Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, besser hätte es kein anderer formulieren können Danke an Reinhard Pekny und Dich... VG Monika
-
Neuling braucht Hilfe
BeitragHei, erstmal herzlich willkommen. Na, das war ja dann kein doller Einstieg... Aber das Kriegst Du schon hin.. Les Dich erstmal hier ein bisschen ein... Stell Dir einen Kanister oder eine Gieskanne mit Wasser bereit zum Abstehen. Frisches Leitungswasser ist oft nicht gut für Wirbellose. Dann mach damit regelmäßig 1/3 Wasserwechsel. Neue Becken sind oft noch mit Produktionsrückständen behaftet, das ist manchmal nicht gut. Weil eigentlich kann man Garnelen und CPO auch techniklos halten. Von daher …
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragHallo, nee, hab ich noch nicht probiert. Stelle ich mir jetzt aber nicht schlimm vor, zumal in ihrem langjährigen Lieblingsbecken im Moment (die letzten 2 Jahre) Wasserwechsel mit Leitwert 200 gemacht werden, wegen den Pandaschmerlen. Die Kähne sehen sehr schön aus, keinerlei Schäden. Nur bleiben sie recht klein. In einem andern Altwasserbecken, das mit Soil und Minilandschaftssteinen aufgebaut ist, herrscht ein sehr hoher Leitwert. In dem werden die Kähne 1cm groß. Könnte ich ausprobieren, wenn…
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragHei, Schnecken verleihen wäre für mich keine Option..bin froh, wenn ich keine Planarien habe. Muß ich mir nicht gewaltsam einfangen ... Nee, die leben auch gut in optisch sauberen Becken. Die wenigsten sind derart steril und absolut Belagfrei. Kahnschnecken sind auch nicht sonderlich groß. Ein Becken umkippen ist nicht zu erwarten...wenn eine ablebt. Saugwelse sind keine ernstzunehmende Konkurrenz, da sie Kieselalgen nicht wirklich bekämpfen. Eigentlich sind besonders frische Becken gut für Kahn…
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragHei, hab ich nie gesagt, das es keine zum Abgeben gibt Aber alles mit Maß und Ziel... VG Monika
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragHei, ja, geht nicht in jedem Becken..leider... Aber wer seine Kieselalgen nicht losbringt, hat die besten Vorraussetzungen... Bisschen Biogene entkalkung is auch hilfreich..die putzen das alles weg... Bin froh, das ich seit Jahren eine stabile Population habe. Die letzten waren glaub ich von Sanne... Vorher die waren von Peter... Von ihm hatte ich einmal die mit Pünktchen VG Monika
-
Hallo, erstmal herzlich willkommen 46 Garnelen als neubesatz sind schon eine Nummer..wie groß ist das Becken? Wie lange läuft es? Wieviele Wasserwechsel hast Du gemacht, seit es steht? Wie schnell hast Du die Garnelen eingewöhnt? Meine ersten Gedanken sind dazu, die ersten Mädels haben sich durch das Umsetzen in anderes Wasser gehäutet, evt. sogar Schockgehäutet, wenn das Wasser sich sehr unterschieden hat bzw. das Einsetzen zu schnell erfolgte. Nur nach einer Häutung gibt es auch ein Paarungssc…
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragHei, man sollte sich aber trotzdem nicht in der Natur bedienen. 1. wenn das jeder macht 2. kann man sich Zeug einschleppen, das keinen Spaß macht. Klar, nur gucken ist toll VG Monika
-
Der Neue aus Göttingen
BeitragOhh, wie hübsch VG Monika
-
Der Neue aus Göttingen
BeitragOh wie schön, gibt es schon Fotos? VG Monika
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragHei, ja klar...denen gehts gut... Sind nach wie vor hauptsächlich in dem "Bachbecken" mit Flossensaugern und Pandaschmerlen. Wenn eins meiner andern Becken, besonders die Aufzuchtbecken mal wieder Kieselalgen haben, setze ich die auch als Putzkolonne um. Das erledigen sie ganz wunderbar Immer 5 Stück. Wenn sie fertig sind, und sie keine Eier legen, setz ich sie wieder zurück zu den andern. Wenn sie Eiern, dürfen sie in dem Becken bleiben. Hat ja keinen Sinn, wenn es nicht beide Geschlechter sind…
-
Richtig Füttern
BeitragHei, bei Brennesseln finde ich trocknen besser... Da gehen doch nicht soviele Vitamine und Infusorien verloren. Spinat einfrieren, oder antrocknen und rein. Viele Inhaltsstoffe sind Hitzeempfindlich. Und das Kochwasser spült auch noch raus... VG Monika
-
Richtig Füttern
BeitragHei, wenn sie genug anderes finden und sich nicht mit Heißhunger darauf stürzen auf jedenfall seltener geben. Wenn genug Begleitfauna im Becken ist, sollten sie gut mit Eiweiß und Häutungshormon versorgt sein. Wenn die Garnelen sich vermehren und es nicht reicht, wirst Du es merken, das sie schneller am Futter sind und es restlos vernichten Es ist schwierig wenige Garnelen zu füttern. Und ja..weniger ist da oft mehr.. Herbstlaub sollte immer im Becken sein. Und auch entsprechend kleine Mengen Br…
-
Ein Hallo aus dem Münsterland!
BeitragHei, das mußt Du letztendlich selbst entscheiden, was für Dich das beste ist. Für Bienengarnelen definitiv langfristig Soil. Das bügelt so manchen Fehler aus, den man unbewußt macht. Nach mehreren Beckenplatzern hab ich aber auch gelernt, das es garnicht sooo schlimm ist, ein Becken in kürzester Zeit auszuräumen und wieder neu zusammenzusetzen. Ok, das ist dann natürlch zwangsweise. So ein innerer Schweinehund steht da schon etwas im Weg. Wenn man den im Griff hat, dann sollte das eigentlich kei…
-
Die sind bei mir schon ohne das ich Rote rein hab inbegriffen. Ich würd es einfach nicht machen. Du hast mehr Spaß, wenn Du sie nicht mischst. Du wärst nicht die erste, die damit einen Bauchplatscher macht. Schade um die schönen Garnelen, aber letztendlich mußt Du das selber wissen. VG Monika Zitat von blumi: „Huhu! Danke Dir! Aber dann würd ich ja bei Mischen von Blue Dream und Sakura Red : Black Rose, Carbon Rili, Blue Carbon Rili kommen oder versteh ich das schon wieder falsch? Das täte mir p…
-
Hei, erstmal herzlich willkommen. Hier gibts Input zu Blue Dream und Farbformen Blue Dream sind auch Wundertüten Und hier der Stammbaum der Neocaridina Blue Dream sind auch Wundertüten Bisschen runterscrollen, da ist der Neocaridina Stammbaum. Wenn Du in einer Farblinie bleibst, ist alles gut. Wenn Du die Farblinien mischst, können sie in die Urform zurückfallen und das ist halt unscheinbar braun oder hell. Würde mir persönlich jetzt nicht so gefallen. Entweder oder. Man zerstört und untergräbt …
-
Mein Lebenfuttervorat
BeitragNa dann viel Spaß und Erfolg... Bei uns sind die ersten Molche unterwegs... Jedes Jahr ein tolles Schauspiel, wenn sie meinen Miniteich (1200Liter) entern VG Monika
-
Ein Hallo aus dem Münsterland!
BeitragHei, Schau mal hier Soil-Filter DIY Von Emsa und andern Mitbewerbern, gibt es so schöne Vorratsdosen. emsa.com/produkte/frische-garantieren/vorratsdosen/ Die sind nahezu perfekt dafür. Die kann man zb. mit einem Scheibenmagneten am umstürzen hindern... Platz ist kein Argument für mehrere Becken..man kann auch sehr hübsch in die Höhe stapeln... zb. mein "little Shrimpmaniac" Das ist ein kleines Walnussbadregal mit der Grundfläche von 35x35 und 3 Böden... Auf jedem Boden steht ein 12 Literbecken, …
-
Mein Lebenfuttervorat
BeitragHuhu Moni bei mir hüpft es schon eifrig im Gewächshaus. Es waren auch viele Dauereier in den Eimern. Ich würd 2:8 mit frischem, abgestandenem Wasser aufgießen. Und hell und warm aufstellen. Das sollte sie aus den Eiern locken. Aber den Eimer draußen stehen lassen. Manchmal schlüpft echt nur ein sehr geringer Prozentsatz. Wär ja doof, wenn Du ausgerechnet die Eier erwischst, die nix werden und den Rest schon entsorgt hast. VG Monika
-
Ein Hallo aus dem Münsterland!
BeitragHei, das seh ich wiederum anders. Auch ein Kiesbecken muß neu gemacht werden, wenn es mit Bees nichtmehr läuft. Dann kann ich auch gleich Soil nehmen. Das ist eigentlich das was meistens am besten geht. Auch da kann man nur 1cm nehmen und regelmäßig mal eine Ecke absaugen und austauschen. Oder man nimmt 1cm Kies/Sand und baut einen Soilfilter mit ein, wo die Garnelen auch die Oberfläche abweiden können, weil die Inhaltstoffe gut für den Darm sind. Dann hat man beide Vorteile vereint. 1cm, damit …