GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hei, die Vallisnerien fluten ja an der Oberfläche bei mir von links nach rechts, machen mir damit die ganze Oberfläche dicht und klauen den Pflanzen in der unteren Etage das Licht...dann schieb ich die an der Oberfläche grad nach ganz hinten zusammen und mach in einigem Abstand vorsichtig 3 so Perlenkabelbinder drum...nicht zu fest, aber so fest, das sie nicht abhauen können...Dann gibts auch wieder genug Oberflächenbewegung. Faulen tut da nix, was sich nicht sowieso zersetzen würde... Dafür wäc…

  • Hei, ja könnte eine Viviparus Viviparus sein... Gesicht wär ganz gut...aber wird wohl so sein.. Wegen der Andern..schau Dir mal Stagniola Fuscus/Corvus an...die Rabenschnecke... Hab ich beide im Teich... VG Monika

  • Hei, bei mir im Becken sind viele Pflanzen. Die Jungen halten sich vorzugsweise in den oberen Regionen auf. Dort fressen sie auch und ruhen sich von der Häutung aus... Hintenrum sind viele Vallisnerien, die mit Kabelbindern zusammengezurrt sind. perfekt als Unterschlupf. Sicher glauben einige dran, aber wenn es genug feinfiedrige Pflanzen obenrum gibt, kommen immer genug Junge durch. Da ist auch wie bei Zwerggarnelen mit Fischbesatz..einfach Rückzugsgebiete anbieten. Der Filter ist ein Aquael 50…

  • Hei, der Bestand pendelt sich bei ca. 50 Stück in 112 Litern brutto ein. Wenn ich regelmäßig rausnehmen würde, wären es warscheinlich mehr. Aber diesen Sommer war nix mit abgeben bei der Hitze. Macrobrachium sind vom Verhalten zwischen Garnelen und Krebsen. Sie zanken sich, sammeln Futterkrümel bis sie nixmehr tragen können...dann fällt was runter, heben sie wieder auf, fällt das nächste runter...hihi...könnt ich mich immer amüsieren... Putzen sich, abends, wie jemand der mit einer Bürste unter …

  • Hei, Schneeflöckchengarnelen geistern immer mal wieder durchs Netz, aber so wirklich halten sie sich anscheinend dann doch nicht..dafür hört man zu wenig von ihnen...Im Onlineshop der Logemänner gibts die auch ab und zu..weiß aber aktuell nicht, ob sie gerade welche haben..hast Du schon geguckt? Macrobrachium Inlesee würde in Dein Beuteschema passen... Sehr nette Gesellen, werden bis 6cm groß und sind friedlich. Schnecken sind nicht sicher vor ihnen..Planarien auch nicht... Sie fressen gerne Pel…

  • Crustahunter.de

    Mowa - - Der Wirbellotse empfiehlt:

    Beitrag

    Super Carsten... Der wichtige neue und alte Infos +Lesestoff für die nächste Zeit sind gerettet VG Monika

  • Hei...das freut mich, das Du auch so ein Fan von diesen süßen und nützlichen Clowns bist Und danke für den Bericht, was sie alles in Ruhe lassen Da erinnerst Du mich, das ich mal wieder ein paar Überschüssige PHS und Blasen zugeben könnte... Da bei mir noch uralte Helenas drin sind, die ebenfalls unbehelligt bleiben, sind die immerwieder alle nützlichen Schleimer weg... Versuch es dochmal mit Ködern? Gierig sind sie ja, wenn Futter reinfällt und sofort zur Stelle Ich jage schon lange keine Garne…

  • Crustahunter.de

    Mowa - - Der Wirbellotse empfiehlt:

    Beitrag

    Ohhje ...Crustahunter war auch für mich sehr wichtig. Das tut mir echt sehr, sehr leid Was besseres zu diversen Themen gibt es einfach nicht. Besonders das Thema Starterbakterien/Kompostaufguss und die Begleitfauna hab ich immerwieder aufgesucht um andere Leute zu erhellen Das Wiki vom Garnelenhaus ist ist wirklich genial Nur leider viel zu versteckt ...kann man nicht irgendwie einen Button hier im Forum hinmachen, das man dort mit einem Klick hinkommt? Oder ein blinkendes Blaulicht wenn mal wie…

  • Sehr schön VG Monika

  • Jo...stimmt VG Monika

  • Hei..das Becken hat immernoch 24°.. Für meine andern Becken bin ich ja froh darum..das brummt grad gewaltig... Aber für das Becken wären halt 22° besser... Ich pass auf wie ein Luchs und kontrolliere sie täglich mit der Lupe...hab echt schiss, das das zurückommt. Heute gabs ein großes Walnussblatt als Medi und als Futter für die Flossensauger..die lieben Walnussblätter... Am nächsten TAg sind immer schon Löcher reingeschubbert...Haha... <<<<<<<<<<<< Zitat Drta : - Zusätzlich werden sie (wie Eich…

  • Ja, grüne Birkenblätter...werd nochmal einen Schwung trocknen... Man weiß ja nie...soll auch gegen Fischtuberkulose/Bauchwassersucht helfen. drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php…eilmittel/Naturheilmittel Hier steht die Pilzhemmende Wirkung nicht dabei...aber auf anderen Seiten... Am liebsten hätte ich alles auf einmal reingeschmissen... WW ist auch wieder fällig... Ektozon hätte ich noch da, falls es wiederkommt...aber ich weiß nicht ob Schmerlen das vertragen? VG Monika

  • Gratuliere Wirst Du die Minis behalten oder abgeben? Meine sind munter wie eh und je, sehr zutraulich, wenn ich sie nicht gerade mit Wasserwechsel geärgert habe und freuen sich, das es endlich wieder etwas kühler im Keller ist... Verrückt, wie schnell bei denen immer der Oxydator leer ist , obwohl der Luftheber auf stärkste Stufe eingestellt ist. Ihre Hautkrankheit ist auch weg...ich denke, das war der Wärme geschuldet... Habe jetzt mal Birkenblätter geerntet. Die sollen sehr gut gegen Hautpilze…

  • Huhu..im Mom is es bisschen schwierig... Ab nächste Woche evt. besser... Schick mir einfach mal Deine Adresse per PN. Aber eigentlich ist es auch besser, die Algen aus dem Becken zu nehmen, von dem die Garnelen dann auch kommen...wegen Bakterien und so... Bei mir bilden sich immer Algen in Eimern und Gefäßen, die ich draußen aufstelle, ob das jetzt Vogeltränke ist oder einfach nur ein Eimer zum auswaschen...vielleicht kommst Du auch auf die Art zu Stubalgen? Im Mom stehen 2 Grindaldosen bei mir …

  • Hei, das Düsenrohr so stellen, das es richtig übers Wasser spritzt. Dann brauchts keine Membranpumpe... Hast Du das Becken mittlerweile angeimpft mit Staubalgen? Eigentlich wachsen die prima mit dem Sulasalz 7,5 Aber wenn man sie nicht irgendwie einbringt, können sie auch nicht wachsen. Also mein Kardinalsbecken ist immer mehr als sauber gelutscht... Party is immer angesagt, wenn ich die Spritzwasserfläche an der Abdeckscheibe abkratze, mit Biofilm und Algen... Aber alle gehen auch an Futter aus…

  • Hei...sehr hübsche Kerle Ups...eine Helene mit im Becken? Tun die den Gabuns nichts? Ok, ich habe auch ausselektierte Yellowfire dabei, aber irgendwie hätt ich da keine Ruhe VG Monika

  • Na, das hört sich doch erstmal gut an Dann hoffen wir mal, das Ren'e recht hat. Fehler sind zum Lernen da und wer nie Fehler hat, lernt auch nicht sie auszumerzen VG Monika

  • Hei, kennst Du die Videos von den Schwebis? Ich glaube, die Männchen haben mächtigere Vorderbeine. Da war was... Kennst Du das? Fächergarnelen ABC faechergarnelen.blogspot.com/2…len-auf-saint-thomas.html VG Monika

  • Hei, sehr niedrige KH sind aber auch nicht leicht zu messen. Mess mal Dein Leitungswasser, wenn Du eine Analyse hast und vergleiche die mit dem Ergebnis. Vielleicht liegen auch Messfehler vor. VG Monika

  • Hei, ja wie Conni schon schrieb, ist ein Eimer oder eine Faunabox in der Hinterhand eine feine Sache... Man kann auch eine Filterpatrone oder Filtermaterial für einen Hangon, versteckt im Becken lagern (ist dann schon mit Bakterien besiedelt), dann kann man blitzschnell eine Kranken, Eingewöhnungs oder Quarantänestation basteln, wenn Not am Mann ist... Aber aufpassen, das es nicht zum Aquarium mutiert...man kann das auch als Aufbewahrungsort für Zubehör platzsparend lagern...Und wenn es gebrauch…