Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Probleme mit Ph
BeitragHei, man kann auch mit schnödem Natron die KH erhöhen, dabei fällt aber leider Natrium an...welches eigentlich nicht erwünscht ist. Oder mit Soda, wie die Meerwasserfutzis das tun... Allerdings alles mit Maß und Ziel...man sollte der Rechenkünste mächtig sein und lieber nochmal jemand nachrechnen lassen... Beides ist sehr billig...da brauchts kein teueres Kh+(das warscheinlich auch nix anderes is ) Noch billiger ist es einfach, mit Leitungswasser zu verschneiden..was aber leider nicht mit jedem …
-
Armano zucht
BeitragHei, hast Du in das Becken, Wasser aus dem Heimatbecken der Amanomama rein? Dann sollte normal nix passieren... Wir haben hier auch einen ausführlichen Amanozuchtthread...haste den schon gelesen?# Such mal... VG Monika
-
Hei, hab mal eine Testtylo ins Cory Panda aufzuchtbecken gepackt... Da ist sie jetzt schon eine ganze Weile...Hab den Pott auf Leitungswasser umgestellt, das ja Kh 8 und Ph 8 hat. Muss ich nur aufpassen, wenn die kleinen Pandas ins nächst größere Becken wandern... Gibt nur einen Minifilter und die Temperatur beträgt in der Regel zwischen 24 und 28 Grad..eigentlich perfekt... Bodengrund gibt es keinen... Durch die Motivation, dass das Gehäuse mal besonders schön bleiben soll, wechsele ich ungefäh…
-
Microdevario kubotai Nachzucht?
BeitragHei..bitte..gerngeschehen... Viel hört man nicht über Nachzuchten von Boraras & Co.. Verwöhn sie halt mal ein bisschen... Bald gibt es draußen wieder lebende,schwarze Mückenlarven. Darauf warte ich auch sehnsüchtigst... Die sind normal der Notnagel, wenn garnichts geht. Man kann auch gefrorene versuchen..aber da hab ich immer Angst, mit Hydra, Planarien und sonstwas einzuschleppen... Davon hat man dann auch nix... VG Monika
-
Microdevario kubotai Nachzucht?
BeitragHei, bin zwar nicht das Forum aber versuche trotzdem mal Antwort zu geben . Panzerwelse und Garnelen finden normal jedes Ei. Von daher würde ich mir ein 12 oder 25 Liter Aquarium/Faunabox/Plastebox kaufen, das ist auch super mal als Quarantäne oder Krankenstation zu nutzen. Das am Boden mit 1-2cm dickem Kies füllen oder eine Bodenfilterplatte reinlegen, mit Stein beschweren. Paar Pflanzen/Moos und einen Lufthebefilter da rein. Wenn die Fische kondtioniert sind (schön mit Lebendfutter anfüttern),…
-
Bakterien im Aquarium
BeitragHei, es gibt aber auch Bakterien, Viren und Pilze, die sich auf dem einen Menschen friedlich und harmlos vermehren und einen andern richtig krank machen können. Alles eine Frage, der Abwehr und ob die Bakterien und Viren bereits erkannt sind oder nicht. Und unter schlechten Bedingungen, können sie auch den Wirt, der eigentlich die ganze Zeit keine Probleme hatte, auch überrennen... Die Schwächsten immer zuerst (bei den Menschen, kleine Kinder, Ältere Menschen, Menschen mit bestimmten Vorerkranku…
-
Hei, das is wie...ach, was soll der eine Grippekranke im Amazonas Regenwald, bei den Eingebohrenen..wird schon schiefgehen Das muß nicht schlimm werden...aber die Lösung von Barbara find ich echt klasse... So kann man die Verluste in Grenzen halten... Wenn genug Redfire da sind, würd ich sogar paar mehr umsetzen... Aber ich bin eh nicht so für Mixprojekte bei Neos...von daher...siehe oben... VG Monika
-
Ok, dann würd ich sie zurückgeben... Sooo schön sind die jetzt auch wieder nicht, das man sich damit ein Becken belegen müßte. Mag sein, das Einhängekästen keinen guten Ruf haben. Aber ich hab da meistens neue oder junge Pflanzen drin hängen.. Und brüte auch schonmal Welse oder Corys drin aus. Dazu steck ich einfach einen Luftschlauch in den Auslass vom Filter und schon ist der bewässert... Man kann auch mal ein besonders schönes Garnelenpärchen reinsetzen zum Verpaaren und dann wieder rauslasse…
-
Hei, frag doch einfach da mal nach, wo Du die Wasserlinsen her hast... Vielleicht gibt er/sie Dir noch paar zur Gesellschaft? So 10 Stück wären eine gute Gesellschaft. Wenn Du mal paar mehr aufziehen möchtest, kannst Du versuchen eine tragende Garnele in einen Einhängekasten mit Moos reinzusetzen und die Mama wieder raus wenn sie entlassen hat. Meistens kommen da mehr durch, als in einem Becken mit Guppys, wenns dann genug sind, läuft es auch von alleine..auch wenn sehr viele Junge gefressen wer…
-
Hei, eine Pianoschnecke ist jetzt nicht für jeden interessant. Das ist ehr unter ferner liefen... Wer sich interessiert und mal gründlich das WWW umgräbt, bekommt die Info schon irgendwo. Ist ja mit vielen Dingen so. Das WWW weiß alles, man muß es nur finden und die Spreu vom Weizen trennen. VG
-
Hei, das Pianoschnecken Filtrierer sind, ist ja bekannt. Vor allem als ganz junge Tierchen. Meine Babys wohnen erstmal in einer Rocherbox, mit Laub. Täglich bekommen sie frisches Leitungswasser und eine Spritze grüne Schwebealge. Nach wenigen Stunden liegen lauter kleine grüne Kügelchen in der Rocherbox..ich gieße das wieder aus, fülle Leitungswasser nach und wieder eine Spritze Grüne Schwebealge. Wenn sie dann etwas größer sind, gibts wenig Staubfutter, das kaum gefressen wird..irgendwann mache…
-
Ja, Pianoschnecken sind toll...ich pack die im Mom auch überall bei mir rein... VG Monika
-
Hei, das die nicht gedüngt sind, sieht man. Allerdings sieht das auch schwer nach Fraßschäden aus. Wer könnte sich daran vergriffen haben? Sterbende Pflanzen melden, das sie jetzt bereit sind, um dem Biologischen Kreislauf wieder zugeführt werden können. Fitte Pflanzen werden ehr nicht angerührt. Wie Otocinclus sieht das nicht aus..ehr wie Schnecken... VG Monika
-
Probleme mit Ph
BeitragHei...ja kannst Du wenn Dein Wasser geeignet, abgestanden und temperiert ist. Kennst Du das? aquamax.de/index.php/algwasserwechsel.html Links in der Leiste sind allerhand Beiträge, die mit Wasserwechsel zu tun haben. VG Monika
-
Hei, eine fehlende Schere macht noch keinen toten Krebs... Die würde nachwachsen, wenn er es packt... Novo Crabs finde ich garnicht sooo schlecht...bekommen meine Krabbler auch alle... Klar...das andere was Marco schreibt natürlich auch... Novocrabs kann helfen, das Häutungshormon bereitzustellen. Dafür brauchen sie noch ab und zu Lebendfutter aus Fischnährtieren, wie Wasserflöhe, Cyclops, Mysis, Gammarus. Das gibts meistens gefriergetrocknet beim Schildkrötenfutter. Als Frostfutter ist das meis…
-
Hei, Hunger ist glaub ich im Moment kein so arges Problem. Ich würde auch sagen...Abwarten und Tee trinken. Evt. zusehen, das er genug Sauerstoff kriegt. Ich schreib mal Hans/Cheraxfan an, ob er mal drüber schauen kann und was er meint. Meine CPO und Dimis haben sowas noch nie abgeliefert Die klappen das Verdeck auf und hüpfen raus... VG Monika
-
Probleme mit Ph
BeitragZitat von MarcoZ.: „weil durch die geringere Fütterung der ja dann "unnötig" wird. “ Große Wasserwechsel können sich auch in schwach besetzten Becken günstig auswirken. Nur muß man das nicht immer machen. Ich bin im Mom mal wieder am Grundreinigen meiner Aquarien mit kleinem Reset. Wenn die länger laufen, sammeln sich negative Stoffe an und Positive werden verbraucht. Dem kann man so vorbeugen. Ich putze gründlich die Filter, mache einen oder 2 70%ige WW und dünge mit Eisen und Microdüngerdünger…