GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Jan, wir müssen leider noch etwas warten, da auch das BetaGlucan-Futter bald fertig ist und wir dann gerne beide neuen Produkte als Proben zusammen verteilen möchten.... einen Zeitpunkt kann ich noch nicht nennen, bitte habt noch etwas Geduld. Das Super5 Futter ist eine Serie von Bernhard, die aber nicht in die Vermarktung ging, zumindest ist von ihm erstmal nichts diesbezüglich geplant. Sie wird bei uns abverkauft und ist nicht unser neues Futter. ... Bernhard ist aber der, mit dem wir au…

  • Hallo Dagmar, ja, ich finde die Tüten auch nicht so praktisch, daher haben wir uns schon für eine Dose entschieden. Hallo Konrad, nein, Du hast nichts falsch gemacht, man kann/soll ja das Polytase und Biozyme gemeinsam oder im täglichen Wechsel verwenden, so wird es ja meist empfohlen, daher machen wir nicht zwei Dosen, sondern eben ein 2in1 Produkt.

  • Hallo Tom, freut mich, dass Du Dich hier mit einbringst. Nein, unser "Dynamisches-Duo" bringt Vorteile, Thema Synergieeffekt. Die 2 Bakterienstämme arbeiten Hand in Hand gegen schädliche Biofilme, welche unseren Pfleglingen sehr schaden können. Um eine optimale antagonistische Wirkung der gram-positiven Bakterien (Bacter AE) gegen unerwünschte Biofilme aus gram-negativen Bakterien zu erzielen, sind die positiven Eigenschaften aus der Synergie der beiden Bakter äußerst wirksam. Warum also nur ein…

  • Hi Ipan, mit nem kleinen Copyright von uns, sehr gerne.

  • Zitat von "Manuela": „ich werde definitiv nicht aufgeben, es ist einfach ein zu schönes Hobby!“

  • Hallo Manuela, das ist ja wirklich schade. Wäre es vielleicht möglich, dass das Wasser zu warm geworden ist? Angesichts der Temperaturen in den vergangenen 10 Tagen hatte man ja schon zu kämpfen wenn man zu hause war und sich mit Eis oder Lüftern behelfen konnte...

  • ... ok, dann nehm ich sie erstmal wieder raus.

  • Hi Ulli, ach was, echt?? Da hat sich der Großhändler solch einen "wissenschaftlichen" Namen einfach ausgedacht?.... na dann muss sie natürlich wieder von der Liste, oder gibt es für das Tier einen tatsächlichen wissenschaftlichen Namen?

  • Re: Bamboo Shrimp

    Carsten Logemann - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    ... oh wow,... die fand ich schon immer klasse. Viel viel Glück dass es mit der Nachzucht klappt, das wäre echt super..... aber bei Euch sind sie da ja in den perfekt richtigen Händen.

  • Hallo Geroldsecker, vielen Dank, habe ich eingetragen.

  • Hallo, das "Bacter AE" enthält verschiedene positive Bakterien, Aminosäuren und Enzyme. Zu den einzelnen Inhaltsstoffen werden wir dann bei Veröffentlichung noch mehr bekannt geben. Wir verwenden auch den “Bacillus subtilis”, daher ist es nicht möglich das Produkt als Futtermittel zu deklarieren. Da bisher nie jemand versucht hat in der EU diese Bakterienkulturen in Garnelenfutter zuzlassen, gibt es bisher auch keine EU-Zulassung um sie in Garnelenfutter zu verwenden. Es wird daher, wie die Genc…

  • Hallo Demlak, unsere Kardinäle und Goldpunkte mögen es sehr.:) Es ist sehr fein und legt sich wie ein dünner Film auf alle Oberflächen ab, sodass die Garnelen ordentlich was zum Abweiden haben. ... sehr gut geht es auch bei den Sulawesi-Fächergarnelen (longidigita), sowie unseren Moluccen-Fächergarnelen, da es so fein puderig ist und nicht so schnell zu Boden sinkt.... aber bei den Moluccen ist im Süßwasserbecken natürlich nix mit Nachwuchs, zaubern kann auch dieses Produkt leider nicht.

  • Hi Jan, die Proben können wir denke ich ab Ende der kommenden Woche verteilen, wenn nichts mehr dazwischen kommt... Bis das Produkt abgepackt, gelabelt und bei uns uns im Garnelenhaus ist, könnte es noch ein paar wenige Wochen dauern.

  • Hallo Konrad, ich denke wir können da vielleicht sogar etwas günstiger als Genchem und Co. sein, wir versuchen es zumindest, das ergibt aber nachher die Kalkulation wenn wirklich alle Zahlen auf dem Tisch liegen, daher kann ich jetzt noch keine genauen Angaben oder Versprechungen machen. Angesichts der vielen nützlichen Inhaltsstoffe die wir in dem Produkt verwenden, inkl. des "KnowHow" was nun drin steckt, denke ich wird es in jedem Fall ein super Preis/Leistungs-Verhältnis sein.

  • Moin Moin, Bernhard und wir haben nun unsere Köpfe zusammengesteckt und werden gemeinsam Futtermittel entwickeln und auf den Markt bringen. Wir glauben, dass mit seinen und unseren Erfahrungen zusammen tolle Produkte entstehen, die Euch hoffentlich gefallen werden. Bzgl. seiner "Shrimptase" und "Shrimpzyme" gab es anschließend das "Bactozyme" und danach noch eine Weiterentwicklung. Diese haben wir nun endlich abgeschlossen und die Ergebnisse sind selbst für uns umwerfend. Wirklich erstaunlich, w…

  • ... stimmt, ich hab es gar nicht vergessen, in Wahrheit war es nur charmant gemeint, nichts zu sagen.

  • ... na sach ma.... haben wir alle Ullis Geburtstag verpennt?? ...ich habs auch erst bemerkt, als mir grad jemand in die Seite stieß. Dir Ulli alles Liebe und Gute nachträglich zu Deinem Geburtstag am 5.8.

  • Hallo Edward, normalerweise sitzt der Schlauch stramm drauf und hält ohne irgendwelche "Sicherungen". Die LilyPipes oder Diffusoren sind ja auch stets dicker als der Schlauchinnendurchmesser. Mir wäre auch nicht bekannt, dass z.B. in der Aquascaperscene darüber diskutiert wird, dass sowas vorkommt und wie man das dann sichert. Auch Herr Amano verwendet keine solche Sicherungen und da würde es schon auch extrem ins Geld gehen, wenn ein großes Showbecken in einer Hotellobby oder Restaurant plötzli…

  • Hi Denny, oh, ja richtig, danke für den Hinweis.

  • Hallo Sille, ja das schon, ich ging fälschlicherweise noch davon aus, dass er das System mit Glasdiffusor angeschlossen hatte. Durch einen Glasdiffuror kann man in der Regel nicht durchpusten, da zu wenig Druck aufgebaut wird. Es dauert bei den CO2 Anlagen mit Glasdiffusor in der Regel etwas, bis die feinen Blasen kommen, aber ohne, also mit offenem Schlauch, müsste natürlich gleich was kommen..... evtl ist der Druckminderer wirklich defekt. @Edward, Hier würde ich schnell bei Dennerle anrufen o…