GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Marcel, ja das kommst Du,... bis auf das GH-KH Verhältnis. Wie hier angegeben: saltyshrimp.de/shrimp_mineral_gh_kh_plus.html ist es beim Shrimp Mineral 1/05 (GH/KH), also bei GH 8 hast Du eine KH von 4, was super für die Golden Tiger ist.

  • Hallo Thomas, die sind bestellt und sollten die Tage da sein.

  • Hallo Günter, bisher haben wir keine "schubsen" müssen. Der Boden muss aber genug Halt haben, bei sandigem Untergrund z.B. wird es natürlich schwierig, sie finden ja eben keinen Halt.

  • Hi Ulli, bei uns verhalten sie sich so wie die anderen Rennschnecken..... ja, sie kommen auch mal aus dem Wasser, sind aber überwiegend im Wasser unterwegs.... aber wir haben sie ja auch erst zwei Tage...

  • Zitat von "sleepalot": „sehr schön! und die werden in die ch geliefert? :-)“ ...leider zur Zeit nur Ware, lebende Tiere nicht, sorry. Manche sehen aus als hätten sie Reifenspuren,....das die noch kein Reifenhersteller als Werbeobjekte entdeckt hat....so von wegen Haftung am Untergrund.

  • Jetzt im Shop, seltene "Rote Rennschnecken". Eine schöner als die andere. P.S. Nicht von Menschenhand bemalt. Die Schönheiten gibts hier

  • Hallo Caro, herzlich willkommen bei uns im Forum. Da hast Du Deine "Krankheit" ja schon im Frühstadium erkannt, mit erst 2 Becken liegt noch ein lange langer "Leidensweg" vor Dir. Aber keine Sorge, wir helfen Dir dabei, falls es mal schwierig wird.

  • Hallo Markus, ja, auf die komplette Wassermenge im Becken, aber Du kannst wie Du vor hast ja erstmal mit weniger beginnen und Dich dann rantasten. Das BWP macht auch in Sulawesibecken Sinn. Es gibt nahezu keinen Fluss oder See, in dem nicht in Ufernähe meist viel Laub liegt. Huminstoffe sind ein Bestandteil jeden Habitats unserer Lieblinge, so auch der Sulawesigarnelen, daher verzichten wir in keinem Becken mehr auf BWP. Dosieren aber auch je nachdem entsprechend wenig, damit unsere Kunden auch …

  • Hallo Markus, ich denke grundsätzlich sind die Wirkungsweisen von Huminstoffprodukten ähnlich, sodass man eher wenig "sichtbaren" Unterschied feststellen wird. Der eine Hersteller fügt noch etwas zu seiner Rezeptur hinzu und lobt dies ein wenig mehr aus, der andere das, je nachdem was ihm am wichtigsten für seine Kunden/Zielgruppe erscheint. Wir haben im Black Water Powder z.B. noch Spurenelemente mit eingebaut, da diese sich mit der Zeit verbrauchen, daher empfehlen wir auch eine wöchentliche Z…

  • Zitat von "sleepalot": „fehlt noch ein versand in die schweiz um den service zu vervollständigen :-)“ Hallo sleepalot, unsere Onlineprodukte versenden wir schon immer auch in die Schweiz, somit auch Wurzelholz und Steine. Wenn wir später mal von uns gestaltete Layouts (das Hardscape) anbieten, so würden wir diese natürlich auch in die Schweiz versenden.

  • Hi Sven, gerne, für kleinere Becken kein Problem. Kündige Dich doch 2-3 Wochen vorher an, dann werden wir sowas bei Deinem nächsten Besuch für Dich fertig haben.

  • Hallo Sven, ja das hatten wir schon hin und wieder gehabt und auch die bereits eingerichteten Showbecken wird man erwerben können... wir denken da auch noch an eine Onlinelösung, also Hardscape Einrichtung von uns, mit Bild im Shop und wir versenden dann das, ggf. auch nur das Hardscape. Nach dem Bild müsste es der Kunde dann nur wieder so aufbauen.

  • Hallo Sven, na das geht aber runter wie Öl. Ich habe Deinen Beitrag gleich dem ganzen Team gezeigt und wir freuen uns sehr darüber. Wir wünschen gutes Korallenmooswachstum und weiterhin viel Freude mit dem Becken.

  • Hallo Susanne, bei der Rezeptur muss man immer einen Kompromiss finden, weil sich Spurenelemente auch verbrauchen und ja nicht jeder Aquarianer gleiche Mengen Wasserwechsel macht oder die Besatzdichte unterscheidet sich etc... Alles andere wäre ein Produkt, welches auf jeden Kunden und letztlich sogar für jedes seiner Becken individuell abgestimmt wäre und dies lässt sich natürlich nicht umsetzen und das wäre auch wirklich nicht notwendig. Bei Deinem Garnelenbesatz mit etwas Fischbesatz würden w…

  • Hallo Stefan, (Hallo auch Susanne, hat sich eben mit Deinem Beitrag überschnitten) vielen Dank für Dein Feedback. Wie Du schon erwähnst ist es eine "Optimierung" auf die jeweiligen Bedürfnisse der Tiergruppe, grundsätzlich kannst Du sowohl Garnelen im Softwater Mineral als auch Fische im Bee Shrimp Mineral pflegen. Der Unterschied ist das Verhältnis der Spurenelemente zueinander, Fische haben hier einen anderen Bedarf wie Garnelen, z.B. bei Jod, daher ist das angepasst um bei reinem Fischbesatz …

  • Hallo Bernhard, das Becken so wie zu Anfang gezeigt gibt es durch unseren Umzug nicht mehr, wir haben jetzt hier ein schönes Gemeinschaftsbecken für Spinatas und Kardinäle ...die Schwämme haben sich nie entwickel und lagen nutzlos im Becken, die gibt's nicht mehr.

  • Now available. - Die großen Dosierlöffel bis 5ml im Set - Aquael Abdeckscheiben für die Shrimp-Sets in schwarz und weiß. --> Hier gehts lang

  • Jetzt dauerhaft im Preis gesenkt, die Flexi-mini LED in schwarz oder silber für nur 79,50 € statt vorher 99,90 € --> zu den Flexi-mini LED im Shop

  • Hallo, für alle Interessierten haben wir auf unserer Seite ein paar weiterführende Informationen zu Aufhärtesalzen zusammengetragen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. saltyshrimp.de

  • Re: KH nicht hoch genug

    Carsten Logemann - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Michael, solche "gemessenen" Werte liegen oft an einer Diskrepantz der Messgerätschaften zueinander. Das eine zeigt etwas mehr als normal, das andere etwas weniger und leicht hat man abweichende Werte. Evtl. hilft auch mal kräftig das Salz durchschütteln. Mit der Zeit wandern naturgemäß die feineren Partikel nach unten und es kann zu geringen Abweichungen führen. Ich würde ansonsten einfach etwas mehr die GH anheben, das schadet nicht und man hat dann etwas mehr Sicherheit bzgl. KH-Puffer.…