GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: Chuck Norris

    Carsten Logemann - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    ... jo, das ist echt ne funny Verarsche, .... dem ging der Werbe-Clip hier voraus. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M7FIvfx5J10[/youtube]

  • Hallo Andy und alle anderen Wirbellotsenuser, wir wünschen Dir/Euch auch ein frohes und besinnliches Fest und den allergemütlichsten Rutsch ins das neue Jahr 2014. *hier jetzt je einen Korkenknallsmilie und Raketenfliegenlassmilie vorstellen*

  • Re: Huminstoffe in der Aquaristik

    Carsten Logemann - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo toothbrush, es wird z.B. beim Black Water Powder empfohlen dies wöchentlich zu dosieren, daher denke ich nicht, dass es wirklich dauerhaft seine Wirkung beibehält, wenn es an Oberflächen haftet. Es wird wohl durch den Biofilm überzogen oder auch von Garnelen abgeweidet, etc...... Beim Environment Aquarium Soil dienen die Zuätze an Huminstoffen in erster Linie dafür um das Einfahren und die Entwicklung der Biologie in der Anfangszeit zu verbessern. Nach ca. 3-4 Wochen lässt dies nach. Die v…

  • Re: Huminstoffe in der Aquaristik

    Carsten Logemann - - Wasserchemie

    Beitrag

    ... doch doch, das reicht aus, da sind reichlich Huminstoffe drin.

  • Re: Huminstoffe in der Aquaristik

    Carsten Logemann - - Wasserchemie

    Beitrag

    Jo, es ist doch immer wieder was anderes, wenn sich auch wissenschaftlich mit einem bestimmten Thema beschäftigt wird. Mich hatte das mit dem Immunsystem besonders aufhorchen lassen. Wenn die Immunsysteme aller unserer Aquarienbewohner in der Natur praktisch immer in Kontakt mit Huminstoffen sind und eine Wirkung auf das Immunsystem erwiesen ist, haben diese ja evtl. über jahrhunderte ein gewisses wichtiges Zusammenspiel mit dem Immunsystem entwickelt. Die Immunsysteme bei Garnelen sind ja leide…

  • Re: Osmoseanlage - geringe Leistung

    Carsten Logemann - - Technik

    Beitrag

    -------------------------------------------Adminbeitrag, bitte nicht kommentieren--------------------------------------- Hallo, dies ist ein freundliches und friedliches Forum und niemand, der ein Pseudonym verwendet, muss sich ungewünscht beim echten Namen nennen lassen. Die ständigen "Aufklärungen" wer petra b wirklich ist und die Angriffe gegen die Person sind eindeutig nicht freundlich oder friedlich und haben wir, in der Hoffnung auf Einsicht, nun lange genug toleriert. Wer nicht Willens od…

  • Zitat von "cheraxfan": „Soil (zB. shirakura red bee sand) wirkt wie ein Ionenaustauscher und macht (in Verbindung mit einem Bodenfilter) aus Leitungswasser Bienenwasser. Wird Soil so verwendet, dann hält er leider nicht lange.“ Dabei gebe ich noch zu bedenken, dass der Soil zwar die KH und pH in bienenfreundliche Werte bring, aber ein Leitungswasser wird nicht so filtert wie es eine Osmoseanlage macht. Sollten Problem-Stoffe durch die Leitung kommen, die der Soil nicht filtert bzw. bindet, dann …

  • Re: Abgabe an Händler

    Carsten Logemann - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von "Time": „[quote="Was nix wert is, wird auch nicht gut behandelt. Das ist leider die Realität... Und wer sich keine 10€ für 10 (+1) Garnelen leisten kann, der soll es halt bleiben lassen..."]“ Mojn Franci, dass trifft aber leider den Nagel auf den Kopf!![/quote] Nee, das ist doch nicht die Realität und das trifft auch nicht den Nagel auf den Kopf. In einigen Fällen sicher, aber doch nicht im Allgemeinen. Ein Schüler, der seine ersten Garnelen für 50cent bekommen hat, hegt und pflegt sie…

  • Hallo Lukas, Soil hat folgende Vorteile: 1) Er senkt oder hebt die Wasserwerte in einen Bee-freundlichen Bereich. 2) Er reguliert die Wasserwerte und verhindert einen pH-Sturz 3) Er hat eine hochporöse Oberfläche, worauf sich schneller und mehr Bakterien ansiedeln als bei Kies. Die Bakterien werden von Garnelen abgeweidet und dienen als Nahrungsgrundlage. 4) Er ist leicht und Garnelen können ihn besser umgraben um ihn von allen Seiten abzuweiden. 5) Er bietet ein sehr gutes Milieu für Pflanzenwu…

  • Re: Leitwertmessgerät & pH-Messgerät

    Carsten Logemann - - Technik

    Beitrag

    Hi, der Leitwert sagt im laufenden Aquarium leider nicht viel über die GH und KH aus, sondern nur wie die Leitfähigkeit des Wasser ist, die durch viele Stoffe beeinflusst wird. Wenn man den Leitwertmesser aber zum anmischen von Osmosewasser mit Salz verwendet, kann man sich den GH oder KH Test sparen, da ja auf der Packung angegeben ist, bei welchem Leitwert ungefähr welche GH und KH entsteht.

  • Hallo Andreas, das Bild ist leider für nicht angemeldete Besucher des Garnelenforums nicht zu sehen, aber ich kenne zu hauf Lavastein an denen es "bling bling" macht und das war bisher immer harmlos. Selbst manche "Vulkansteine" aus dem Habitat der dennerli glänzen in allen möglichen Regenbogenfarben.....

  • Hallo Sini, Sandhummel und Camouflage sind Trivialnamen und bezeichnen das äußere Erscheinungsbild. Durchaus können für eine Art viele Trivialnamen in Gebrauch sein, sonst könnte man die Tiere ja nicht in Gesprächen oder beim Handel etc. beschreiben. Oft sind Übergänge in Mustern dann fließend, da sie nicht immer weit voneinander entfernt leben und sich gewisse Muster vermischen können, spätestens aber beim Großhändler oder Händler. Soweit mir bekannt gab es schon Verpaarungen von Paracaridina u…

  • Hallo Sini, meiner Meinung nach ähnelt das sehr Camouflage Tiger, Paracaridina meridionalis. Das sind sehr variable Tiere. Schau mal hier das dritte Bild: garnelenhaus.de/Tiere-und-Pfla…r-Zwerggarnele::1602.html

  • Huminstoffe in der Aquaristik

    Carsten Logemann - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, oft werden in der Garnelenhaltung Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen oder Produkte wie z.B. "Black Water Powder" verwendet, da sich die enthaltenen Huminstoffe positiv auf die Tiere und die Wasserchemie auswirken. Manch einem stört dabei aber etwas die zeitweise braune Färbung des Wassers und weil es scheinbar auch ohne sowas gut läuft, lässt man dies dann einfach weg. Ich habe nun einen interessanten Artikel in "das Branchen forum 12/2013" gelesen, der auf die Bedeutung von Huminstoffen i…

  • Hallo Sini, wie BeeDream schon geschrieben, handelt es sich bei Deinen Tieren nicht um die Bienengarnele, sondern wohl eher um Hummelgarnelen. Ob es allerdings die C. breviata ist kann man anhand der Bilder nicht sagen, hier müssten die Tiere mikroskopisch untersucht werden. Der Name Hummelgarnele ist weitläufig und bezeichnet mehrere Arten, meist welche die braun und beige gefärbt sind, so wie z.B. die Sandhummel oder auch welche die in Asien meist als "New Bee" bezeichnet werden.... Deine Bild…

  • Hallo Nadine, nein, Soil ist nicht unbedingt notwendig. Man kann auch ohne ihn gute Bedingungen für Taiwaner schaffen. Deine GH würde ich aber noch auf mindestens 6 anheben, das ist einfach besser für die Beckenbiologie. KH 0-1 ist super für die Tiere. Wenn kein Soil verwendet wird, achte aber darauf noch Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter im Becken zu haben, da bei so geringer KH leicht die Gefahr eines pH-Sturzes besteht. Bei Verwendung von Soil übernimmt der die Aufgabe vor einem pH-Sturz …

  • Hallo Timo, beim Bee Shrimp Mineral GH+ von Salty Shrimp sind uns bisher keine Chargen mit "Produktionsfehlern" bekannt. Bitte gib mir per PN doch mal die Chargennummer auf der Unterseite der Dose durch, dann können wir das mit Rückstellmustern prüfen. Bitte gerne auch mit Kaufdatum und ob die Dose mit Originalitätsverschluss korrekt verschlossen war.

  • Hallo Sanne, Du kannst das Bee Shrimp Mineral GH+ sehr gut auch zum aufhärten von Leitungswasser verwenden. Ob allerdings Dein Leitungswasser ein "super Wasser" ist, lässt sich nicht an den Werten die Du nennst sagen. Auch bei optimalen gemessenen Werten können ja allerlei Stoffe mit durch die Leitung kommen, die nicht erwünscht sind und ggf. den Garnelen Probleme bereiten könnten..... aber versuchen würde ich es, könnte ja auch sehr gut klappen.

  • Hallo Markus, Du kannst die Schnecken sehr gut im 7,5 halten... und auch züchten.

  • Hallo Alex, wenn plötzlich so viele Tiere in kurzer Zeit sterben, ist oft eines der drei Dinge ursächlich: 1) Vergiftung (Pestizide an neue Pflanzen, Flohmittel weil Hund/Katze gestreichelt, etc...) 2) Schlechte Wasserqualität (Wasser gekippt durch zuviel Futter, etc.) 3) Bakterieller Befall Wenn Du Tiere aus einem Problembecken nimmst und sie umsetzt, dann sterben naturgemäß an den Folgetagen weitere Tiere, weil der Schaden schon zu groß war, sodass auch bei guten Bedingungen jetzt nicht gleich…