgrund des Preises kaum noch jemand kauft. Wir haben ja extra dieses Forum eröffnet um a…
-
Re: UV Strahlung in Aquarien
BeitragMoin Moin, dieses Thema wurde hier geschlossen, da es vom Beitragersteller an anderer Stelle erneut eröffnet wurde. Bitte dort weiter schreiben: wirbellotse.de/technik/uv-stra…-neuer-versuch-t8320.html
-
Zitat von "cheraxfan": „Hi, nicht alle Arten benötigen künstliches Wasser (Osmosewsser aufgehärtet), grad Tigergarnelen wollen das gar nicht, sondern sind mit einem mittelharten Leitungswasser zufrieden, nach meinen Infos hast Du das.“ Hallo Hans, was ist denn das für ein Beitrag von Dir? --"Tigergarnelen wollen das gar nicht"??-- Ich bitte Dich, das ist doch Unsinn. Es gibt für Tigergarnelen Aufhärtesalze mit denen man mittelhartes Wasser herstellen kann und da ist dann nur drin was auch in ein…
-
Moin Moin, bitte nicht in den falschen Hals bekommen, aber ich kann leider nicht so ganz verstehen warum es jemanden stört, wenn ein anderer Garnelen kreuzt. Es steht doch jedem frei sich Garnelen zu kaufen und sie zu pflegen oder zu züchten wie er es mag. Mit welcher Begründung sollte man eine Art rein halten? Es wird doch sicher später kein Auswilderungsprogramm geben und wir Garnelenaquarianer bekommen schon jetzt öffentlich/medial so wenig Aufmerksamkeit, dass es die Menschheit auch kaum int…
-
... ich denke Witti meint, dass er im Becken vorher einen Leitwert von 430 hatte und damit der Unterschied nicht zu groß ist, er nun erstmal auch das Osmosewasser bis 430 aufsalzt und dann langsam runter zu gehen. Dazu kann ich generell sagen, das der Leitwert nicht viel über das Wasser aussagt, nur wie gut es leitet. Wodurch und in welchem Verhältnis welcher Stoffe bleibt völlig offen, daher kann ein Leitwert von 430 beim Leitungswasser/Aquariumwasser und beim aufgehärtetem Osmosewasser zwei se…
-
...auch für uns kam diese traurige Nachricht unerwartet. Zwar hatten wir schon im letzten Jahr von einer schweren Krankheit gehört, doch es schien ja wieder bergauf zu gehen. Herr Amano hat Frank und mein Leben positiv verändert und wir behalten unsere gemeinsamen Erlebnisse mit ihm in dankbarer und wertvoller Erinnerung. Ruhe in Frieden Amano san.
-
Zitat von "Tümpelhofrat": „...Allerdings erwarte ich mir in der Lebendtierabteilung einer Kette und erst recht in einem Zoofachgeschäft kundige Beratung durch engagiertes Personal, grundsätzlich! Ganz sicher, wenn es darum geht, ob dieser konkrete Krebs der Art X angehört oder der Art Y!“ Hallo Erwin, es wäre wirklich wünschenswert, aber diese "Erwartung" ist leider zu hoch gesteckt und hat nicht selten nichts mehr mit der Realität zu tun. Insbesondere wenn es ein großer Laden ist in dem die Aqu…
-
Hallo Erwin, zu 1 und 2: In Deutschland wird bei Aquarienbewohnern zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen unterschieden. Für Wirbellose benötigt man nichts dergleichen, für Wirbeltiere einen §11 Schein. zu 3: Es muss nicht jeder Mitarbeiter einen §11 Schein besitzen, zumindest aber der Inhaber/Abteilungsleiter. Es wird davon ausgegangen, dass derjenige das andere Personal entsprechend schult oder instruiert. Ich gehe davon aus, dass Deine Frage darauf abzielt, dass einem irgendwas unter falschem …
-
Hallo Sandra, wie oft und wo hast Du solche Berichte gelesen? Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass Tiere einer Farbe eine wirkliche "Dominanz" besitzen, also dass Tiere mit anderen Farben regelrecht unterdrückt werden. Allerdings ist es ja oft so, dass Garnelengruppen aus unterschiedlichen Becken sich nicht immer gleich vermehren, wenn sie in ein neues Becken kommen. Hat man z.B. einen sehr vermehrungsfreudigen Stamm Orange Fire, können die in einem anderen Becken so weitermachen, oder aber …
-
Re: Welcher sollte es sein ?
BeitragHallo Todi, da spricht generell nichts gegen, aber der Volcamia nimmt echt viel Nährstoffe auf, z.B. Phosphat verschwindet wie nix... wenn Du da für Ausgleich sorgst und es im Auge hast, sollte es gut gehen. Irgendwann ist er ja gesättigt und dann wird es auch ein toller Pflanzenboden sein... dennoch wird es denke ich insbesondere zu Anfang nicht mit ADA Amazonia zu vergleichen sein.
-
Zitat von "Hias": „Hey Du könntest einfach bei den nächsten Wasserwechsel anfangen das Wasser mit dem Aufhärtesalz zuzugeben, so hab ich das gemacht. Somit wird der Anteil des "Aufgehärteten Osmosewassers" langsam mehr Korrigiert mich wenns falsch ist :)“ So kann man es gut machen. Wenn es schneller gehen soll vielleicht auch täglich 1/3 Wasser wechseln,... das SaltyShrimp Salz ist als Verbesserung anzusehen, ohne gewisse Stoffe oder Konzentrationen von Stoffen an die sich Garnelen oder die Beck…