Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hei, früher hießen die Thiaria Winteri,Gestachelte Turmdeckelschnecke, Thiara scabra VG Monika
-
Probleme mit Ph
BeitragZitat von MarcoZ.: „Hallo Monika, Bitte friss mich nicht gleich Genau deswegen war ich auf der Suche nach einer Alternative und bin auf das Liquid Humin+ gestoßen, was ich Morgen bestellen werde, habe hier den Thread von Carsten durchgelesen und es hat mich Überzeugt. Seit meiner Aktion gestern sind die Bienen wieder aktiver, so wie es am Anfang war, auch habe ich das Wechselwasser nur mit dem Bienensalz ohne das GT Kh Liquid aufgesalzen. Das war glaub das beste was ich für die kleinen hab mache…
-
Probleme mit Ph
BeitragZitat von MarcoZ.: „GT Kh up Liquid. “ Hei.... Ich frag mich immer, was das soll... Nimm Huminstoffe und gut ist... Erst tut man alles um die Werte runter zu ziehen..und dann tut man sowas rein, um es wieder rückgängig zu machen... Das Zeug macht Dir den Soil kaputt... VG Monika
-
Kieselalgen, oder?
BeitragHei...hab meistens den Biac von Aldi oder LC1 von Nestle. Oder einen selber daraus gemachten... Die gehen gut Googel mal..manche lassen ihr Becken mit Milch oder Joghurt einlaufen... Diskus kriegen manchmal ihr Futter mit Joghurt aufgewertet und Guppyzüchter verfüttern Joghurt. War für mich auch neu..und ich war total erstaunt, wie verbreitet das ist...und ich hatte noch nie vorher was davon gehört... VG Monika
-
Hei Basti, erstmal herzlich willkommen Mach Dir keine Sorgen..manche Garnelen nutzen das einsetzen in ein neues Becken, um sich gleich erstmal zu häuten. Das geht nicht von heute auf Morgen und es ist für Garnelen sinnvoll, sich in der Zeit, bis der Panzer wieder ausgehärtet ist und sie sich erholt haben, ein gutes Versteck aufzusuchen. Es macht auch keinen Sinn, sie zu suchen und damit zu stören. Wenn sie flüchten müssen, zehrt das sehr an ihren Kräften, die sie dringend brauchen, um wieder fit…
-
Hei, Fadenalgen und wie das ausgesehen hat, passiert eigentlich nicht in überbesetzten Becken..die sind bei mir ehr blitzeblank...Solche Szenarien haben bei mir Becken, die gerade leer sind bzw. sehr schwach besetzt. Fadenalgen sind eigentlich ein Symptom von Nährstoffarmut. Kann sein, das da auch der Joghurt (siehe den andern Thread) in die Bresche springt. Warum hast Du nicht hier weiter gemacht? Das is jetzt irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen. Warum manche das nicht haben? Ich nehme an, …
-
Kieselalgen, oder?
BeitragHei...hab ich mal wunderbar mit Bakter AE und Bionaturjoghurt in Griff gekriegt. Guck, Bart, Kiesel und Blaualgen wirbellotse.de/attachment/24147/ wirbellotse.de/attachment/24148/Uuund weg... wirbellotse.de/attachment/24149/wirbellotse.de/attachment/24150/wirbellotse.de/attachment/24151/Das ging ziemlich schnell... Filter Putzen, 70% WW, Aufdüngen mit Dennerlesystem..soweit Routine Dann ein bisschen Bakter AE aufstäuben und mehrmals 1/4 Tl. Joghurt in Wasser angerührt auf 100 Liter über die Ober…
-
Hei, das weiß ich nicht. Vielleicht würde ich so nach einem Halben Jahr mal antesten. Ich hatte keine Schnecken in den, die Panacur nicht vertragen. Meine haben alle überlebt. Im Moment hab ich überall Pianoschnecken und Gottscheis drin. Das ginge nicht gut..die vertragen wohl kein Panacur. VG Monika
-
Hallo vom Bodensee
BeitragHuhu..erstmal herzlich willkommen Schön das Du zu uns gefunden hast... In Konstanz is es schön..da bin ich auch öfters mal, weil wir Verwandschaft dort haben... Da gibts sooo schöne Kieselsteine ...die mit der weißen Maserung... Da mußten mal welche aus dem Garten meiner Schwägerin hier in den Spessart umziehen und mein Flossensaugerbecken bereichern... Stell doch Deine Tierchen und ihre Biotopbecken mal vor VG Monika
-
Strömungsbecken - Futterschwund
BeitragHei, bei mir muß ich nur Kieselsteine in die Vogeltränke legen..die werden von alleine grün im Sommer... Oder mein 1-2cm Kies aus dem Sack aus dem Baumarkt...der is beim Wässern auch einfach schön grün geworden... Hatte ihn beim erstenmal abgekocht, weil es ja Rheinkies ist..weiß nicht, was der mitbringt... Dann in eine Schale zum Wässern..wupp grün..wollte mein Ancistrus Clarobecken mit den kleinen Jungen würde sich da mal ein Beispiel nehmen..aber das läßt die Lütten lieber verhungern wenn ich…
-
Hei, erstmal herzlich Willkommen. Bis Panacur wirkt, dauert schon eine Weile..weil sie legen das Verdauungssystem lahm und die Parasiten verhungern. Mit heute sind das dann optimistisch 5 Tage. Das ist so die Zeit, wann Planarien aus dem Boden kämen und langsam verhungern würden...geb mal noch bisschen Zeit. Wenn sich nach 2 Wochen wirklich nix getan hat, würde ich großen WW machen, den Boden mulmen und nochmal geben. Die Schnecken hätte ich umgesiedelt. Wenn die Sterben verpesten sie das Wasser…
-
Näää, da sieht man garnix... Aber wenn ich mir das andere Tier anguck...finde ich, das sieht aus wie ungenügende Haltungsbedingungen... Aber es kommt vor, das CPO sterben...egal ob sie platt gemacht wurden, oder zuviel Bakterien im Becken oder falsche WW Da meine auch nicht sonderlich viel Pflege und WW bekommen, muß es schon arg sein... Hab aktuell so 50 Stück in 25 Liter..aber so sehen die nicht aus... VG Monika
-
Strömungsbecken - Futterschwund
BeitragHei..und wie wäre es mit Futter auflösen, Mörsern und auf einen Stein streichen? Algensteine wird halt erst so ab März was werden... VG Monika
-
Strömungsbecken - Futterschwund
BeitragHei, übers Ansaugrohr einen feinen HMF drüber und nicht zu feines Futter geben. Dann verteilt sich die Kraft über die gesamte Fläche und zieht zwar noch genauso aber nicht so punktuell. Dadurch wird das Futter nicht reingezogen und kann dort abgeholt werden. Je größer die Ansaufläche, desto langsamer fließt das Wasser in die Pumpe und desto feiner kann die Matte/Patrone sein. Evt. eine Gröbere nehmen und mit Feinstrumpfhose auf fein trimmen... VG Monika
-
Hei, frisch ansetzen is immer besser... Aber wenn ich mal einen länger stehen habe, war auch nix spürbar schlechter... Normal mach ich es am Abend vorher und schüttel den dann nochmal ordentlich durch, bevor ich den Leitwert kontrolliere. Aber manchmal is es auch gut, wenn man einen Kanister voll auf Lager hat... VG Monika
-
Garnelen fotografieren Fotobecken ?
Mowa - - Fotografie
BeitragMöö, wobei ich gerne mit Becher fange und nicht mit Kescher... zb. ein geliebtes Futter in den Becher, den ins Becken hängen und warten bis die Garnelen drin sitzen..mit Löffel die rausnehmen, die man braucht..oder andersrum, die zurück ins Becken die man nicht braucht... VG Monika