GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Huhu, wenn du das genauer wissen möchtest - kannst du ein Bild von der Seite machen? Planorbarius corneus und Planorbella duryi sehen sich von unten schon ein wenig ähnlich ;). Cheers Ulli

  • Die Liste wird bei Bedarf noch ergänzt. Ein heißer Kandidat ist da z.B. auch der alleni. Ich bin da ehrlich gesagt etwas zwiegespalten. Natürlich sind clarkii toll, und die Farbformen sind wirklich schön - aber eben nur im Aquarium, nicht im Bach nebenan. Dort landen sie aber leider doch immer mal wieder, sei es, dass aus Versehen Jungkrebse beim Wasserwechsel mitflutschen, sei es, dass da einer seinen Aquarieninhalt "tierfreundlich" entsorgt hat. Passiert ja leider nur zu oft (wir merken das nu…

  • Verbotsliste der EU

    Ulli Bauer - - Krebse und Krabben - Sonstiges

    Beitrag

    Hi zusammen, auf Facebook sorgt seit gestern ein Post von Stefan Karl Hetz, dem Vertreter des VDA-Arbeitskreises NAK, für lebhafte Diskussionen. Sieht so aus, als ob die EU Ernst macht mit dem Verbot von besonders invasiven Neozoen und Neophyten: Zitat von "Stefan Karl Hetz": „Hallo in den VDA und in die AKs, wie wir alle merken, gibt es mittlerwiele in der EU sehr viele Arten von Pflanzen und Tieren, die ursprünglich nicht dort vorkommen. Die Gründe sind vielfältig. Einige der Arten werden inva…

  • Re: Palaemon varians

    Ulli Bauer - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Bei mir bekommen sie so viel Frostfutter und Shrimp Sticks, dass sie sich um ein zufällig reingefallenes Maulbeer-Loop prügeln :D. Ich bin gespannt, danke für den Hinweis, Peter! Bei mir sitzen sie auf Raumtemperatur, der Salzgehalt schwankt stark, von fast süß bis fast Meer haben wir alles. Cheers Ulli

  • Palaemon varians

    Ulli Bauer - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Huhu zusammen, endlich, endlich, endlich trägt eine meiner Palaemon varians, die ich schon so lange im Brackbecken schwimmen habe ... die sind fast dreimal so groß wie früher, als sie in der Lebendfutterpackung saßen ... Bin gespannt, ob die Larven im Elternbecken was werden, man sagt ihnen ja nach, sie seien sehr kannibalisch ... sonst muss halt ein Anhängebeckelchen her oder so. Cheers Ulli

  • Hi, da muss ich dir widersprechen ;). Meine größten Garnelen saßen in einer 15-l-Vase am Fenster, in der außer etwas Herbstlaub gar nicht gefüttert wurde. Da drin gab's massig Algenaufwuchs und Biofilme. Die Vermehrung war nicht sonderlich, aber die Tiere waren riesengroß. 3 cm war da noch klein ... Dagegen habe ich in einem 80er Schoko Sakuras, die nur knapp an der 1,5 cm-Grenze kratzen, und zwar von unten. Eventuell ist das ein stark ingezüchteter Stamm, die hab ich schon so klein übernommen. …

  • Re: Garnelen aus Afrika

    Ulli Bauer - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Wir wissen mehr :). Sie wurden als Caridina gaesumi bestimmt. Vorkommen: Nigeria und Gambia. Nicht gefährdet und durchaus weit verbreitet. Cheers Ulli

  • Re: Garnelen aus Afrika

    Ulli Bauer - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Frisches Baby an der Frontscheibe. Zumindest eins der tragenden Weibchen hat also überlebt. Insgesamt sind die Tiere etwas weniger scheu als ganz am Anfang, aber sie sind deutlich öfter im Becken unterwegs, wenn das Licht aus ist. Möglicherweise haben sie im Habitat Fressfeinde, die tagsüber jagen, das würde die Nachtaktivität und das extreme Verstecken erklären. Ich bin gespannt, Werner Klotz hat Tiere zur Bestimmung bekommen. Cheers Ulli

  • Re: Welche Tiere

    Ulli Bauer - - Sonstiges

    Beitrag

    Setz "es" mal in ein Glas und guck den Bauch an. Wenn die Bauchklappe schmal und spitz wie ein V ist, ist's ein Männchen, wenn sie wie ein U geformt ist, ein Weibchen. Dann kannst du gezielt ergänzen. Cheers Ulli

  • Re: Garnelen aus Afrika

    Ulli Bauer - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Und heute sah ich insgesamt vier verschiedene (alle mehr oder weniger durchsichtig) große auf dem Filterschwamm, auf Steinen und an der Scheibe und ein sichtlich gewachsenes Baby an der Frontscheibe. Yay :).

  • Re: Garnelen aus Afrika

    Ulli Bauer - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Super! Ich drück die Daumen, dass das bei dir auch hinhaut :). Ich habe heute eine durchsichtige an der Scheibe gesehen (die ist da oft, gesegnet sei der Biofilm) und eine dunkelbraune mit goldenem Rückenstrich. Keine Toten, keine Häute. Cheers Ulli

  • Huhu, 15 cm Durchmesser ist vielleicht vom Schwimmraum her ein bisschen arg eng. Meine Garnelenvasen hatten 25 und 32 cm Durchmesser. Die Filterung hört sich gut an. Eventuell kriegst du noch eine etwas breitere Vase? Cheers Ulli

  • Re: Garnelen aus Afrika

    Ulli Bauer - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Eine hab ich jetzt gesehen. Sie sind wirklich sehr gut im Verstecken, so heimliche Bewohner hatte ich das letzte Mal, als ich ein Pärchen Amanzonas-Laubgarnelen pflegte. Da hofft man auch immer nur, dass sie noch da sind - man weiß es nie so genau. Häute finde ich immer wieder, von daher leben sie aber noch. Ich habe sie auf Kies und Bienenwasser. Andere, die sie auf Soil gesetzt haben, haben relativ viele Ausfälle, was man so hört. An Futter gehen sie nicht gezielt, deshalb füttre ich vorwiegen…

  • Die Siegertiere sind online: crustahunter.com/2-garnelencha…uhe-2015-die-siegertiere/ Cheers Ulli

  • Huhu, das 2. Garnelenchampionat Karlsruhe ging während der Heimtiermesse TIERisch Gut über die Bühne. Die Ergebnisse sind jetzt online: crustahunter.com/2-garnelencha…karlsruhe-die-ergebnisse/ Da gab's schon ein paar Schmackos :). Bilder folgen. Cheers Ulli

  • Re: Erster Zuchtvrsuch

    Ulli Bauer - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hallo Kirsten, das klingt gut :). Ich drück die Daumen für dein Zuchtprojekt! Cheers Ulli

  • Re: Garnelen aus Afrika

    Ulli Bauer - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Guckt mal nach Boombatta Garnele, ich hab leider selbst keine Bilder von den Süßen. Cheers Ulli

  • Re: Garnelen aus Afrika

    Ulli Bauer - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Die sind jetzt erstmal in den Tiefen des Süßwassertangs verschwunden - nur eins der frischen Babys sitzt an der Frontscheibe und grabbelt im reichlich vorhandenen Biofilm rum. Scheint zu schmecken. Cheers Ulli

  • Chris wollte demnächst mal wieder hin, ich stups ihn mal an, dass er nochmal nach den Schnecks guckt. Cheers Ulli

  • Re: Was bin ich?

    Ulli Bauer - - Plagegeister

    Beitrag

    Die schlechte Nachricht: musst du. Die gute: Schneckenegel sieht man gut, die kann man supereinfach absammeln ;). Cheers Ulli