Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Karsten, wir haben nie Probleme mit Anubias in Garnelenbecken ausmachen können, wohl aber mit frischen emers gezogenen Topfpflanzen, die nach Europa importiert werden, so wie einige von Dennerle. Die Pflanzen müssen mit Pestiziden behandelt werden, da beim Import keinerlei Getier dran sein darf, sonst geht die ganze Lieferung zurück. Die Hersteller haben da also keine andere Wahl. Diese Pestizide wirken auf Garnelen extrem giftig. Eine frische Topf-Pflanze kann in ein paar Minuten zum Tota…
-
Hallo Sandra, alles was ich lese hört sich eigentlich gut an, erklärt zumindest nicht das stetige Sterben. Zitat von "xSpr": „Ich wäre furchtbar glücklich, wenn ihr mir ein Tips geben könntet.. können meine Wasserwerte einfach zu "hart" für die Tiere sein? Sind sie so empfindlich? Es handelt sich um ein Starklichtbecken, mit sehr vielen Pflanzen. Ist das einfach nichts für Bienen? Ich sehe dauernd Bilder von wunderschönen Scapes mit Bienen.. ist das nur im Ausnahmefällen möglich? Und wäre ich vi…
-
Hallo Karsten, Monika gab ja schon viele sehr gute Tipps,... ich ziehe das Thema "neue Pflanzen" nochmal nach oben. Weißt Du noch welcher Hersteller es bei der helferi war? Und was sind das für andere Blattpflanzen, auch neu, Hersteller?... kurz Abspülen hilft nicht sehr viel und eine Woche ist zu kurz, dass sich Pestizide abbauen. Das aufgeregte Umherschwimmen und die Schieflage könnten auf eine Vergiftung durch die Pflanzen hindeuten. Wie immer bei Vergiftungen hilft hier verdünnen verdünnen v…
-
Hallo Javi, vielen Dank. Den Namen für die Tiger hat Werner seiner lieben Frau Maria gewidmet. Sie begleitet ihn nicht nur durchs "normale" Leben, sondern auch auf seinen Expeditionen und ich erinnere mich gar nicht, dass ich Werner schon mal ohne sie getroffen habe... Offenbar haben sich da Zwei fürs Leben gefunden.
-
Hallo HP, es wurden auch einzelne Taiwan-Bees untersucht und es wurde kein Unterschied und somit kein Hinweis auf eine Einkreuzung einer anderen Art gefunden. Das muss aber nicht bedeuten, dass es keine gab, denn genetisch wurden die Mitochondriale DNA untersucht. Mitochondrien werden nur von den weiblichen Tieren an die Nachkommen weitergegeben, sodass es theoretisch auch noch möglich wäre, dass irgendwann einmal ein männliches Tier einer anderen Art eingekreuzt wurde, auch wenn morphologisch e…
-
...für die 300 haben wir locker ausreichend "Gästebecken". Das nächste Familientreffen wird voraussichtlich im Frühling oder Sommer stattfinden.
-
ui, da bin ich baff. Vielen Dank für deine lieben Worte. Noch nie hat etwas so sehr unser Leben verändert wie die Garnelen und hier insbesondere die Bienengarnelen. Vor ca. 14 Jahren haben wir sie zum ersten mal gesehen und es war Liebe auf den ersten Blick. Seither gab es keinen Tag, an dem Bienengarnelen nicht auch unser privates Garnelenhaus bevölkern und schon 2004 haben wir die erste Internetseite crystalred.de über diese Tiere veröffentlicht, um möglichst Viele mit dem Garnelenvirus zu inf…
-
... LogEmannis, Wolfang, soviel Zeit muss sein.
-
... doch, grad eben haben wir es im Shop geändert. Hatten von der Veröffentlichung auch erst heute erfahren und uns erstmal über die vielen Glückwünsche gefreut. Vielen Dank auch Dir dafür.
-
Liebe Forengemeinde, to "bee" or not to be--- Diese Frage stellte sich viele Jahre, da die Bienengarnele bisher nicht wissenschaftlich beschrieben wurde und sie somit den vorübergehenden Namen Caridina cf. cantonensis trug, was soviel bedeutet wie "sieht aus wie eine cantonensis, ist aber keine". Nach mehreren Jahren mikroskopischer und genetischer Untersuchungen haben Werner Klotz und Thomas von Rintelen ihre wissenschaftliche Arbeit nun abgeschlossen und der Bienengarnele einen eigenen Namen g…
-
Moin Moin, Eure Wahl ist gefallen, heute zum 1.Advent gibt es Shrimp Dinner, BeeShrimp-Mineral GH+ und Bacter AE zum Sonderangebot. Das Wahlergebnis ist hier zu sehen. Die 20% Rabatt könnt Ihr hier bekommen: Garnelenhaus Wir wünschen euch allen einen schönen gemütlichen 1. Advent.
-
@Michael, nein, die SaltyShrimp Aufhärtesalze säuern nicht an. @Netty, genau, Wasserwerte im Auge behalten und vorsichtig füttern. Düngen kann man schon, man sollte aber bedenken, dass der Nährstoffvberbrauch von Pflanzen anders ist, wenn sie sich in einem neuen Boden erst wieder akklimatisieren müssen.... immer alles vorsichtig machen und schön im Auge behalten, dann sollte das gehen.
-
Hallo Netty, der Bodengrund beherbergt einen großen Teil der Beckenbiologie, sodass ein kompletter Austausch schon als Neustart angesehen werden sollte. Futter etc. fällt ja meist etwas in die Spalten und wenn da noch keine Bakterien und Kleinstgetier angesiedelt sind, dann verfault es einfach und es kann zu Problemen kommen. Daher bei Bodentausch nie einfach so weitermachen wie vorher, sondern erstmal vorsichtiger sein. Allerdings ist es natürlich kein wirklicher Neustart, der Filter ist ja sch…