GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hei, das Problem is, die Garnelen gewöhnen sich an Wasserwerte... Wenn man die neu bekommt oder umstetzt, ändert man das Wasser gaaanz langsam...damit es nicht zu Schockhäutungen kommt (Schockhäutung ist eine vorzeitige Häutung, bei der die Neue Haut noch nicht ganz fertig ausgebildet ist) Kannst es ja nicht mit Luftschlauch ins Becken laufen lassen..der Filter soll ja auch nicht soooo lange stehen. Wenn man Hochzuchtgarnelen von Altwasser auf Frischwasser umstellen will, macht man erst ein paar…

  • Caridina serrata Tüpfel

    Mowa - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Zitat von Stuart: „Irgendwie fallen aber nur die Herren auf, die nach der Dame suchen die die Hüllen fallen gelassen hat “ Weiberfasching war doch gestern VG Monika

  • Caridina serrata Tüpfel

    Mowa - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hei, sehr schönes Becken..gefällt mir gut VG Monika

  • Hei, hier kann man sich das Ganze auch optisch darstellen lassen... aquamax.de/index.php/berwasserwechsel.html 15% ist Brühe verdünnen. Das kann man auch mal mit Tinte in einem Glas Wasser versuchen, wie lange man mit 15% braucht, bis die blaue Farbe mal annähernd weniger wird. Schlauch und Eimer holen und WW dauert bei der Beckengröße keine 5 Min. VG Monika

  • Hei, haben wir das Becken schon irgendwo gesehen? Du hast in den wenigen Tagen schon so viele Threads aufgemacht, das ich den Überblick komplett verloren habe. Manchmal ist es schön, einen Thread zu haben, in dem man fast komplett drinbleibt. Dann kann man auch Eckdaten nochmal nachlesen und muß sich nicht mühsam alles zurechtklauben. Als langjähriger Lowetecfutzi, kann ich Dir sagen, das zur Co2versorgung ohne Co2Anlage etwas mehr dazu gehört als die Atmung von Pflanzen. Es sind ja auchnoch die…

  • Huhu, ich kanns nicht genau sehen..aber es könnte auch eine Kupfercarbon sein und nix krankes... Setz das Futter mal aus und schau was passiert... Manchmal sterben Garnelen auch aus andern Gründen. Wobei ich vor Jahren auch ein Futter für den Schuldigen gehalten habe, wenn mir Garnelen eingingen. Das Futter war nicht schlecht, sondern einfach nur ungeeignet für Hochzuchtgarnelen... Meinen CP0 und Schnecken geht es glänzend damit...für die ist es passend... Auch den Neos gebe ich das nicht(mehr) …

  • Hei, bei Meerschweinchen und Hasen nennt man das "Stopfmagen/Darm" Wenn nix nachkommt, wird es nicht weitertransportiert...daraus resultieren sehr viele Krankheiten bei denen... VG Monika

  • Bearbeitungszeit eigener Beiträge sehr kurz

    Mowa - - Lob & Kritik

    Beitrag

    Hei, was aber jetzt im Vergleich zu früher sehr schön ist, ist das wenn man länger braucht, das geschriebene dann nicht weg ist, sondern gemerkt wird VG Monika

  • Probleme Red Bee K4

    Mowa - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hei, die Red Bees möchten es etwas kühler als die Fächis... Ich hatte auch schon überlegt, ob ich welche zu meinen Fossensaugern und Pandaschmerlen ins Strömungsbecken packen soll...dann sind mir gradnoch die Wintertemperaturen mit 15 Grad eingefallen... Fächis sind glaub ich erst so ab 25° so richtig glücklich..da wirds für die Bees schon ungemütlich. Von der Bakterienunterschiedlichkeit mal ganz abgesehen... VG Monika

  • Scheint zu schmecken... Ich bild mir auch ein, die Streifen von den Oldshool CR wären ganz besonders weiß davon... VG Monika

  • Hei, es gibt so weiche, weiße Schwämme/Blöcke...die nennen sich für Aquarien Algen und Kalkradierer. Die gibts auch für den Haushalt zb. bei Dm..is nix anderes... Mit denen gehen Beläge ganz leicht weg. Die Gefahr was zu verkratzen ist geringer als mit andern "Geräten" Und pass trotzdem auf, das Du keinen Kies oder sowas mit reinbringst...Kratzer sind sehr ärgerlich... Am besten morgends schon die Scheibe freischaufeln, oder am Abend vorher.dann sollte alles runtergerieselt sein, was noch Kratze…

  • Hei ein bisschen in den Löffel und drauftippen...soviel das ein bisschen wie mit ganz wenig Puderzucker auf der Wasseroberfläche schwimmt. Aber nicht jeden Tag... VG Monika

  • Hei, die Garnelen, die bei mir bei den Fischen mitfressen, vermehren sich am Besten... Da gibts nicht nur einen hochwertigen Granulat und Flocken für die Fische, sondern auch alles mögliche an Lebendfutter. In einem reinen Garnelenbecken wäre das nix..das bleibt zuviel liegen. In gemischten Garnelen/Fischbecken, ist nach ner Stunde alles weg und die Garnelen wenden sich den Belägen zu, so wie es sich gehört... VG Monika

  • Hei, Bakter AQ macht einen BAkterienschleim auf die Scheibe. Da wachsen dann keine Algen drauf, bzw. können leicht abgeweidet werden. So bleibt die Scheibe sauber und muß nicht geputzt werden. Wenn Du einmal angefangen hast, Scheibe zu putzen, mußt Du es immer wieder machen..oder einmal solange warten, bis sich wieder genug Biofilm gebildet hat, das sie wieder von alleine sauber bleibt. Ich muß nur ganz selten Scheiben putzen. VG Monika

  • Hei, Scheiben sollte man eigentlich nicht putzen... Da machst Du den Biofilm ab und damit Platz für Algen... Nur wenn sie total undurchsichtig wären, würd ich putzen. Aber wenn du Bakter AE verwendest, sollte das normal nicht passieren. VG Monika

  • Hei, welches Salz hast Du denn? Nee, ich hab teilweise Venturidüsen volle Pulle laufen oder Luftheber... Trotzdem ist der PH immer zu weit unten... VG Monika

  • Zimtstangen

    Mowa - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hei, auf jedenfall von unten nach oben rantasten. Ich weiß nicht, ob man das mit den Zimtstangen muß? Ich hatte mal Probeweise welche von einem bekannten vertreiber von Naturmaterialien und in meinem Fall war das etwas zu stark geraten und ich mußte Notfallmäßig Wasserwechsel machen... Also..lieber unterdosiert und als Medikament betrachten. VG Monika

  • Hei, hab nochmal nachgesehen, da steht entweder nix dabei, oder das sie nicht aufhärten. Ich meine aber früher immer gelesen zu haben, das sie leicht aufhärten. Vielleicht ist es auch von Drachenstein zu Drachenstein verschieden? Ich denke, das einfache Wasserwechsel helfen sollten. So schlimm wie Minilandschaft sind sie so oder so nicht... VG Monika

  • Hallo aus Würselen

    Mowa - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hei, hab die versehentlich hier gelandete PN gelöscht... Die darauf folgenden lösche ich auchnoch, weil die ja ohne das keinen Sinn mehr machen... VG Monika

  • Hei, soweit ich weiß, härtet Drachenstein gaanz leicht auf. Möglich, das das erst ausgeschwemmt werden muß. Anders kann ich mir das eigentlich auch nicht erklären. VG Monika