GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: Europawahl

    Carsten Logemann - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo Jillian, bin Deiner Meinung, aber das kann man doch auch freundlicher sagen. @Immo, was bezweckst Du damit aus diesem Grund nicht wählen zu gehen? Mal angenommen jeder würde so handeln und nicht wählen, außer ein Nazi, welche Partei regiert dann wohl und welche Zustände bekämen wir dann "wieder" in Deutschland? Ja, ganz sicher wäre das System welches Du ablehnst dann ein gänzlich anderes, aber fändst Du das dann besser? Und wer wäre dann Schuld daran, die Nichtwähler, oder der Nazi?

  • ... jo, würde ich auch sagen, evtl. verändert ein unterschiedlicher Feuchtigkeitsgehalt die Farbe ein wenig.... wie gesagt, die Rezeptur ist die Selbe.

  • Hallo Markus, das müsste eigentlich nur täuschen, bei uns sehen die Farben aus wie bei den Proben, wenn auch die Produkte sehr ähnlich von der Farbe her sind. Das Betaglucan ist mehr gräulich, das Bacter AE mehr ins beige.

  • Hallo Markus, ja, die Farbe ist kräftiger als bei den Proben, das Auge isst ja mit. ...die Zusammensetzung der wichtigen Inhaltsstoffe ist aber die Selbe.

  • Re: Europawahl

    Carsten Logemann - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    ... ich gehe auch wählen, aber erst am Sonntag. Beim Thema "Jeden zur Wahl zu bewegen" bin ich immer etwas zwiegespalten. Man stelle sich vor man fragt jeden Bürger ab 18 ob Steuern verringert werden sollten. Ich würde befürchten, dass sehr Viele mit "ja" antworten würden, ohne zu fragen welche Steuern, wie viel weniger, wie soll das aufgefangen werden und welche Probleme kommen dann auf uns zu die wir wie lösen wollen??? Evtl. wären diese Stimmen wahlentscheidend und wäre dass dann gut für uns …

  • @Monika, August werden wir wohl noch nicht umgezogen sein, dafür ist leider einfach noch zuviel zu tun. Aber Du kannst gern vorbei schaun und wenn Du möchtest Dir ggf. den neuen Laden schon ansehen. @Nils, die Anlage im Keller läuft, wenn auch nicht mit allen Becken, sie wird dann aber abgebaut und drüben neu und nochmal mit etwas mehr Becken aufgebaut. Die Tür zum Zuchtraum geht direkt vom Ladenbereich ab. Soll zwar nicht frei zugänglich sein, aber wer nett fragt, der darf sich die Anlage dann …

  • Moin Moin, die ersten Wochen als "Bauarbeiter" sind um und es wird Zeit für einen kleinen Zwischenbericht. Die ersten 7 Tage ging vollständig dafür drauf sauber zu machen. Hunderte von Spinnen haben Jahre gebraucht um die ganze Decke und Fenster oben in ein großes Netzt zu spinnen. Die waren stinksauer, als wir mit dem Staubsauger kamen und sie zur Umsiedlung zwangen.... aber was weg muss, muss weg. Die Trennung zwischen Ladengeschäft und Lager/Packbereich ist fast fertig. Auch die Elektrik geht…

  • ... wow, Klasse,... vielen Dank für die Mühe, das wird sicher Vielen helfen.

  • Herzlichen Glückwunsch Jennifer,... wirklich wunderschöne Tiere.

  • ... doch, eigentlich sollten immer ein paar Tropfen in der Folie zu sehen sein. Wenn rein gar nichts zu sehen ist und sie auch eine Woche unterwegs war, dann wird das wohl verdunstet sein..... aber bis die Membran trocken wird dauert es ja meist länger. Wie wäre es wenn Du einfach etwas Wasser einfüllst und dann zu machst.... allerdings würde ich da vorher noch ein Profi für Osmoseanlagen fragen, der weiß ob man "normales" Wasser nehmen kann...

  • Hallo, hier mal ein aktuelles Bild zweier Geschwister. Sie werden immer hübscher. @BeeDream, wir haben die Nachzuchten auf der diesjährigen Aqua Fisch Messe angeboten und sie fanden begeisterte Abnehmer, sodass leider keine für den Shop übrig sind.... aber sie vermehren sich ja weiter gut, so wird es sicher später auch mal welche im Shop geben, vielleicht im Herbst nach unserem Umzug.

  • Hallo Markus, ich würde da einen Aufkleber oder so drauf machen und gut. Die Membranen sind nass verpackt und voll gesogen, ich denke nicht dass durch die kleine Beschädigung in der Folie während der Versandzeit die Feuchtigkeit merklich abgenommen hat.

  • Hi Micha, meinen Glückwunsch und viel Glück dass die Kleinen sich gut entwickeln.

  • Hi Monika, ja, ich würde das Becken auch ohne Luftheber betreiben und hätte eine kleine E-Pumpe angeschlossen, aber auch mit Luftheber kann man eine CO2 Anlage laufen lassen. CO2 gast zwar durch den Luftsprudler schneller aus, aber CO2 löst sich auch sehr gut im Wasser und man müsste es halt mehr aufdrehen als normal.... aber ich habe es selbst in der Praxis so noch nicht versucht bzw. den CO2 Gehalt dabei gemessen.... wie gesagt, ich würde den Bodenfilter mit E-Pumpe betreiben.

  • ... vielen Dank für die Glückwünsche. Ja, den Laden in Oststeinbek geben wir auf, bzw. verpflanzen wir ihn nach Barsbüttel und bauen ihn da weiter aus, aber er läuft hier natürlich noch solange weiter bis der Umzug ansteht und das wird voraussichtlich erst im August oder September sein. Wir bemühen uns dann die "Schließung" so kurz wie möglich zu halten, aber wenn hier Verkaufsanlage und Kassentresen ect. abgebaut und drüben aufgebaut wird, kann man praktisch nur vorbei kommen um was abzuholen, …

  • ... haben wir auch schon gedacht. Wenn nach dem Umbau und Umzug später mal wieder etwas Geld da ist, werden wir die Fassade auf jeden Fall verschönern.

  • Hi Monika, solch ein Becken ist sicher nicht für die Zucht geeignet, aber ich denke mit ein paar Garnelen darin kann das bestimmt für mehr als ein Jahr funktionieren. Anfangs wird vermutlich nur der dünne vordere Teil gut mit Wasser durchströmt, aber die Filterleistung von Soil ist enorm und das sollte für so ein Becken ohne viel Schadstoffbelastung ausreichen... Wichtig allerdings, bevor so ein Becken mit Garnelen besetzt wird, sollte man den Bodendeckern genug Zeit geben sich auszubreiten um d…

  • Moin Moin, hier mal was in eigener Sache, wir wagen es nochmal und vergrößern uns. Da es hier bei uns durch die Teamerweiterung nun etwas eng geworden ist und auch unser kleines Ladengeschäft nicht mehr die Möglichkeiten bietet um die gewachsene Anzahl an Tieren und Produkten zu zeigen und schöner auszustellen, packen wir es nochmal an und ziehen um. Wir haben ein passendes Objekt im Nachbarort Barsbüttel gefunden und werden die nächsten Monate dort umbauen, verschönern und einrichten. Die Nähe …

  • Hallo Welli, der Leitwert sagt nur etwas über die Leitfähigkeit des Wasser aus, nicht aber welche Stoffe diesen Leitwert ergeben. Man kann den Leitwert z.B. dafür nutzen, Osmosewasser mit Aufhärtesalz anzumischen, denn da weiß man ja welchen Leitwert das Osmosewasser vorher hatte und wie viel man anschließend durch das Salz angehoben hat. Der Leitwert wurde hier also nur durch das Aufhärtesalz angehoben und man kann so Rückschlüsse auf die Konzentration an Mineralien etc. ziehen. Im Aquarium sel…

  • Hallo Silvio, hier vermute ich einen Fehler in der Leitwertmessung, evtl. zeigt Dein Leitwertmessgerät nicht richtig an? Bitte prüfe das doch mal. Du könntest z.B. eine Kontrollmessung mit der GH (Gesamthärte) machen, es sind ca. 33 Mikrosiemens pro Härtegrad, also müsstest Du bei "echten" 400 Mikrosiemens, die durch das Salz aufgehärtet wurden, ca. GH 12 haben. Dies kann ich mir aber bei nur 1,44g nicht vorstellen, denn dann hätten wir eine extrem hohe Reichweite des Salzes, worum uns andere He…