Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, möchte gerne mal diesen Thread zusammenfassen, damit man das im Eingangspost schon überblicken kann und nicht alles lesen muß. Wenn ihr noch diverse Erfahrungen gemacht habt, lasst es mich wissen, dann pflege ich das ebenfalls oben ein. Als Abschluss würde ich das gerne sortieren. Erstens nach Kategorie und das dann nochmal alphabetisch Oder anders? Die Frage kommt immer wieder auf und ich finde es enorm hilfreich auf diesen Thread zurückzugreifen. VG Monika
-
Ein Hallo aus dem Münsterland!
BeitragHei, die Garnelen können meistens doch einiges an Temperatur ab, wenn genug Sauerstoff im Becken ist und man auf den Bakteriendruck achtet. Die neuen Ventilatoren sind auch nicht schlecht, verdunsten aber einiges an Wasser. Regelmäßig Filter putzen. Evt. einen nehmen, mit 2 oder mehr Patronen, damit man die im Wechsel reinigen kann. Ich würde es versuchen, mit wenigen Tieren starten und einfach mal testen, ob es läuft. Urlaub im Hochsommer ist dann natürlich immer ziemlich doof... VG Monika
-
Jo, die Foren werden immer weniger... Facebook hab ich nicht und will ich auch nicht. Oft mach ich das auch nicht, mir fehlt einfach die Zeit dafür. Meine Tiere kann ich einigermaßen steuern, wann ich Junge haben will und wann nicht. So hält sich das einigermaßen in Grenzen. Will ja nicht ständig dafür sorgen, das mir die Becken nicht überlaufen, mit Tieren, die keiner will, nur weil sie sich wie die Bekloppten vermehren... Mein Hobby sind die Tiere und Pflanzen und nicht das Verscherbeln von Üb…
-
Hei, kann es auch sein, das die älteren Häutungsprobleme haben? Man könnte versuchen etwas mit Häutungshormon zu verfüttern. Zb. Wasserflöhe in einer Vase züchten und ab und zu ins Becken geben. Auch wenn sie die nicht aktiv jagen, fressen sie die verstorbenen Wasserflöhe oder ihre Häutungsprodukte. Blätter sind auch wichtig. zb. Eichenlaub und Walnussblätter zum Abweiden. Die sorgen auch für Darmgesundheit. Getrocknetes Fenchelkraut ist gut bei Darmproblemen. Das mit dem Saubermachen is auf jed…
-
Aquarien und ihre Silikone .
BeitragHei, das kann sein, das da Kalk und Algen drunter wandern. Das ist eine Zeitbombe. Wie schnell die explodiert, weiß niemand. Würde ich mir nur hinstellen, wenns im Fischkeller mit Gully ist. Man könnte von Außen Alustreben von 2,5x2,5cm Schenkellänge, eine dicke Spur Silicon drauf und sofort passgenau auf die Ecke drücken (Wenn es Stoßverklebt und nicht Wulstverklebt ist.) Dann können die Scheiben nicht auseinanderdrücken, was oft schon hilft, größere Pfützen zu vermeiden, oder das die Scheiben …
-
Hei, das war bei meinen Cambarellus diminutus auch so. Die Männchen konnten schön blau werden...in härterem Wasser 2 davon beim Ringkampf Da sieht man es besonders schön, wie die Herren sich in Blau schmücken...wobei sie in Natura noch blauer aussehen...wirbellotse.de/attachment/23086/Und ähhh ich seh grad...ich hatte schonmal Schuffelchen in...aber nicht lange..denen hats im 240er auf irgendwelchen Gründen nicht gefallen Ich würde Cambarellus auch niee mehr in einem Gesellschaftsbecken halten w…
-
Das kenn ich auch... Aber es sträuben sich auch echt ab und zu die Nackenhaare, wenn man grad zwischen den Regalen den Bestand prüft und unfreiwillig mithören muß... Am liebsten möchte man da auch ab und zu sagen...komm zu mir...ich kann da auch abgeben zu 1/3 vom Preis Aber dann beißt man sich doch wieder auf die Zunge... VG Monika
-
Eigentlich heißt das ja "betroffener Hund bellt" VG Monika
-
Hei, doooch da sind schon mal Partner dabei... Meistens Leute die weiter weg wohnen und entweder Sie mag/kann alleine nicht so weit fahren oder sie kommen nach Schoppingtour/Arztbesuchen/Durchreise vorbei... Die Strecke muß ja dann auch genutzt werden Oder 2 befreundete Aquarianer...das kenn ich auch...merkt man aber sofort, entweder sie stellen sich vor oder beide plaudern munter über Aquarien drauf los...nicht nur einer... Das is ja auch alles ok... Dieses muffige Trio hab ich aber nicht verst…
-
ECK-HMF Filter
Beitragok..das is natürlich unschön. MIt Welsen muß man da auch aufpassen... Klar, das man das dem jeweiligen Besatz anpassen muß. Garnelen und diverse andere Fische sollten aber normal kein Problem haben. VG Monika
-
ECK-HMF Filter
BeitragOha..ja...meine Tylos haben ja auch damals den Babyprotekt vom Eckfilter gefressen Seitdem ist eine Probiersocke drüber gespannt, da können sie nix mit anfangen... Ich nehm lieber Mittelgrobe Matte und spanne auch einen schwarzen Feinstrumpf drüber. Auch da kann man mit den DEN steuern, wie fein das sein soll. Es gibt Feinkniestrümpfe mit Stützeffekt, das sind die feinsten...die gehen sehr gut und lassen nur feinste Partikel durch. Gröberes können die Garnelen nochmal durchkauen...Und kleine Gar…
-
Hei, hm..was halte ich da drin? Perlhühner in mehreren Becken, Danio Erythromicron, Cory Panda, Zwergtigerschmerlen, Pseudomugil luminatus, Ancistrus Claro, Sturisoma, Vietnamesische Kardinalsgarnelen, Elassoma everglady und okefenokee, Pandaschmerlen, Medaka, blahblahblah noch einige mehr...sind ja auch nicht alle Becken Garnelen: Blue dream und Farbformen, Yellowfire, Crazy Orange Sakura, Nominat, Macrobrachium inlesee Taiwanmischer, SpottedHead, Pintomischer, Oldshool CR, Deepbluetiger, Sakur…
-
ECK-HMF Filter
BeitragHallo, da macht es eigentlich keinen Sinn. Meistens sollen ja Pflanzen darin wachsen und die übernehmen den Job von Absorbierenden Filtermaterialien. Es ist sogar so, das diese den Pflanzen einiges wegnehmen können, was man dann wieder dazudüngen muß, damit die Pflanzen schön wachsen. Was man machen kann, ist noch für zusätzliche Oberfläche sorgen, indem man grobe Filtermattenwürfel mit reingibt, oder paar Streifen davon, ist evt. einfacher zu händeln. Ich werde jetzt von Eckfilter auf Mobile HM…
-
Hei..weiß ich nimmer, aber ich glaube schon... Ich meine Perlhühner wären es gewesen... VG Monika
-
Hei, das ganze nennt sich Lowtec... Hier mal paar von mir: wirbellotse.de/attachment/23069/ wirbellotse.de/attachment/23070/wirbellotse.de/attachment/23082/Die werden alle auf Stoß gedüngt, höchstens mit der halben Dosis für ca. 2 Wochen. NPK nur sporadisch, keine Co2 Anlage, T8 Bilder sind halt nicht so gut...aber die Pflanzen wachsen immer sehr schön und kräftig.. VG Monika
-
Hei. Problem ist, das Eisen und Phosphat nicht messbar ist, wenn es sich im Boden und Filter versteckt. Da können sich gewaltige Depots bilden, die früher oder später Eigenleben entwickeln. Vor allem bei Schnecken und auch bei Hochzuchtgarnelen kann das nach hinten losgehen. Für Aquascaper im Allgemeinen kein Problem, weil die sowieso regelmäßig ihre Scapes abreißen und neu aufsetzen. Ist ein Becken aber auf Dauer und Tierhaltung ausgelegt, dann sollte man da etwas anders rangehen und versuchen …