GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • ... na das hört sich ja schon anders an als die Werte vom Wasserwerk. Bei Nitrat, Phosphat und Eisen 0 und schlechtem Pflanzenwuchs würde ich schon Nährstoffe zugeben. Wie schon empfohlen, ich würde CO2 anhängen und einen Eisenvolldünger empfehlen, z.B. von Aqua Rebell und dann die Fütterung etwas anheben, allerdings eher Staubfutter täglich kleinere Mengen als 2-3 x die Woche. Für gesunde Pflanzen müssen nicht zwangsläufig die Werte messbar sein, es kann auch sein, dass das was entsteht gleich …

  • Garnelenzüchter und Halter aufgepasst. Wir machen Euch zum Wochenende ein super Soil-Schnäppchenangebot. Volcamia Green Soil 8 Kg. für nur 19,99 € statt 31,95 € Nur bis einschließlich 16.11. oder solange Vorrat reicht. -- schon ab zwei Beutel versandkostenfrei innerhalb Deutschland -- garnelenhaus.de/Angebote-und-S…derangebote:::139_41.html

  • ... nee, das war nicht essentiell und das Verhalten hat sich auch nicht geändert. Die leben jetzt vom Bacter AE und anderem Staubfutter.

  • Moin Moin, Frank und ich sind morgen mit dabei. Das Aquarium von Harald Soßna in Braunschweig wird 25 Jahre. Wir gratulieren herzlichst und würden uns sehr freuen, wenn Ihr auch zu der Jubiläumsveranstaltung am 15.11.2014 von 9-16 Uhr und am 16.11.2014 von 11-16 Uhr bei "das Aquarium" in Braunschweig vorbei schaut. Zeitlicher Ablauf Am Samstag den 15. geht`s los Ab 10,00 Uhr ist Thoddy dabei und zeichnet live und signiert seine Bücher für Euch. Um 10,30 Uhr starten die Weltmeister Tobias Fricke …

  • Hallo Weib, in diesem Fall kann ich gar nicht sagen wie wir das gemacht haben. Das ist einfach nach einiger Zeit entstanden und blieb eine Zeitlang..... bis es wieder wegging und jetzt sind die Steine auch blank. Was das genau war und warum das die Steine so überzogen hatte kann ich Dir leider nicht sagen.

  • Re: Osmoseanlage anschließen

    Carsten Logemann - - Technik

    Beitrag

    Hallo Silja, ich glaube da haben wir für Dich den passenden Anschluss bei uns im Shop. garnelenhaus.de/Technik-aller-…-f-WCS-250-450::1456.html Ich kenne mich mit den Normen bei Duschanschlüssen auch nicht so aus, ob es da mehrere gibt, aber dieser ist für die "normalen" Duschanschlüsse..... Dein Gewinde müsste ca. 2,2cm Durchmesser haben, dann passt der.

  • Hi Jani, ja das geht, Du kannst auch zwei unterschiedliche Soils in einem Becken haben. Dieser Serakoffer ist eigentlich ganz ok, wir haben auch mehrere Jahre mit Sera gemessen.

  • Die Dennerle Nano Light mit 11W hat bei meinen Pflanzen super funktioniert. Wenn es aber voll mit Pflanzen sein soll, evtl. auch Lichthungrige Arten, dann eher zwei davon. Im Groben gesagt ist das Bacter AE ähnlich wie P&B, nur speziell für unsere Tiere im Aquarium entwickelt und nicht für Massenhaltung in Teichen. Es ist ein 2in1, Du kannst damit auf Polytase und Biozyme verzichten.... kannst aber natürlich auch dies beides verwenden.

  • Hallo Jani, bei Sonderangeboten für Wassertests immer auf das Haltbarkeitsdatum schaun. Für die Pflanzen sind Licht, CO2, Nitrat, Eisen, Spurenelemente und Phosphat wichtig, am besten Du kaufst Dir einen Eisenvolldünger, hängst die CO2 Anlage ran und dann könnte es schon ausreichen. Nitrat und Phosphat kommt evtl. genug durch die Fütterung der Tiere ins Becken. Temperatur ist super, da würde ich erstmal nichts machen. Ggf. mal gegenprüfen, 26°c allein durch Raumtemperatur und Licht erscheint mir…

  • Hallo Jani, Michael hat ja schon viele sehr gute Tipps gegeben. Generell würden mich zunächst diese Wasserwerte (aus dem Becken!) interessieren: PH, GH, KH, Phosphat, Nitrat,... hast Du nicht einen Zooladen in der Nähe der Dir dieses Werte mal messen kann? So müsstest Du nicht jetzt gleich alle Tests kaufen.... allerdings sollte man generell diese Werte im Auge behalten und regelmäßig messen. Wasser sieht man seine Werte nicht an und Du hast ja die Verantwortung für die Tiere, dass es ihnen bei …

  • Hi Markus, ja, würde ich schon sagen, das sieht für mich nach einer davidi aus. Ähnliche Farbschläge mit Rückenstrich gibt es auch bei den babaultis, aber die haben dann meist noch im Rückenstich so Querausläufer und sie sind von der Körperform leicht anders....

  • Moin, heute haben wir neues und günstiges CO2 Zubehör aus Glas und Edelstahl im Shop aufgenommen. Z.B. ein aufwendig gearbeiteter CO2 Glas Counter im Japan Stil für nur 16,90 € oder verschiedene Glasdiffusoren schon für unter 10,- €. Hier zu finden: garnelenhaus.de/Neue-Aquaristi…ukte-im-Garnelenhaus.html

  • Moin Moin, Mura hat uns Bilder einer neuen Tigergarnele zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank dafür. Es sind Wildfänge, auch die Rote und wie so oft, gibt es schon viele Namen bevor das erste Tier in Deutschland ist. Da sind Galaxy Tiger oder Spotted Tiger im Gespräch, aber auch Pearl Tiger.... leider wissen wir bisher noch nichts weiter über die Tiere, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Laut Mura sollen sie schon Ende des Monats in Deutschland zu bekommen sein. Wer Interesse hat, ein…

  • ... siehste. Leider wird dies oft so beobachtet. Es wird vermutet, dass die Neocaridina mit ihrem doch recht starken Vermehrungstrieb oft ihre Sexualduftstoffe ins Wasser abgeben, welche die Bienen blockieren können,.... ist aber nur eine Vermutung, aus Ermangelung einer anderen Erklärung.

  • Hi Börni, herzlich willkommen bei uns im Wirbellotsen. Hast Du schon Nachwuchs Deiner Bees und Co.? Nicht selten "verdrängen" die Neocaridinas, also in Deinem Fall die Yellows, die Bienen, sodass es zu keinem, oder nur wenig, Bienennachwuchs kommt, wenn sie zusammen in einem Becken sind...... wie ist das bei Dir?

  • Moin Moin, es gibt wieder ein paar neue Sachen im Sortiment. - Filter Guards (Fine Mesh) - Purigen - Neue InVitro Pflanzen von Dennerle - CO2 Atomizer ... und noch einiges mehr: garnelenhaus.de/Neue-Aquaristi…ukte-im-Garnelenhaus.html

  • Hallo Thomas, entstehende Stoffe wie z.B. Phosphat oder Nitrat sind keine Giftstoffe, sie sind in hoher Konzentration eher Schadstoffe, in geringer Konzentration aber sehr notwendig für das Biosystem im Aquarium. Wenn es gut läuft, dann werden die entstehenden Mengen vom Biosystem wieder aufgebraucht, z.B. durch die Pflanzen, und ein Kreislauf entsteht. Es reichert sich dann nicht so hoch an, dass ein Becken zwangsläufig irgendwann kippt. Der wöchentliche Wasserwechsel ist eine zu empfehlende Vo…

  • Moin Moin, ab sofort gibt es bei uns das Buch als kostenlose Beilage zu jeder Bestellung in unserem Onlineshop oder Kauf im Ladengeschäft von mindestens einem ADA oder Do!aqua Produkt. (300 Stk. vorhanden. Nur solange Vorrat reicht) Dieses BOOK OF ADA ist mehr als nur ein Produktkatalog. Keines war bisher umfangreicher, es enthält viele wertvolle Tipps zum Thema Aquascaping. Mehr Informationen zum Buch: aqua-design-amano.garnelenhaus.de/catalog.php

  • Hallo Minea, wenn das Weibchen die letzten Tage noch normal gefärbte Eier getragen hat, dann sind die Jungtiere nun wahrscheinlich geschlüpft. Die rötlichen Eier haben sich sicher nicht über Nacht verfärbt, ich gehe eher davon aus, dass es sich um nicht befruchtete Eier handelt und man sie zwischen den "normalen" Eiern nicht sehen konnte.... erst jetzt, da die anderen weg sind. Sowas ist nicht ungewöhnlich und da würde ich mir keine Sorgen machen. Bzgl. des Fleckes würde ich aber auch auf Nummer…

  • Hallo, es werden nicht mehr Junge hochkommen, wenn man den Wasserwechsel nach hinten verschiebt, außer das verwendete Wechselwasser bringt evtl. Schadstoffe mit ins Becken, Stichwort "Leitungswasser". Da Du aber Osmosewasser mit Aufhärtesalz verwendest, fällt das ja flach und es hätte keinen Vorteil. Eher im Gegenteil, ich weiß ja nicht welches Aufhärtesalz Du verwendest, aber wir haben in unseren SaltyShrimp Salzen ja zusätzlich einige Komponente die für das Biosystem und Filterbakterien im Bec…