GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Meine neue Hybridzucht

    Mowa - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hei, da bin ich etwas konservativ...schade um die viele Arbeit, die sich die Züchter gemacht haben um diese Farbschläge rein hinzukriegen... Vielleicht denken andere anderes darüber... Nimm Dich auch vor unbekannten Bakterien, der einzelnen Garnelenarten in Acht...das kann auch nach hinten losgehen... VG Monika

  • Birkenast

    Mowa - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    hei..ehr in die Sonne VG Monika

  • Birkenast

    Mowa - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hei, besser ist es, den Ast der Witterung auszusetzen. Die Sonne bleicht das Holz, der Regen wäscht Zuckerstoffe aus. Pilze und Bakterien entsorgen schonmal das, was im Aquarium den Abwasserpilz verursacht. Die bewegte Luft nimmt herrausdiffundiernde Stoffe auf. So gibt es beim ins Wasser geben weniger Probleme. VG Monika

  • Garnelenprojekt "BackFromCanada"

    Mowa - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo, finde es auch sehr,sehr schön... Und es interessiert mich auch, wie Du die Bilder gemacht hast... Magst Du vielleicht mal im Fotobereiche erklären wie das geht? Ich hab mir auch Vorsatzlinsen gekauft...hatte aber noch nicht wirklich Zeit damit zu spielen... VG Monika

  • Hei, ein Meerwassernano hätte ich auch schon gerne gehabt. Mit Sexy Shrimps Was mich bis jetzt abgehalten hat, ist die Urlaubspflege. Das Problem ist, das geringste Verdunstung sofort ersetzt werden muß, weil sonst die Werte nichtmehr stimmen. Genauso wie die Temperatur, die nicht zu hoch werden darf..im Sommer gerne mal ein Problem... Auch das läßt sich automatisieren. Diesjahr wäre eigentlich perfekt..da die Urlaube wohl diesjahr ausfallen werden... Corona läßt grüßen. Ansonsten kann man Süße …

  • Zitat von binenneuling: „Denkt ihr, ob so was möglich ist, oder ist es nur ein Verkaufsargument? “ Du wirst auch Verkaufsargumente brauchen, wenn Du in Massenproduktion gehst... Mach einfach mal, klingt nicht schlecht... Weißt ja wo wir sind, wenn es Probleme gibt. Und immer schön die Spreu vom Weizen trennen, wenn Du in unterschiedlichen Foren das Gleiche fragst. Das kann einen in den Wahnsinn treiben, wenn dann unterschiedliche Empfehlungen kommen. An Deiner Stelle würde ich den Leuten glauben…

  • Hallo aus Hessen

    Mowa - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo aus dem Bayrisch/hessischen Grenzland Erstmal herzlich willkommen. Ja es finden ab und zu Blutegelfreunde zu uns, aber meistens sind sie nicht dauerhaft hier... Du könntest aber versuchen ihnen eine E-mail zu schreiben, wenn Du Dich mit ihnen kurzschließen möchtest. Klicke links auf den Namen über dem Avatar, dann erscheint oben rechts eine Leiste mit Buttons, wo auch ein E-mailbutton dabei ist. Dann hab ich mal für Dich gegoogelt und tatsächlich einen Beitrag von Ulli Bauer im Wiki gefund…

  • Zitat von KatzenFische: „Aufpassen, die Gurken oder sonstiges dürfen keinesfalls mit Pflanzenschutzmitteln gespritz sein. “ Hei, da ich auch schon Probleme mit meinen eigenen aus Samen gezogenen Gurken im Aquarium hatte, verzichte ich jetzt gänzlich darauf. Da war garantiert absolut garkein Gift dran...die fangen einfach an zu Mocken und die Bakterien und giftstoffe beim Matschig werden, können Wirbellose töten und ein Becken zum Umkippen bringen. Da guckste dumm, wenn Du am Tag vorher ein Stück…

  • Hei, bei mir müssen die Neocaridina schnödes Fischfutter mitfressen..bzw. ich kann es nicht verhindern. Es schadet ihnen nicht...Ich hab nur ein Futter, welches ich direkt mit dem Ableben von Garnelen in Verbindung bringe. Das gibt es schon sehr lange und ist fester Bestandteil einer großen Marke und wird extra für Garnelen und Krebse beworben. Den CPO, Welsen und Schnecken tut es nichts...aber Bienen und Pintos hab ich damit schon umgelegt. Das gab es schon zu der Zeit, wo es noch hieß, das Gar…

  • Zitat von Jillian: „Aber selbst in Foren wie diesem hier findet man Künstler mit ähnlich hohem Unterhaltungswert. “ die gibts überall...hauptsache friedlich... VG Monika

  • Vielleicht muss ich zu Soils wie Amazona oder Akadama greifen? <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Dann hast Du richtig Spaß... Die ham sich beide nicht bewährt auf Dauer. Erst lange Einlaufzeiten und dann hat das Zeug derart Eigenleben, dass Du ständig gegensteuern mußt. Nimm das, was im Mom aktuell und beliebt ist. Ja, ich weiß... Zitat von TheYeti: „Hier einen fast Sofortbesatz nach 3 Tagen zu empfehlen, halte ich für sehr, sehr gewagt. “ Ok...mag sein... Bis jetzt hab ich da eigentlich nur gute Erfahru…

  • ??? Wieso willst Du so lange einlaufe lassen? Nimm einen Shrimpsoil, dann kannste Deine eigenen Tiere nach 3 Tagen nach und nach umsetzen... 2 Wochen wär natürlich besser... VG Monika

  • Huhu..hier sind noch mehr aus GF... Da melden sich bestimmt noch mehr... Das GF is auch wieder online... Aber wenig los... VG Monika

  • Zitat von binenneuling: „"7 Kungeln" von JBL. “ Wie groß sind die Becken? Die JBLKugeln sind riesen Klopper und auch deftig mit Dünger bestückt... Die kriegt bei mir höchstens mal das 240Literbecken und nie mehr als 1 im 1/4 Jahr. VG Monika

  • Hei, Garnelen raus und so viel wie möglich Wasser raus... In einer Ecke ein Lochgraben und da bis runter das Wasser raussaugen. Ich finde es immer praktisch, so wenig wie möglich Pflanzen in den Boden einzusetzen. Ich mag es, wenn ich Becken ganz leerräumen kann. Ist oft sehr hilfreich... VG Monika

  • Hei, wenn die Bretter nicht Wasserfest verleimt sind, werden die einfach nur Matsch, wenn sie nass werden. Da nützt Dir auch Lack nix. Lass Dir einfach im Baumarkt Multiplexplatten zurechtsägen und leg sie statt der Orginalplatten da rein. Es reicht einfach schon sehr hohe Luftfeuchtigkeit, da verbiegen sich die Bretter. Wir haben in der Garage die gleichen Regale, wie im Keller, wo die Aquarien draufstehen. Da stehen zb. Säcke mit Steinmehl, Kalk, Streusalz und so rauf... Wenn ich die Bretter s…

  • Hei, das nützt nix... Die im Becken enthaltenen Säuren zerfressen die Gehäuse. Da kannst Du füttern, was Du willst, es wird weder besser, noch vermieden...sorry..meine Erfahrung... VG Monika

  • Hei, im Bienensalz ist normal genug Karbonathärte enthalten, die dann perfekt puffert. Dazu die Huminsäuren und alles ist gut. Regelmäßige WW sind da hilfreich um KH nachzuliefern. Extra Mittelchen einzusetzen, um die KH anzuheben, ist gerade bei Hochzuchtgarnelen quatsch. Dann kann ich auch gleich ein anderes Aufhärtesalz nehmen. VG Monika

  • Zitat von MarcoZ.: „wenn die Bedingungen den Kriechern nicht passt, dann büchsen sie aus. “ Hei, gerade bei den Schnecken, die gewünscht werden, ist es ganz normal, das die Schnecken das Gewässer verlassen und im Uferschlamm nach Nahrung suchen. Das hat jetzt nix damit zu tun, das ihnen die Bedingungen nicht zusagen. Bei Apfelschnecken kommt es auch oft vor, das sie vor dem Aquarium liegen, weil sie ihre Gelege oberhalb der Wasseroberfläche ablegen. Oder die Schnecken möchten gegen die Strömung …

  • Hei, wir wohnen sehr ländlich und dementsprechend gibt es viel Getier bei uns im Haus..im Winter werden sie mit dem Brennholz und den überwinternden Blumen herreingetragen. Da bin ich froh für jede Spinne, die mir da ein Häufchen Trauermücken in die Ecke wirft. Sie dürfen bleiben und ihre Arbeit verrichten. Spinnen gibts nur da, wo es auch was für sie zu fressen gibt. Und wenn es nix gibt, dann fressen sie sich eben gegenseitig auf... Besonders gerne mag ich die kleinen Zebraspringspinnen und ih…