GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Soil-Filter DIY

    Carsten Logemann - - Technik

    Beitrag

    Moin Bine, der Auslass vom Rohr sollte möglichst dicht an einer Boxkante sein und dann so eingestellt werden, dass der Auslass direkt von der Box weg zeigt. Das Wasser wird dann über der Boxkante angesaugt, nach unten gezogen und zum Rohr geleitet. Das funktioniert wunderbar und es gibt eine schöne Zirkulation im Becken, aber natürlich nur solange die Boxkante auch unter Wasser ist. So im oberen Drittel der Wasserhöhe ist ok.

  • Moin Beate, ich schätze ab Mitte der Woche haben wir sie verfügbar. Die MJP sind zwar auch "soft", sodass die Tiere leicht was abbekommen, aber nicht so dass sie gleich bei Wasserkontakt zerbröseln... Für unsere Kunden bieten wir natürlich auch wieder kostenlose Proben an.

  • ...für unsere kleinen mineralsüchtigen Lieblinge,smiley6.gif wie Garnelen, Schnecken, Krebse, Krabben,... youtu.be/0c7BvQ3W-HE

  • Soil-Filter DIY

    Carsten Logemann - - Technik

    Beitrag

    Moin Konrad, ich sach ma so, ich glaube der Spruch "Never change a running System" ist nur eine Floskel, die evtl. von Leuten erfunden wurde, die zu träge oder faul sind ihr Becken neu zu machen, oder sich nicht trauen was neues auszuprobieren. Hätten viele andere und wir nicht tausend und Xmal was neues ausprobiert, dann würden wir garnelentechnisch wahrscheinlich immernoch in den Kinderschuhen stecken. Wir konnten so viel Erfahrungen sammeln und das bezieht sich z.B. auch auf die vielen versch…

  • Soil-Filter DIY

    Carsten Logemann - - Technik

    Beitrag

    Moin Moin, hier möchte ich euch eine günstige Methode für einen Soil-Filter vorstellen. Gesehen habe ich solche vor ein paar Jahren bei Herrn Shirakura in Japan. Das Prinzip ist ganz einfach, man benötigt: - Box, selbstbau oder alternativ sowas hier: braplast.de/braplast-dose-19x19x19-cm-5-8-l - Bodenfilter, meist reichen 1-2 Platten und Steigrohr. - Soil, zu empfehlen wäre hier Red Bee Sand oder Environment Soil - Membranpumpe und 4/6 Schlauch, kann beliebig sein. wirbellotse.de/attachment/2157…

  • Hallo Wundi, das sieht für mich nach sehr schönen Red Sakura aus und der Rückenstick ist normale Färbung... manche haben das, andere nicht.

  • Moin, ich persönlich lagere kein Trockenfutter mehr im Kühlschrank. Trockenfutter ist meist nicht anfällig für schlecht werden. Ich würde aber auch empfehlen, wenn man Großpackungen hat, diese in kleine Dosen für den täglichen Gebrauch umzufüllen. Beim Lagerung im Kühlschrank ist zu bedenken, dass das abgekühlte Futter an der Luft schnell Kondenzwasser bildet und feucht wird, was wir ja eigentlich verhindern wollen. Zwar sind die kühlen Temperaturen Bakterien hemmend, aber die Feuchtigkeit förde…

  • Salty Shrimp BlackWaterPowder in neuen Dosen. Jetzt dauerhaft bei gleichem Preis 30% mehr Inhalt bei der kleinen Dose und die große Dose wird etwas günstiger und kostet nur noch 19,90 € http://www.garnelenhaus.de/advanced_search_result.php?keywords=Black Water Powder wirbellotse.de/attachment/21553/

  • Hallo Octie, wie Benjamin schon sagt ist aufbereitetes Osmosewasser oft besser. Das hat folgende Vorteile: - Der Soil "funktiniert" meist länger - Das Risiko dass Stoffe im Leitungswasser sind, die den Garnelen und Co. nicht gut bekommen, wird nahezu beseitigt. - Kalzium, Magnesium und Spurenelemente kommen im richtigen Verhältnis für Garnelen, Schnecken und Co., sowie die Begleitfauna und Filterbakterien ins Aquarium - Schwankungen der Wasserwerte beim Wasserwechsel werden minimiert - Wasserauf…

  • Hallo Julia, damit kann man zwei Druckschläuche verlängern, wenn sich z.B. die CO2 Flasche nicht direkt am Becken befindet und der Schlauch nicht lang genug war. Oder wie du erwähnst, in Verbindung mit dem Joint Stick kann man es als "Schnelltrennkupplung" verwenden. Die weichen Silikonschläuche kann man damit aber nicht direkt anschließen, es benötig die harten CO2 Druckschläuche oder eben den Metall Joint Stick für weiche Silikonschläuche.

  • Moin Matz, wir freuen uns auch schon riesig. Moin Monika, Frank und ich nehmen nicht direkt teil, evtl. ist Annika wieder mit nem Layout dabei. Wir genießen die Aussicht auf das Geschehen und stehen vor allem mit unserem Team-Garnelenhaus für die Besucher zur Verfügung. Also, quatscht uns gerne an wenn ihr was zum Thema Aquascaping oder Garnelen wissen möchtet. Wer etwas zur Historie des "The Art of the Planted Aquarium" wissen möchte, hier gehts lang: aquascapinggallery.com/the-art…ed-aquarium-…

  • Es geht wieder los, The Art of the Planted Aquarium 2017 vom 7.- 9. April 2017 auf der Tierwelt-Messe in Magdeburg. Wir sind mit einem Gemeinschaftsstand/Lounge vor Ort, mit direktem Blick auf die TAotPA Scapes, also kommt vorbei und lasst und gemeinsam chillen und quatschen. wirbellotse.de/attachment/21536/

  • Moin Michael, die Geschmäcker der Menschen sind ja verschieden, die einen mögen lieber Pads füttern, die anderen Granulat und für die, die gerne Paste füttern, können wir nun auch das Shrimp Dinner anbieten. Die Shrimp Dinner Rezeptur ist unser Hauptfutter-Favorit, egal ob Pads, Gran oder soft Pearls. Eigentlich tüftelten wir an einem Mineralfutter und da Mineralien selbst nicht sonderlich attraktiv für Garnelen, Schnecken und Co. riechen/schmecken, haben wir uns für soft Pearls entschieden. Bei…

  • Moin Michael, ja, die Shrimp Dinner Pearls bestehen aus der gleichen Rezeptur wie die gewohnten Shrimp Dinner Gran oder Pads, allerdings natürlich zzgl. der Dinge, die es zur Paste machen. Die Pearls bleiben für eine kurze Zeit lang in ihrer Form, aber sie sind sehr weich und wenn Garnelen oder Schnecken dran sind, dann "staubt" es natürlich ab und die Pearls werden schnell kleiner. Eine geöffnete Dose kann man ganz normal im Aquarienschrank lagern, am besten ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wie…

  • Hallo Konrad, ja, auch die Wirkung auf den pH Wert reduziert sich mit der Zeit. Allerdings sorgen in einem eingefahrenem Becken auch Bakterien für eine KH und pH Reduzierung, sodass man nicht immer mit anderen Sachen den pH-Wert regulieren muss, wenn der sSoil es nicht mehr macht. Wie Moni aber schon sagt, man kann den pH durch z.B. Liquid Humin oder das BlackWaterPowder stabilisieren. Huminstoffe gehören aber ja mittlerweile hoffentlich eh schon zu jedem Becken.

  • Ab sofort erhältlich, unser Shrimp Dinner jetzt auch als Feuchtfutter/Paste in praktischen 5mm Futterperlen geformt, für einfache Fütterung. Auch als kostenlose Probe erhältlich. Hier gibts Shrimp Dinner Pearls wirbellotse.de/attachment/21528/ wirbellotse.de/attachment/21529/wirbellotse.de/attachment/21533/ wirbellotse.de/attachment/21530/wirbellotse.de/attachment/21532/wirbellotse.de/attachment/21534/

  • Hallo Dennis, zur Zeit leider erstmal nicht wieder geplant.

  • Hallo HD, auch wenn wir mit dem Produkt keine solchen Erfahrungen gemacht und auch noch nicht anderswo davon gehört haben und der Hersteller ein renomierter ist, der glaube ich nicht leichtfertig Informationen, die evtl. nicht stimmen, für seine Werbung nutzt, nehmen wir deine Ausführungen sehr ernst und ich werde in der kommenden Woche mit denen sprechen. Damit wir deine Beobachtungen evtl. reproduzieren können, wäre es hilfreich wenn du mir ein paar Daten zu deinem Becken gibst. Welcher Besatz…

  • Stellenangebot: Garnelenzüchter/in für Vollzeit oder Teilzeit gesucht. Du hast Spaß an der Garnelenzucht und möchtest dich am liebsten den ganzen Tag mit dem Thema beschäftigen? Dann lass uns zusammen viele bunte Garnelenbabies machen. Wir suchen ein neues Teammitglied und bieten dir einen festen und sicheren Arbeitsplatz bei uns im Garnelenhaus. Zu den Tätigkeiten gehören hauptsächlich die Pflege und Nachzucht unserer Garnelen und Schnecken, die Kundenberatung sowie der Verkauf und der Versand.…

  • Hallo Stefan, dazu können wir leider noch nichts sagen, da wir den noch nicht ausprobiert haben.